Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 267 — Dividenden 1886–96: 0, 4, 0, 0, 0, 5, 4, 4¼, 5, 4, 6 %. Direktion: J. W. Terry. Aufsichtsrat: Vors. Baron Fred. v. Schröder, H. Breithaupt-Meyer, E. F. Vogler, Dr. G. Embden, H. L. C. Otte. Hamburg-Bremer Allgemeine Rückversicherungs- Gesellschaft in Hamburg. Heuberg 4. Gegründet: 1892. Zweck: Rückversicherungen auf Versicherungen jeder Art. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Namenaktien à M. 2000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: Nach Zurückstellung der statutenmässigen Anteile für den Kapitalreserve- fonds und für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates werden zunächst nicht mehr als 10 % als Dividende zur Verteilung an die Aktionäre bestimmt; von dem ver- bleibenden Restbetrage fliessen 40 % in den Dividendenreservefonds und 10 %% in den Be- amtenfonds, die übrigen 50 % des Restbetrages werden als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt oder den Einnahmen des nächsten Jahres hinzugeschrieben. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre M. 1 500 000, Effekten M. 1 015 262.77, Bankguthaben u. Kasse M. 13 492.98, Hamb.-Bremer Feuer-Versich.-Gesellsch. M. 441 846.33, Guthaben bei anderen Vers.-Ges. M. 79 556.91, Stückzinsen M. 10 624.86, gestundete Lebensprämie M. 26 170.80. Sa. M. 3 086 954.65. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Kapitalreserve M. 52 237.50, Prämienreserve M. 823 515, Schadenreserve M. 136 618, Kursreserve M. 2726.77, Guthaben anderer Vers.-Ges. M. 13 256.75, alte Dividende M. 145, Dividende 1896 M. 50 000, Remunerationskonto M. 6682.86, Vortrag M. 1772.77. Sa. M. 3 086 954.65. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahr: Vortrag M. 739.99, Prämien- reserve M. 636 135, Schadenreserve M. 104 181, Kursreserve M. 4180.12, Prämieneinnahme M. 1 293 320.26, Zinsen u. Agio-Gewinn M. 44 957.36. Sa. M. 2 083 513.73. Kredit: Retroz.- Prämie M. 20 653.19, Provision M. 395 148.15, Schäden M. 620 862.64, Schadenreserve M. 136 618, Prämien-Reserve M. 823 515, Kursverlust M. 1453.35, Kursreserve M. 2726.77, Administration M. 19 166.73, Steuer etc. M. 1876.60, Gewinn M. 61 493.30. Sa. M. 2 083 513.73 Reservefonds: M. 52 237.50. Kursreserve M. 2726.77. Kursstand Ende 1893–95: M. 550, 550, 750 pr. Aktie bei M. 500 Einzahlung. Dividenden 1893–96: 0, 9, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Gen.-Direktor S. v. Dorrien. Aufsichtsrat: Vors. Alex. Oetling, G. Sommer, Otto Schütt, Dr. Octavio Schroeder, Carl Tewes, Konsul Carl Th. Melchers. Prokuristen: Dr. H. F. Bentzien, F. O. Höfner, J. H. P. Spilling. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder je zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A.; Hamburger Börsenhalle; Weser-Zeitung, Bremen. Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Heuberg 4. Gegründet: Im Jahre 1854. Letzte Statuten vom 6. März 1897. Zweck: Feuerversicherung jeder Art; die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf andere Arten der Versicherung darf nur auf Grund besonderen Beschlusses des Aufsichtsrates geschehen. Kapital: M. 6 000 000 in Namenaktien Iit. A. und B. à M. 1500 mit 20 %% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je weitere 1–5 Aktien 1 St. mehr, Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. Zunächst höchstens M. 45 Dividende pro Aktie, vom Rest statutenmässige Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand, 50 % zum Div.-Reserve- fonds, 20 % zum Beamten-Pensionsfonds 30 % event. Superdividende oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 4 800 000, Haus M. 109 000, Hypotheken M. 220 000, Wertpapiere M. 6 120 007.19, Wechsel M. 90 326.17. Bankguthaben M. 214 088.34, Guthaben bei Vers.-Gesellschaften M. 71 098.93, Zinsenforderungen M. 85 457.62, Ausstände b. Agenten M. 932 159.37, Rückstände d. Versicherten M. 15 356.82, Kassa M. 9163.21, Mobiliar M. 5000. Sa. M. 12 671 657.65. Passiva: Aktienkapital M. 6 000 000, Kapitalreserve M 600 000, Dividendenreserve M. 454 004.11, Beamtenfonds M. 231 031.44, Hausreserve M. 8676.95, Brandschädenreserve M. 280 903, Prämienreserve M. 1 800 000, Hamburg-Bremer R.-V. Kto. I M. 150 000, dieselbe Kto. II M. 1 466 796.86, Hamburg-Bremer Allg. R.-V.-G. M. 441 846.33, andere Kückversicherer M. 941 761.36, alte Dividende M. 63, Agenturen M. 18 261.36, Gewinn M. 277 200, Vortrag M. 1113.24. Sa. M. 12 671 657.65. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus 1895: Prämienreserve M. 1 675 000, Brandschädenreserve M. 300 915, Kursreserve M. 12 232.66, Gewinnvortrag M. 34.86, Reserve