Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. 227 Grundstücks-Gesellschaft in Leipzig, Kaiser Wilhelmstrasse 14. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Ubernahme und Fortführung des von B. L. J. Hüffer in Leipzig betriebenen Grundstücks- und Verkaufsgeschäfts, sowie Erwerbung und Wiederveräusserung, sowie Bewirtschaftung von Immobilien aller Art für fremde und eigene Rechnung etc. Kapital: M. 3 100 000 in 3100 Aktien à M. 1000. Vorstand: Friedr. Rich. Gottweiss. Aufsichtsrat: Vors. Bernhard Hüffer, Hugo von Stieglitz, Rechtsanwalt Dr. Felix Zehme in Leipzig, Gen.-Konsul Arthur Rosencrantz in Dresden. Leipziger Baubank in Leipzig. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Die Verwaltung und Veräusserung des der Gesellchaft gehörigen Grundstücks ,Plauenscher Hof“ Brühl 23. Kapital: M. 375 000 in 1250 Aktien à M. 300. Das Grundkapital von M. 750 000 ist im Jahre 1888 durch Zusammenlegung von je 2 Aktien im Nominalbetrage von M. 600 in eine Aktie im Nominalbetrage von M. 300 auf den Betrag von M. 375 000 reduziert worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Ende Juni. Stimmrecht: Je 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % an die Aktionäre, je 10 % an den Aufsichtsrat und Vorstand, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Plauenscher Hof M. 1 236 000, Hypothekenforderungen M. 58 000. Sa. M. 1 294 000. Passiva: Kapital M. 375 000, Reserve M. 75 000, Erneuerung M. 12 712.70, Hypothek M. 800 000, Immobiliengesellschaft M. 12 097.54, alte Dividende M. 90, Reingewinn M. 19 099.76. Sa. M. 1 294 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern M. 1 505.74, kleine Unkosten M. 672.83, Reingewinn M. 19 099.76. Sa. M. 20 772.59. Kredit: Übertrag M. 187.08, Einnahmen M. 17 959.26, Zinsen M. 2 626.25. Sa. M. 20 772.59 Reservefonds: M. 75 000, Erneuerungsfonds M. 12 712.70. Kursstand Ende 1892–96: 106, 75, 96, 82.50, 99, 101 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–96: 3½, – 7½, 7½, 7, 6, 5, 5, 5½, 5, 5 %. Direktion: H. Zils. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Kons. de Liagre, Stellv. Stadtrat H. Schmidt, Justizrat Dr. L. Colditz, Max Lieberoth-Leden, Komm.-Rat G. Goetz, Dr. M. Messerschmidt. Leipziger Immobilien-Gesellschaft in Leipzig. Gegründet: Am 17. Febr. 1872. Zweck: Erwerbung und Wiederveräusserung von Immobilien aller Art für fremde und eigene Rechnung, die Gewährung von Kredit gegen hypotheka- rische Sicherheit, Erwerb, Begebung und Verleihung von Hypotheken, Vermittlung von Dar- lehen auf Immobilien sowie die Vermittlung von Käufen und Verkäufen von Grundstücken. Die Gesellschaft besass Ende 1896 in Leipzig 5 Hausgrundstücke und 438 500 am. in Bau- arealen und Landgütern, abz. der Flächen für Strassen u. Plätze. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Dividende, von dem dann noch verbleibenden Überschuss 8 %% Tantieme an den Aufsichtsrat, 12 % Tantieme an den Vorstand und Gratifikation an die Angestellten sowie 80 % Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Hausgrundstücke M. 818 389.51, Bauareale etc M. 1 376 934.53, Wertpapiere M. 28 590, Hypotheken M. 2 373 395.25, Accepte M. 624 064,76, Verwaltung von Grundstücken M. 74 372.68, Faustpfänder M. 170 918.59, Strassenbauten M. 2, Panorama- anteil M. 540 000, Kassa M. 154 803.97, Mobiliar M. 100. Sa. M. 6 161 571.29. Passiva: Grundkapital M. 3 000 000, Reserve M. 300 000, Pensionsfonds M. 300 000, Hypotheken 794 648.44. Kaufgelder M. 284 260.73, Bareinlagen M. 570 997.68, Verwaltung v. Grundstücken M. 343 928.72, Kautionen M. 2 250, div. Schulden M. 277 126.69, alte Dividenden M. 889, Gewinn M. 287 470.03. Sa. M. 6 161 571.29. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 15 435.81, Gehalte M. 28 719, Steuern M. 15 620, Gewinn M. 287 470.03. Sa. M. 347 244.84. Kredit: Ubertrag M. 6 690.76, Provisionen M. 26707.31, Erträgnisse M. 27 753.48, Zinsen M. 120 054.89, Grundstücksverkäufe M. 166 038.40. Sa. M. 347 244.84- Reservefonds: M. 300 000. Kursstand Ende 1887–96: 169, 180, 178, 167, 159, 145, 141, 149, 152, 25, 164 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–96: 7½, 8¼, 9, 10, 9, 7½, 6¾, 6, 6, 7, 8¼ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Justizrat Dr. L. Colditz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat A. Thieme, Stellv. Geh. Komm.-Rat R. Gruner, Komm.-Rat Gust. Goetz, Dr. Otto Günther, Julius Harck, Dr. Max Messerschmidt, Max Meyer, Ferd. Ulrich, Jul. Zoellner, sämtlich in Leipzig. Prokuristen: H. Zils, C. Binder, W. Riedel. Firmenzeichnung: Der Vorstand und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. 15*