68 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Reservefonds: M. 1 574 025.95. Delcrederefonds A. u. B. M. 414 264.30. Kursstand Ende 1896: 150, 50 % Notiz der Halleschen Bankfirmen Dividenden 1891–96: 9, 8½, 7, 7¼, 6 , 7 %. Coup.-Verj. 4 J. n. F. Direktion: G. Böttcher, C. Colberg. Prokurist: A. Koltzer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat von Voss, Komm.-Rat R. Riedel, Rentier F. L. Blümler, Geh. Ober-Postrat A. Braune, G. Demuth, Amtsrat G. Elsner, Stadtrat Fr. Fubel, Karl Mulertt, Rittergutsbes. Otto, Nette, Reinicke, Schlickmann. Firmenzeichnung: Zwei pers. haft. Gesellsch. gemeinsch. oder einer derselben mit einem Pro- kuristen resp. ein Bevollmächtigter oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eig. Kasse und Disconto-Gesellschaft in Berlin. Publikations-Organe: R.-A., Hallesche Zeitung, Saale-Zeitung, Magdeburgische Zeitung. Spar- und Vorschuss-Bank in Halle a. S. Gegründet: 1889. Hervorgegangen aus dem allgemeinen Spar- und Vorschuss-Verein e. G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 1 450 000 in 1450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 3 Monaten. Stimmrecht: Die erste Aktie = 1 St., dann je 3 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 4 % Dividende an die Aktionäre, an den Vorstand die vertragsm. Tantieme, 5 % dem Aufsichtsrat, über den Rest verfügt die Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 88 557.37, Wechsel A. M. 241 707.71, Wechsel- Lombard M. 22 560, Debitoren abz. Kreditoren M. 2 685 091.89, Effekten M. 168 729.20, Inkasso M. 7 874.03, Utensilien M. 700, Stempel. 282.23. Sa. M. 3 215 502.43. Passiva: Aktien- kapital M. 1 450 000, Depositen A. M. 999 497, Depositen B. M. 149 121, Checkkonto M. 368 312.04, Reserve I M. 150 000, Reserve II M. 8881.40, Delcredere M. 1418.22. Zinsenrest 1895 M. 4 250.90 Zinsenrest 1896 M. 26 598, Diskont M. 1576, alte Dividende M. 477.50, Dividende 1896 M. 50 750, Vortrag M. 4 620.37. Sa. M. 3 215 502.43. Gewinn- u. Verlust-Konto: Zinsenrest M. 26 598, Verwaltungskosten M. 7412.47, Gehalt M. 15 605 Stempel M. 2693.88, Diskont M. 1576, Geschäftssteuer M. 5258.75, Abschreibungen M. 57 000, Gewinn M. 54 011.22. Sa. M. 170 155.32. Kredit: Zinsen M. 105 533.27, Provision M. 21 877.10, Diskont M. 27 472.34, Effekten-Provision M. 7642.26, Effektenzinsen M. 7134.55, Effekten- gewinn M. 495.90. Sa. M. 170 155.32. Reservefonds: M. 150 000, Reserve II M. 8881.40, Delcrederefonds M. 1418.22. Kursstand Ende 1896: 89 %. Notiz der Halleschen Bankfirmen. Dividenden 1889–96: 8%, 9, 7, 6¼, 4, 3, 3½, 3½ %, Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: F. Albrecht, O. Pfahl. Prokurist: Hermann Ulrich. Aufsichtsrat: Vors. F. Kuhnt, Stellv. O. Giseke, Alex. Blau, Wilh. Nebert, F. Schönbrodt, Halle a. S., J. Barck, Freyburg a. U. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Bevollmächtigter. Zahlstellen: Eigene Kasse. China Export-, Import- & Bank-Co. in Hamburg mit Filialen Hongkong, Shanghai in China u. Kobe Hiogo in Japan. Gegründet: Am 1. Jan. 1890. Zweck: Betrieb von Export-, Import- u. Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 500 000 in 100 Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen. Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 13 % Tantieme, der Rest als Dividende, event. teilw. zum Delcrederefonds. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Reichsbank M. 33 745, 60, Kassa M. 1000, Wertpapiere M. 104 749.75, Ausstände in Hongkong M. 157 656.11, Ausstände in Shanghai M. 215 311.04, Ausstände in Kobe M. 196 838.37, Überseeische Läger M. 235 259.16, Mobilien M. 900, Vor- schüsse und Guthaben M. 73 482.53. Sa. M. 1 018 942, 56. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Provisionsaccepte M. 1581.70, Kreditoren M. 177 360.86, Reserve M. 50 000, Delcredere M. 100 000, Gewinn M. 190 000. Sa. M. 1 018 942.56. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 3146, Gewinn überseeischer Läger M. 92 355.30, Zweigniederlassungen in China u. Japan M. 56 731.10, Zinsen u. Provision M. 47 845.54. Sa. M. 200 077.94. Kredit: Abschreibung auf Mobilien u. Handlungsunkosten M. 10 077.94, Gewinn M. 190 000 Sa. M. 200 077.94. Reservefonds: M. 50 000, Delcrederefonds M. 190 000. Dividenden 1890–96: 12, 15, 12, 12, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. Fälligkeit. Direktion: Paul Ehlers. Aufsichtsrat: J W. Momma, C. C. A. Leppien, Fr. Brauss. Prokuristen: Helm, Witte, Bötel, Holm, Thönert, Grodtmann.