276 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, je 10 % Tantieme an Direktion u. Aufsichtsrat, Rest z. Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 40 000, Hypotheken u. Wert- papiere M. 286 791.70, Bankguthaben und Kassa M. 9753.24, Stückzinsen und Ausstände M. 16 993.69, Inventar, Material u. Glasvorräte M. 4291.85. Sa. M. 357 830.48. Passiva: Aktienkapital M. 50 000, Kapital- u. Schadenreserve M. 45 559.30, Prämienreserve M. 210 670.70, Kautionen u. Dispositionsfonds M. 15 317.46, Gewinn M. 36 283.02. Sa. M. 357 830.48. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus 1895: a. Prämienreserve M. 180 582 40, b. Schadenreserve M. 11 000, Prämieneinnahme u. Kosten M. 235 525.95, Zinsen M. 9 575 18. Sa. M. 436 683.53. Kredit: Schäden, regulierte und schwebende M. 119 119.58, Rückvers.- Prämien M. 1318.60, Provisionen M. 50 215.11. Unkosten u. Abschreibungen M. 19 076.52, Prämienreserve-Übertrag a. 1897 M. 210 670.70, Gewinn M. 36 283.02. Sa. M. 436 683.53. Reservefonds: 259 858.30 zusammen. Dividenden 1886–96: 15, 17½, 20, 10, 10, 20, 25, 30, 35, 100, 100 %. Direktion: M. A. Kessel. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Franz Jansen, Pet. Jos. Stollwerck, J. B. Heimann. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertreter. Publikations-Organe: R.-A. u. Kölnische Zeitung. Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: Im November 1853. Zweck: Hagelversicherung. Kapital: M. 9 000 000, in 6000 Aktien à M. 1500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: 5–10 Aktien = 1 St., 11–20 Aktien 2 St., 21–40 Akten =– 3 St., 41–80 Aktien = 4 St., 81–100 Aktien = 5 St., Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 33 % zur Kapitalreserve bis zur Höhe von M. 900 000; von da 25 % bis M. 1 500 000, ferner Tantieme, Dividende, Rest zur Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 7 200 000, Ausstände bei Agenten M. 35 673.52, Guthaben bei Banken M. M. 58 996.85, Zinsen M. 14 719.09, div. Abrechnungen M. 5434.97, Kassa M. 8918.20, Hypotheken M. 30 000, Wertpapiere M. 3 514.886.79, Immobilien M. 127 000. Sa. M. 10 995 629.42. Passiva: Aktienkapital M. 9 000 000, Reservefonds M. 1 922 891.76, Dividende M. 72 000, alte Dividende M. 160, div. Abrechnungen M. 577.66. Sa. M. 10 995 629.42. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortr. a. 1895 M. 8455.08, Prämieneinnahme M. 1 737 026.07, Policegebühren M. 12 903.31, Zinsen der Fonds M. 134 627.39, Effektengewinn M. 11 755.40, Verlust M. 266 034.57. Sa. M. 2 170 801.82. Kredit: Entschädigungen M. 1 783 425.83, Abschreibungen auf Effekten M. 3632, Provisionen der Agenten M. 166 300.57, Verwaltungs- kosten M. 215 850.22, sonstige Ausgaben M. 1593.20. Sa. M. 2 170 801.82. „.% M. 220 930.50, Spezialreserve M. 1 603 961.26, Divid.-Ergänzungsreserve M. 98 000. Kursstand Ende 1886–96: M. 291, 326, 430, 339, 331, 300, 410, 470, 490, 540, 490 per Aktie. Notiert in Berlin u. Köln. Dividenden 1886–96: 6, 12, 16, 0, 4, 0, 20, 30, 18, 13 ½, 4 %. Coup.-Verj. 5 Jahre n. Fälligk. Direktion: Direktor Fritz Müller, Stellv. Jos Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rob. Heusser, Arth. Camphausen, Wilh. Th. Deichmann, Gottl. Langen, Konsul H. C. Leiden, Geh. Komm.-Rat Gust. Michels, Gen.-Kons. Freih. Ed. von Oppenheim, Komm.-Rat Eug. Rautenstrauch, Dr. Rich. Schnitzler. Zahlstellen: Köln: A. & L. Camphausen, Deichmann & Co., S. Oppenheim jr. & Co., J. H. Stein, A. Schaaffhausenscher Rankverein; Beilin: Delbrück, Leo & Co. Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: 1846 (in Thätigkeit getreten 1852). Letztes Statut vom 23. Nov. 1895. Zweck: Rückversicherung gegen Feuer-, Lebens-, Unfall- und Transportschaden. Kapital: M. 9 000 000 in 6000 Namenaktien à M. 1500, eingezahlt mit 20 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April–Mai. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5 –10 Aktien = 2 St., 11–24 Aktien = 3 St., 25–50 Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. Vorerst 4 % Kapitalzinsen, vom Verbleibenden 5 % Tantieme an Aufs.-Rat, vertragsmässige f. d. Vorstand, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dokumente d. Aktionäre M. 7 200 000, Immobilien M. 523 000, Hypotheken u. Rest-Kaufschillinge M. 5 986 874.50, Wertpapiere M. 5 015 242.60, Kassa M. 54 943.96, Guthaben bei Vers.-Gesellschaften M. 2 008 923.49, Guthaben bei Bankiers M. 265 042.96, Guthaben a. Kapitalzinsen M. 103 210.20, Gestundete Prämienraten M. 83 604.06,