Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. 211 Leipzig-Borsdorfer Bau-Gesellschaft in Borsdorf. Gegründet: Am 4. Dez. 1871 Zweck: Parzellierung von angekauften Grundstücken. Kapital: M. 205 500 und zwar in Stamm-Prior.-Aktien und in Aktien à M. 300. Die Prior.-St.- Aktien erhalten 6 % Vorzugsdivid., die ev. nachzuzahlen ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März in Leipzig. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Stammanteile M. 1500, Parkareal M. 18 404, Häuser M. 9100, Bauareal M. 52 248, Bauplatz M. 6734.50, Hypotheken M. 106 479, Effekten M. 315.50, Kassa M. 142.06, Bankguthaben M. 19 221.70, Ökonomieareal M. 30 894, Debitoren M. 22 484.49. Sa. M. 267 523.25. Kredit: Kapital M. 205 500, Hypotheken M. 30 000, Reserve M. 5770.95, Spezialreserve M. 11 539.88, Gewinn M. 14 712.42. Sa. M. 267 523.25. Reservefonds: M. 6156.19, Spezialreservefonds M. 12 000. Dividende 1889–296: Akt. 2, 1½, 3, 6, 15, 3, 7, 6 %. Stamm-Prior. Akt. 6, 6, 6, 7, 16, 6, 8, 7 %. Direktion: H. Wittner, J. C. Wilhelm sen. Aufsichtsrat: Vors. G. Platzer, 0. Wenck, E. Wenck, Dr. R. Voigt, Louis Goldschmidt. Zahlstelle: Leipzig: Gustay Platzer. Bremer Kaufhaus in Bremen. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Bremen sowie Einrichtung derselben zur Verwertung, ferner Veranstaltung von Auktionen und Einschreibungen, Be- sichtigungen von Proben und Probeballen der zum Verkauf gestellten Waren, weiter der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an den Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien M. 394 000, Inventar M. 6300, Assekuranz M. 750, Haftpflicht M. 10, Heizung M. 450, Debitoren M. 19 000, Kassa M. 371.71. Sa. M. 420 881.71. Passiva: Kapital M. 250 000, Anleihe M. 170 000, Reserve M. 863.34, Gewinn M. 18.37. Sa. M. 420 881.71. Dividenden 1890–96: 0, 1, 1, 1, 0, 0, 0 %. Coup. Verj. 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: H. Meyer, W. Rode. Aufsichtsrat: Vors. H. F. Ed. Meyer, H. Th. Töbelmann. Prokurist: W. E. Krieger. Zahlstelle: Bremen: Bernh. Loose & Co. Publikations-Organe: R.-A., Wesener Zeitung. Schützenhofbauverein, A.-G. in Bremen. Gegründet: Im Okt. 1891. Zweck: An- und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken, insbes. des dem Bremer Schützenverein gehör. Grundstückes zum Zwecke der Anlage von Strassen und des Verkaufs der daran liegenden Bauplätze. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000 mit 65 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Überschuss je 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und an Vorstand, Rest, falls nicht zur Spezialreserve, Superdividende und an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 77 674, Gebäude M. 67 760.64, Festplatz M. 5685.62, Inventar M. 2015.73, Debitoren M. 40 091.83, Assekuranz M. 428.40, Sa. M. 193 656.22. Passiva: Kapital M. 162 500, Reserve M. 2629.96, Kreditoren M. 2555.11, Gewinn M. 25 971.15. Sa. M. 193 656.22. Reservefonds: M. 3928.52. Dividenden 1892–96: 0, 7, 9, 10, 12 %. Direktion: Carl Bollmann, G. Schipper. Aufsichtsrat: Vors. G. Bergfeld, Stellv. A. Bunnemann. Breslauer Baubank in Breslau. Gegründet: Im Jahre 1872. Letztes Statut vom 30. Mai 1888. Zweck: Eigener und kommissionsweiser Betrieb von Geschäften, deren Gegenstand der Kauf, Verkauf, Bebauung und Beleihung von Grundstücken u. anderen Immobilien bilden, ferner Über- nahme von Bauwerken, Anlage neuer Strassen und Plätze, Erteilung von Vorschüssen sowie Erwerb und Herstellung von Baumaterial jeder Art. Die Gesellschaft besass Ende 1896 30 bebaute Grundstücke, ausserdem in Gemeinschaft mit der Schles. Immob. Akt.-Gesellschaft verschiedene grössere Bauterrains. Kapital: M. 1 500 000 in 2500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 6 % Tantieme an den Aufsichtsrat, event. 3 % an den Vorstand und die Beamten, Rest Dividende. 14*