Dampfdrescherei-Gesellschaften. 133 Varkthallen. „Gesellschaft für Markt- u. Kühlhallen' in München mit Filiale in Hamburg. Gegründet: Am 25. Februar 1890 in Berlin, seit 30. März 1895 Domizil nach München verlegt. Zweck: Entwurf, Errichtung, Betrieb, Verkauf und Verpachtung von Markthallen, Schlachthöfen, Fleischkühlhäusern, Eisfabriken und von Anlagen, in welchen Kälte behufs Konservierung von Lebensmitteln etc. oder gewisser Erzeugnisse verwendet wird. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inhaberaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, 10 % an Aufsichtsrat und vertragsmässige Tantiemen, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kühlhaus Hamburg, Einrichtungskonto M. 622 956.37, Markt- halle Halberstadt M. 352 121.87, Inventar M. 1956, Kassa- u. Bankguthaben M. 2203.18, Verlust M. 103 099.80. Sa. M. 1 082 337.22. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 50 000, Delkredere M. 7000, Kred.-Saldo M. 25 337.22. Sa. M. 1 082 337.22. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1894 M. 104 948.40, Betriebsunkosten M. 159 297.28, Abschreibungen M. 48 716.82. Sa. M. 312 962.50. Kredit: Betriebseinnahmen M. 209 862.70, Verlust M. 103 099.80. Sa. M. 312 962.50. Dividenden 1894–1895: 0, 0 %. Direktion: Kaufm. W. Klint, Ingen. Alex. Negele. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. C. Linde, München; Komm.-Rat H. Buz, Komm.-Rat M. Schwarz, Augsburg; Dir. J. Hallbauer, Lauchhammer; Dir. V. Krützner, München. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Markthallen-Gesellschaft in Oldenburg i. Gr. Zweck: Bau und Betrieb einer Markthalle. Kapital: M. 52 000. Hypotheken: M. 70 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Bis Oktober. Bilanz am 30. April 1896: Aktiva: Kassa M. 7543.96, Immobilien M. 122 000. Sa. M. 129 543.96. Passiva: Aktienkapital M. 52 000, Hypotheken M. 70 000, Reservefonds M. 2279.75, Gewinn M. 5264.21. Sa. M. 129 543.96. Reservefonds: M. 2279.75. Dividende 1895/96: 0 %. Bauländer Viehhalle, Actiengesellschaft in 0sterburken. Zweck: Bau und Betrieb einer Viehhalle. Hapital: M. 25 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dezember. bDividenden 1894/95–1895/96: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. M. Rüdinger. Dampfdrescherei-Gesellschaften. Aktien-Getreide-Drescherei in Gadenstedt. Zweck: Betrieb einer Getreidedrescherei. Kapital: M. 17 400. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 30, April 1896: Aktiva: Grundstücke M. 717.60, Anlagekonto M. 25 581.14, Debi- toren M. 2205.35, Utensilien M. 563.07, Kassa M. 434.17. Sa. M. 29 501.33. Passiva: Stamm- aktien M. 17400, Reservekonto M. 1663.50, Abschreibung M. 10 437.83. Sa. M. 29 501.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gewinn: Reservekonto M. 1663.50, Pachtkonto M. 12, Kohlenkonto M. 26.25, Dreschkonto M. 3066.74. Sa. M. 4768.49. Verlust: Versicherung, Steuer etc. M. 194.91, Kohlen und Fett M. 475.63, Reparaturen M. 195.91, Lohn M. 1123.38, Insgemein M. 139.14, Dividenden M. 696, Reserve M. 1943.52. Sa. M. 4768.49. Reservefonds: M. 1663.50. Dividende 1895/96: 0 %.