46 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Zweck: Beteiligung bei bergbaulichen und industriellen Unternehmungen aller Art mit Aus- nahme des eigentlichen Bankgeschäftes. Die Gesellschaft kann Obligationen bis zum Belaufe des eingezahlten Kapitals ausgeben. Kapital: M. 7 500 (00. Direktion: Rechtsanwalt Karl Varenkamp. Aufsichtsrat: Vorsitzender: Rechtsanwalt Carl Springsfeld, Carl von der Heydt; Direktor Suren; Stellvertreter: Rob. Suermondt, Bankassessor Bellardi, Dr. jur. Rich. Schnitzler, Direktor Chrambach, Komm.-Rat Alex Lucas, Berlin; Rob. Landsberg, Komm.-Rat Leop. Peill, Rechts- anwalt Jul. Scharlach. Diüsseldorfer Bankverein in Düsseldorf. Gegründet: Im Jahre 1889. Letztes Statut v. 16. Jan. 1897. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- und Handelsgeschäften. Geschäfte für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulationen sind ausgeschlossen. Kapital: M. 2 000 0000 in 200 Aktien à M. 1000. Im Jan. 1897 von 1 Mill. auf 2 Mill. erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, von dem bleibenden Betrage vertragsmäss. Tantieme für den Vorstand, dem Aufsichtsrat ¼ Tantieme, Restbetrag z. Sparfonds u. Nachdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 117 037.44, Wechsel M. 1 394 653.30, Devisen M. 48 401.26, Debitoren M. 2 589 779.18, Avale M. 268 533, Immobilien M. 126 958.08, Mobilien M. 4 539.83. Sa. M. 4 549 902.09. Passiva: Aktien-Kapital M. 1 000 000, Kreditoren M. 1 114715.24, Depositen M. 1 233 251.84, Avale M. 268 533, Checks M. 17 994.85, Tratten M. 14 439, Accepte M. 514 070.54, Delcrederefonds M. 125 000, Reservefonds M. 26 558.21, Sparfonds M. 101 644.23 Beamten-Fonds 5 624.35, Gewinn M. 128 070.83. Sa. M. 4 549 902.09. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unkosten M. 36 305.95, Delcredere M. 25 000, Gewinn M. 128 070.83. Sa. M. 189 376.78 Zinsen M. 103 935.21, Provision M. 85 441.57, Sa. M. 189 376.78. Reservefonds: M. 32 621, Sparfonds M. 131 783. Dividenden: In den letzten Jahren 6 %. Direktion: Ed. Vowinckel, Gud. Pilster. Aufsichtsrat: Vors. A. Sohl, Stellv. Hugo Garnich, Aug. Becker, Emil Brab, Aug. Hüllstrung, Fritz Sievert, Aug. Vowinckel. Prokuristen: Max von Rappard, Walther Bender. Firmenzeichnung: Zwei Vorstände oder deren Stellvertreter, oder ein Vorstand und ein Pro- kurist, oder zwei Prokuristen. Düsseldorfer Volksbank in Düsseldorf. Gegründet: Am 12. Febr. 1879. Letztes Statut vom 25. Februar 1897. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 400 000 in 2400 Namenaktien à M. 1000. Ursprünglich M. 150 000, zuletzt erhöht im März 1896 um M. 1 200 000. Bezugsrechte: Bei Erhöhung des Kapitals haben die jeweiligen Aktionäre das Vorzugsrecht, welches innerhalb 14 Tagen geltend zu machen ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., doch niemand mehr als 80 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % Dividende, Tantieme, bis zu 5 % dem Beamtenfonds, vom Rest 20– 40 % z. Reservefonds, Rest Superdividende. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 314 225.12 Aktienkapital 1 500 000.– Debet: Wechsel 2 531 675.51 Vorauszahlungen 57 699.25 Unkosten 21 330.83 Effekten 243 209.19 Reservefonds 638 371.72 Gehälter 33 040.– Debitoren 1 2 814 764.20 Delcredere 280 000.– Abschreibungen: Debitoren II 6 656 157.07 Abschreibung 71 325.– Dubiose 41 551.95 Mobiliar 1.– Beamtenfonds 3 585.75 Immobilien etc. 18 439.04 Bankgebäude 123 000.– Accepte 651 696.15 Delcredere 45 000.– Immobilien II 85 000.— Avale 67 699. – Beamtenfonds 3 000.—– Hypotheken 262 638.12 Depositen 6 763 223.90 Reingewinn 274 102.13 Kreditoren 2 510 561.35 436 463.95 Checkkonto 187 778.21 Rückzinsen 21 437.75 Kredit: Alte Dividende 190.– Dubioseneingang 14 304.18 Reingewinn 274 102.13 Bruttogewinn 419 159.77 Vortrag 1895 3 000.– An Beamtenfds. 3 000.– 13 030 670.21 13 030 670.21 436 463.95