254 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Schlesische Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: Am 21. Dez. 1872. Letztes Statut vom 28. Okt. 1885. Zweck: Abschluss von Lebens-, Renten-, Aussteuer-, Unfall- und Invalidenversicherung, die Ver- waltung von Vereinen, die zu gleichen Zwecken nach dem Prinzipe der Gegenseitigkeit ge- gründet worden sind, sowie ferner der Abschluss von Kautionsversicherungen für Beamte. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à M. 1500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, meistens im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Tantieme 10 % an Verwaltungsrat, vertragsmässige an Direktion, Rest Dividende. Die mit Dividende-Ansprüchen Versicherten bilden unter sich einen eigenen Verband, hierbei Gewinn an Versicherte und ¼ an Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Hypoth. M. 8 138 854.63, Darlehen auf Wertpapiere M. 2 800, Wertpapiere M. 1 126 671.25, Darlehen auf Policen M. 709 646.90, Kautionsdarlehen M. 44 800, Guthaben bei Bankhäusern M. 148 186.60, Gut- haben bei Gesellschaften M. 1 250 079.49, rückständige Zinsen M. 7 511.75, Aussenstände bei Agenten M. 163 789.04, gestundete Prämien M. 421 768.68, Kassa M. 20 052.48, Inventar 8 155.29, Sa. 14 442 316.11. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 149 904.10, Schadenreserve f. Lebensvers. M. 30 099.11, Schadenreserve f. Unfallvers. M. 266 321, Prämien- überträge f. Lebensvers. M. 769 401.06, Prämienreserve f. Lebensvers. M. 9446 786.36, Prämien- reserve f. Unfallvers. M. 132 253, Gewinnreserve der Versicherten M. 326 967.35, Guthaben anderer Vers.-Anstalten M. 52 158.25, Kautions-Gewährleistungsbeiträge M. 2 421.05, alte Dividenden M. 622.50, Gewinn M. 265 382.33. Sa. M. 14 442 316.11. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lebensversicherung M. 11 699793.60, Unfallversicherung M. 895 647.27, beide Abteilungen gemeinsam M. 545 551.57. Sa. M. 13 140 992.44. Kredit: Lebensversicherung M. 11 593 892.69, Unfallversicherung M. 855 136.39, beide Abteilungen gemeinsam M. 426 581.03, Gewinn M. 265 382.33. Sa. M. 13 140 992.44. Reservefonds: M. 154 456.28. Versicherungsreserven laut Bilanz. Kursstand Ende 1886–96: M. 276, 225, 285, –, 310, 300, –, 300, 315, 300, 380 pr. Aktie. Notiert in Breslau. Dividenden 1886–96: 0, 3½, 4, 4, 4¼, 4½, 5, 5, 5, 5½, 5½ %. Coup.-Verj. 4 J. n. F. Direktion: Gen.-Direktor L. Rüdiger, Stellv. Oscar Römhild. Verwaltung: Vors. Gen.-Direktor E. Ribbeck, Stellv. H. Milch, A. Beck, C. Fromberg, Komm.-Rat Friedenthal, Geh. Komm.- Rat H. Heimann, Geh. Komm.-Rat Dr. E Websky, Georg Schöller. Zahlstellen: Eigene Kasse; S. L. Landsberger, Berlin W., Französischestr. 29. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport in Dresden. Gegründet: Am 4. Februar 1861. Zweck: Versicherung gegen Schäden und Verluste, welche Passagieren, Gütern oder Fahrzeugen auf dem Transport zur See, auf Flüssen und zu Lande zustossen können. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Namenaktien à 3000 M. mit 10 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April–Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: 15 % Tantieme an Aufsichtsrat u. Direktion, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 654 100, Aktienvollzahlungen M. 45 900, Kassa M. 12 978.50, Effekten M. 1 530 523.69, Haus M. 100 000, Hypotheken M. 541 200, Wechsel M. 109 745.73, Bankguthaben M. 277 462.26, Guthaben b. den Agenten M. 584 967.50. Sa. M. 5 856 877.68. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 600 000, Beamtenfonds M. 140 000, Delcrederekonto M. 60 000, Sparfonds M. 75 000, alte Dividenden M. 3150, Reserven für schwebende Schäden u. lauf. Risikos M. 1 199 496.69, Kreditoren M. 474 540.56, Gewinn M. 304 690.43. Sa. M. 5 856 877.68. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 3910.94, Prämienreserve aus 1895 M. 1 181 676.25, Prämien und andere Einnahmen in 1896 M. 3 308 151.61. Sa. M. 4 493 738.80. Kredit: Ristorni M. 33 743.82, Provisionen, Rabatte und Courtage M. 408 342.68, Rückvers.-Prämien M. 1 376 385.23, Verwaltungskosten etc. M. 175 484.73, bezahlte Schäden M. 978 842.88, Kurs- verlust M. 14 622.75, Ausfälle u. Abschreibungen M. 2129.59, Reserve: a) für schw. Schäden M. 325 927, b) für l. Risikos u. Extrareserve M. 873 569.69, Dividende u. Tantieme M. 270 116.92, Sparfonds M. 30 000, Vortrag M. 4573.51. Sa. M. 4 493 738.80. Reservefonds: M. 600 000, Sparfonds M. 105 000, Delcrederefonds M. 75 000. Kursstand Ende 1888–96: M. 3200, 3140, 3350, 3701, 3700, 3500, 3550, 3650, – pr. Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 75, 75, 75 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Joh. Bertling, G. Woelke; H. Kluge, Subdir. Prokurist: R. Hönemann.