234 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. Actiengesellschaft Handelshalle in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Erwerb des zu Stettin belegenen Grundstücks ,Handels- halle' und anderer Grundstücke, sowie Verwertung derselben insbesondere durch Vermietung, Bebauung und Weiterverkauf. Kapital: M. 24 000 in 24 Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstücke M. 147 000, Debitoren M. 5500, Kassa M. 529.75. Sa. M. 153 029.75. Passiva: Aktienkapital M. 24 000, Hypotheken M. 123 000, Dividenden M. 3600, Reserve M. 700, Erneuerungskonto M. 1 729.75. Sa. M. 153 029.75. Dividenden 1895–96: 1½, 15 0%. Vorstand: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Paul Malbranc, R. Kisker, O. Zipperling. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 16. März 1853. Letztes Statut vom 12. März 1860. Zweck: Herstellung gesunder und zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Arbeiter, Hand- werker, Beamte ete. Kapital: M. 583 600 in Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Zinsdividende, Rest zur Hälfte zur Reserve, zur Hälfte zur Amorti- sation der Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Effekten M. 79 276.80, Grundstücke M. 238 200, Volksbadbau M. 209 119.03, Stempel M. 830, Schwimmbad M. 342 842.51, Schwimmbadmaschinen M. 50 300, Schwimmbadinventar M. 12 152.09, Kassa M. 52 251.56. Sa. M. 984 971.99. Passiva: Reserve M. 153 660.82, Aktienkapital M. 583 600, Amortisationskonto M. 68 700, Schuldbuch M. 163 911.17, Dividenden M. 15 100. Sa. M. 984 971.99. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 6 630.26, Reparatur M. 1 135.83, Schwimmbad- invent. M. 2109.84, Maschinen M. 3000, Dividenden M. 16 950.62. Sa. M. 29 826.55. Kredit: Miete M. 20 744.32, Aktien M. 2213.10, Schwimmbad M. 6869.13. Sa. M. 29 826.55. Reservefonds: M. 153 660.82. Dividenden 1891 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Johs. Riemschneider, Müller, O. Brunner, A. Schröder. Stolper Stallbau-Actien-Gesellschaft in Stolp. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 62.83, Stallbau M. 88 782.48, Mobilien M. 1 217.52, Kreissparkasse M. 4 200, Stadtsparkasse M. 2 200, Wertpapiere M. 7 250.50. Sa. M. 103 713.33. Passiva: Aktienkapital M. 72 000, Amortisation M. 18 000, Reserve M. 7 200, Mobilien- abschreibung M. Stallbauabschreibung M. 677.13, alte Dividenden M. 45, Gewinn M. 4 573.68. Sa. 103 713.33. Dividenden 1891– 90 9,7 8 %, 6 %. Direktion: Vors. Rechnungsrat Berndt, Rendant H. Moldenhauer. Publikations-Organe: R.- 3 Zeitung für Hinterpommern. Strassburger Bauverein Strassburg i. E. Gegründet: Am 4. Nov. 1887. Zweck: Übernahme einer Bodenfläche von 14 719 qm, gelegen zwischen der Goethe- und Elsässerstrasse zu Strassburg i. E., und deren Verwertung. Kapital: M. 460 000 in 460 Aktien à M. 1000. Obligationen: M. 400 000 zu 3½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 4 % erste Dividende, 6 % des Reingewinnes an den Aufsichtsrat, 4 % an die Direktion, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstücke M. 380 447. 72, Häuser M. 998 440.72, Debitoren M. 43 372.06, Kassa M. 785.30. Sa. M. 1 423 045.80. Passiva: Aktienkapital M. 460 000, Reserve M. 6 468.79, Erneuerung M. 11 000, Obligationen M. 400 000, Hypotheken M. 478 000, Wechsel M. 35 000, Zinsen M. 7 874.12, Kreditoren M. 4 597.42, Gewinn M. 20 105.47. Sa. M. 1 423 045.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 33 521.18, Gas- u. Wasserleitung M. 1 244.97, Versicherung M. 494.75, diverse Ausgaben M. 2 005.57, Reparaturen M. 6 738.88, Steuern u. Verwaltung M. 8 504.58, Erneuerungsfonds M. 5 000, Gewinn M. 20 105.47. Sa M. 77 615.40. Kredit: Vortrag M. 262.58, Mieten M. 74 905, Gas- und Wasserleitung M. 1 381.65, Zinsen M. 1 066.17. Sa. M. 77 615.40.