Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 47 Reservefonds: M. 710 962.66, ausserdem M. 280 000 Delcrederefonds. Dividenden 1886–96: 7½, 7½, 7½, 8, 8, 8, 8½, 8½, 9, 9½, 11 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Guido Vidahl, Franz Dahmen. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Jentges, Stellv. Franz Weyrather, Stellv. Dr. Ed. Hüsgen, Rechtsanw. Dr. Rob. Becker, Heinr. Bewerunge, Wilh. Heinemann, Mich. Schmittmann, Peter Jak. Stübben, Düsseldorf; Bürgermeister a. D. Carl Wenders, Jos. Broix, Neuss. Prokurist: Fr. Spickernagel. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und der Prokurist. Publikations-Organe: R.-A. u. Düsseldorfer Volksblatt. Actien-Gesellschaft Creditbank in Duisburg. Gegründet: Am 1. Jan. 1884. Durch Umwandlung hervorgegangen aus der 1862 errichteten Creditbank e. G. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes. Kapital: M. 300 000, wovon 60 % eingezahlt sind. Dasselbe kann durch Aufsichtsratsbeschluss bis auf M. 600 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St., 11–20 Aktien = 3 St., 21–50 Aktien = 4 St., 50 und mehr = 5 St. Gewinn-Verteilung: Bis zu 4 % Dividende, vom Überschuss mindestens 10 % z. Reserve, Rest nach Abzug der Tantiemen als Superdividende. Bilanz am 1. Jan. 1897: Aktiva: Aktionärekonto M. 120 000, Bankverkehr M. 177 721.12, Kapitalanlage M. 21 089.38, Kassa M. 109 195.95, Reichsbankgiro M. 92 318.81, Debitoren M. 678 394,30, Effekten M. 333 239.76, Mobilien M. 1, Bankgebäude M. 33 000, Immobilien M. 14 000, Wechsel M. 658 599.88. Sa. M. 2 237 560.20. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Reservefonds M. 36 000, Spezialreserve M. 84 566.87, Accepte M. 9208.53, Avale M. 83 279.80, Bankverkehr M. 86 367.24, Checkkonto M. 247 418.18, Kreditoren M. 494 269.82, Baareinlagen M. 876 359.78, Alte Dividende M. 117, Dividende 1896 M. 16 200, Anticipandozinsen M. 3 772.98. Sa. M. 2 237 560.20. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bareinlagenzinsen M. 26 114.45, Unkosten M. 23 292.30, Abschreibung a. Mobiliar M. 75.11, Anticipandozinsen M. 3772.98, Reingewinn M. 29 266.41. Sa. M. 82 521.25. Kredit: Anticipandozinsen M. 2895.87, Gewinn auf Effekten M. 8715.31, Miete M. 1777.53, Zinsen u. Provision M. 69 132.54. Sa. M. 82 521.25. Reservefonds: M. 36 000, Spezialreservefonds M. 84 566.87. Dividenden 1886–96: 5, 5, 5, 6, 7, 8, 6, 9, 5, 8, 9 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Th. Odenwald, G. Rauchholz. Aufsichtsrat: Vors. F. Bönneken, Stellv. L. Terbrüggen, C. Keppel, C. Leuchtenberg, Ph. Peters, B. Berger, G. Böllert, H. Elskes, A. Rottmann, G. Tigges, A. von der Weppen, A. Wohlleben. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organe: R.-A., Rhein- u. Ruhr-Ztg. Duisburger Volksztg., Duisburger Tageblatt. Duisburg-Ruhrorter Bank in Duisburg, mit Filiale in Düsseldorf unter der Firma Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg-Ruhrorter Bank. Gegründet: 1859 unter der Firma Th. Böninger Söhne. 1873–1874 im Besitz der Provinzial- Diskonto-Gesellschaft in Berlin. Seit 1. Juli 1874 jetzige Firma. Letztes Statut v. 4. Febr. 1897. Zweck: Betrieb des Bank- und Finanz-Kommissions-Geschäftes, Negoziierung von Anleihen und Kapitalbeteiligungen bei Korporationen oder Etablissements, sowie der An- und Verkauf von Obligationen aller Art. Zeitgeschäfte in Effekten sind ausgeschlossen. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Aktionärekonto 30 000.— Kapital 3 000 000.– Debet: Debitoren 6 784 256.80 Reserve 300 000.— Unkosten 144 613.74 Effekten I 985 555.75 Delcredere 250 000.– Dividende 148 500.– Konsortialkonto 76 609.60 Beamtenfonds 137 047.50 Delcredere 50 000.– Wechsel 2 661 990.73 Kreditoren 4 624 844.99 Beamtenfonds 30 000.— Kassa 182 336.88 Depositen 627 770.46 Abschreibung 1 550.40 Reichsbank 796 269.41 Checkkonto 389 773.14 Baurücklage 14 000.— Coupons 294 082.71 Accepte 2 806 742.02 Vortrag 3 031.86 Guthaben b. Banken Interessen 2 738.65 391696 u. Bankiers 2062 081.92 Avale 2 120 780.85 Effekten II 104 631.55 Dividenden 148 500.– Kredit: Immobilien etc. 112 633.27 Gewinnvortrag 3 031.86 Vortrag 10 865.85 Avale 2 120 780.85 Geschäftserträgnis 380 830.15 14 411 229.47 14 411 229.47 391 696.–