ctrws0Eö LXB0RRTüb Thonindustrie-Zeitung I Fachzeitschrift ―――― für die Interessen der Ziegel- Ver- blendstein-, Chamotte-, Töpfer- waaren-, Steingut-, Forcellan-, ―― 7 Cement- und Kalkindustrle. des Deutschen Vereins für Organ Fabrikafion von Ziegeln, Thon- waaren, Kalk und Cement. des Vereins Deutscher Port- ) Organ land-Cement-Fabrikanten. des Vereins deutscher Fabriken Organ feuerfester Producte der Ziegelei- Berufsgenossen- Organ schaft. Herausgeber: Chemisches Laboratorium für Thonindustrie, Prof. Dr. H. Seger u. E. Cramer, BENLIVMV. $, Kryystr. 6. Erscheint jeden dritten Tag und zwar am 1., 4, 0. 13 9, jeden Monats. rpakfün 0 . = 0 Begtlw. NWs = KgUppsrs; Empfehlenswerth für alle angeführte =―――――――――̊ͤᷣh Industrie betreffende Ankündigungen. Miglied des Vereins der Fachptesse. ―――――― ――― ftm I. lbsebfffahr-Cönpjr, Axtteresellschat Zz Schänebech vorm. C. Fritsche in Schönebeck a. E. Eigene Häfen und Uferbahn. Lagerräume für Zucker, Getreide, Futter- u. Dünge- mittel etc. Propregeschäft in Braun- u. Steinkohlen, Chamotlesteinen, Cadé-Oefen che =―― -Hebezeugfabrik, Köln, = (Georg Kieffer), erste deutsche Fabrik, grosse Erfahrung, nur bewährte D. R. „ 0 liefert Flaschenzüge und Aufzüge Kabel, Winden, Kranen, Schiffs- und Kranen- Ketten, 0 Kettenräder und ocalibrirte Ketten. Repafraturen aller Arten Flaschenzüge. 5 Kettenförderbahnen, Drahtseilbahnen, Ketten-Elevator ben, Transporteure, Deckenhängebahnen für Misclieden Mele. aniilanscke Tleibketten, Gaff sche Kotien. Q―――――¹ 8― /ase f, f Hfs beufef aus) BERLIN,C Seydei-Sfr. 51 . Tfge/ Zrö Tünbs-I Iafse I Mbotefpaud GeharWerkstet ――――f― fab Prosp. Kosfenfref. atente etc. billig, schnell, reell. Patentverwer tung shonorar nach Erfolg zahlbar. vorm. G. Bitna Begr. 1879.