84 Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Grundstück M. 91 942.93, Gebäude M. 197 046.94, Maschinen M. 27 460.70, Anschlussgeleise M. 2395.84, Gebäudevergrösserung M. 21 168.33, Maschinen etc., Vergrösserung M. 162 335.01, Mobilien M. 2356, Betriebskosten M. 370, Betriebsmaterialien M. 3959.16, Kassa M. 8882.95, Koks M. 552.50, Gasbereitungsmaterialien M. 125, Instand- haltung M. 13 155.73, Kalk M. 2550, Kohlen M. 3000, Rübensamen M. 256, Zucker M. 21 679.50, Debitoren M. 484 452.96. Sa. M. 1 043 689.55. Passiva: Aktienkapital M. 666 000, Ab- schreibung M. 107 291.92, alte Dividenden M. 300, Kreditoren M. 185 978.51, Reingewinn M. 84 119.12. Sa. M. 1 043 689.55. Reservefonds: M. 100 000. Dividende 1895/96: 5 %. Direktion: Jos. Becker, Gutsbesitzer auf Geretzhoven. Aufsichtsrat: Vors. Rath, Amtsgerichtsrat auf Grevenbroich. Aktien-Zuckerfabrik Bennigsen bei Hannover. Gegründet: Im Jahre 1874. Zweck: Zuckerrübenbau, Betrieb der damit in Verbindung stehenden Landwirtschaft und Zuckerfabrikation, insbesondere Krystallrohzucker. Kapital: M. 683 100 in Aktien à M. 300. Anleihe: M. 260 500 in 4 % igen Prioritäten von 1881, ursprünglich M. 500 000 in Stücken à M. 500 und M. 1000. Auslosung im Dezember, Rückzahlung al pari. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im November. Gewinn-Verteilung: 5 % Dividende, dann Tantieme etc., Rest Superdividende. Kursstand 1893–1895: 171, 133, – %. Notiert in Hannover. Dividenden 1891/92–1895/96: 5, 20, 18, –, – %. Direktion: H. Hische, F. Stoelting, W. Koch. Aufsichtsrat: Vorsitzender K. Bartels. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstelle: H. Bartels, Hannover. Aktien-Zuckerfabrik Bockenem in Bockenem. Gegründet: Im Jahre 1874. Zweck: Fabrikation von Kornzucker. Kapital: M. 578 400 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Bis September. Stimmrecht: Jede Aktie 1 = St. Bilanz am 31. Mai 1896: Aktiva: Grundstück M. 36 558.93, Fabrikanlage M. 515 382.40, Eisen- bahnanlage M. 53 461.55, Obligationen M. 89 784 Inventurbestände M. 103 805.23. Sa. M. 798 992.11. Passiva: Aktienkapital M. 578 400, Reserve M. 75 000, Betriebsfonds M. 45 490.07, Kreditoren M. 79 444.90, Gewinn M. 20 657.14. Sa. M. 798 992.11. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 18 145.60, Fabrikationsunkosten M. 641 621.48, Reingewinn M. 20 657.14. Sa. M. 680 424.22. Kredit: Vortrag M. 15.39, Fabrikate u. Rückstände M. 677 744.20, Zinsen M. 2401.30, Pacht für Ackerland M. 263.33. Sa. M. 680 424.22. Reservefonds: M. 75 000; Betriebsfonds M. 45 490.07. Dividende 1895/96: 0 %. Direktion: F. C. Volger, A. Benecke, A. Bode, Fr. Warnecke, A. Brackebusch. Zahlstellen: Eigene Kasse; Braunschweigische Bank, Braunschweig. Zuckerfabrik Böblingen. Hegründet: Im Jahre 1856. Zweck: Fabrikation von Raffinade. Kapital: M. 1 085 714.28, wovon 400 Stamm-Prioritätsaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. September bis 31. August. Gen.-Vers.: Bis Februar. Bilanz am 31. Aug. 1895: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Maschinen u. Utensilien M. 1 507 077.53, Bar, Wechsel u. Effekten M. 346 711.15, Vorräte M. 245 565.18, Landwirtschaft M. 337 828.4/, neue Rechnung M. 3873.73. Sa. M. 2 434 056.06. Passiva: Aktienkapital M. 1 085 714.28, Reserve M. 110, 000, Extrareserve M. 200 000, Amortisation M. 793 064.78, Delkrederekonto M. 30 000, Dispositionskonto M. 4338.23, Versicherung M. 55 403.80, Kreditoren M. 110 358.97, Gewinn M. 45 176. Sa. M 2 434 056.06. Reservefonds: M. 110 000. Extrareserve M. 200 000. Dividenden 1890/91 –1895/96: 8 ¾, 10½, 10½, ?, ? %. Direktion: Ferd. Closs, Friedr. Closs. Aufsichtsrat: Vors. H. Rümelin, Heilbronn. juckerfabrik Brakel in Brakel, Kreis Höxter. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 1 117 800. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.