48 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1 000 (Beschluss v. 4. Febr. 1897). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Ilm März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom Überschuss die vertragsmässigen Tan- tiemen sowie 10 % für den Aufsichtsrat, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Reservefonds: M. 300 000, Delcrederekonto M. 250 000. Dividenden: In den letzten Jahren 6 %. Dieselbe wird im März gegen Quittung gezahlt. Direktion: O. Keller R. Trostorff, Albr. Charisius, Stellv. Lemaire, Duisburg; Max Munsch, Aug. Honnefelder, Düsseldorf. Prokuristen: Carl Rosier. Otto Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Th. Böninger, Duisburg; Stellv. Komm.-Rat Franz Haniel, Düsseldorf und Ruhrort; G. Besserer, Kom.-Rat Arnold Böninger, Duisburg; Lambert Bicheroux, Bonn; Hugo Böninger, M.-Gladbach; Louis Liebrecht, Ruhrort; Reg.-Assessor Dr. Th. Mauritz, Ferd. Böninger, Wilh. Meisenburg, Rechtsanw. Karl Varenkamp, Düsseldorf. Firmenzeichnung: Zwei Vorstände oder ein Vorstand und ein Stellvertreter oder ein Vorstand und ein Prokurist oder ein Stellvertreter und ein Prokurist. Publikations-Organe: R.-A., Rhein- u. Ruhrztg., Rhein-Westfälische Ztg., Kölnische Ztg. Vorschuss-Verein zu Eisenach. Gegründet: 1894. Von 1860–1893 Genossenschaft. Letztes Statut vom 23. Okt. 1894. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 450 000 in 360 Inhaber-Aktien à M. 1000 und 180 Namen-Aktien à M. 500, wovon bis jetzt M. 270 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Februar-–März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., doch niemand mehr als 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis dieselbe den vierten Teil des Kapitals beträgt, ferner vertragsm. Anteile an den Vorstand u. Aufsichtsrat, Rest für Nebenreserve u. Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 35 299.54, Vorschüsse M. 382 523, Wechsel M. 255 020.02, Giro-Konto M. 4874.99, Verkehr mit Banken etc. M. 24 624.16, Debitoren M. 590 317.14, Kom- missions-Kto. M. 65 550.20, Inventar M. 300, Immobilien M. 42 064.15. Sa. M. 1 400 573.20. Passiva: Aktienkapital M. 270 000, Sparkasse M. 651 149.39, Kreditoren M. 307 255 21, Verkehr mit Banken etc. M. 32 754.49, Zinsen- u. Prov. M. 2468.65, Geschäftsanteil M. 1446.09, Reservefonds M. 93 000, Hülfsfonds M. 13 354.60, Gewinn M. 29 144.77. Sa. M. 1 400 573.20. Reservefonds: M. 110 000. bividenden 1894–96: 7, 8, 7 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: L. Schomburg, Ad. Buffleb. Prokurist: G. Zahn. Aufsichtsrat: Vors. L. Frank, A. Anacker, K. Burkhardt, Th. Degenring, Fr. Demmer, G. Döbner, E. Fiesinger, Ed. Röhrig, W. Wilk. Firmenzeichnung: Zwei Vorstände oder ein Vorstand und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; G. & F. Herzfeld, Hannover. Publikations-Organe: R.-A., Tagespost u. Eisenacher Zeitung in Eisenach. Eisleber Bankverein UIrich. Zickert & Co. in Eisleben. Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 1886. Zweck: Betreibung des Bankgeschäfts. Kapital: M. 400 000 in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. (Maximum 10 % des Aktienkapitals),. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve (z. Zt. voll), 4 % an die Kommanditisten, von dem Rest 20 % den pers. haft. Gesellschaftern, 8ů% dem Aufsichtsrat, der Überschuss Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 63 102.62, Wertpapiere M. 39 770.15, Wechsel M. 216 847.05, Debitoren M. 1 096 961.51, Coupon u. Sorten M. 5218.10, Utensilien M. 1610.90, Grundstück M. 21 709. Sa. M. 1 445 219.33. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, Reserve- fonds M. 40 000, Spezialreserve M. 4500, Delcrederekonto M. 25 107.63, Spar-Einlagen M. 490 120, Kreditoren M. 270 017.65, Check-Konto M. 167 671.40, Rückständige Darlehns- Zinsen M. 11 802.65, Dividende 1896 M. 36 000. Sa. M. 1 445 219.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 28 119.38, Provision M. 2291.79, Verwaltungskosten M. 12 263.21, Abschreibungen M. 622.05, Gratifikationen M. 1561.14, Zuweisung zur Spezial- reserve M. 2500, Reingewinn M. 44 968.10. Sa. M. 92 325.67. Kredit: Zinsen M. 52 366.62, Provision M. 11 613.39, Wechsel-Diskont M. 15 091.50, Effekten-Zinsen M. 13 173.85, Coupon- Gewinn M. 46.03, Sorten-Gewinn M. 34.28. Sa. M. 92 325.67. Reservefonds: M. 40 000, Spezialreservefonds M. 4500, Delcrederefonds M. 25 107.63. Kursstand: ca. 120 %. Dividenden 18857–96: 3, 6, 8. 9, 8, 5, 7, 6½, 7, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Zickert, B. Schmidt. Aufsichtsrat: Rechtanwalt Rein, Fr. Fiedler, G. Berger, Direktor Debler, Gutsbes. Kräge, Gutsbes. Seidler. Firmenzeichnung: Beide pers. haft. Gesellschafter oder ein solcher mit einem Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A. und Eisleber Tageblatt.