286 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. gewinn M. 96.50, Gewinn an Effekten etc. M. 12 211.09, Prämienkonto M. 221 433.60. Sa. M. 234 536.59. Kursstand Ende 1896: M. 630 per Aktie. Notiert in Magdeburg. Dividenden 1891/92–1896/97: 25, 10 /0 18¼, 22, 18, 21½ %. Direktion: Hoffmann, Rother. Aufsichtsrat: Vorsitzender Hubbe. Rückversicherungs-Verein der Magdeburger Wasser- Assecuranz-Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, wovon 20 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Vom 1. März bis Ende Februar. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, 10 % Tantieme, Rest als Dividende. Bilanz am 28. Febr. 1897: Aktiva: Aktienwechsel M. 240 000, Effekten des Grundfonds M. 60 000, Effekten des Reservefonds M. 137 343.28, Guthaben beim Bankier M. 33 962.70, Kassa M. 306.09, vorausbez. Steuern, Stückzinsen M. 2174.83. Sa. M. 473 786.90. Passiva: Aktienkapital 300 000, Reservefonds M. 142 399.31, Prämien- u. Schädenreserve M. 12 000, Gewinn M. 19 387.59. Sa. M. 473 786.90. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden für 1896/97 M. 11 332.26, Unkosten u. Steuern M. 3948.31, Rücklage f. lauf. Risiken etc. M. 12 000, Gewinn M. 19 387.59. Sa. M. 46 668.16. Kredit: Gewinn an Zinsen M. 2792.08, Prämien etc. M. 43 876.08. Sa. M. 46 668.16. Kursstand Ende 1896: M. 160 pro Stück. Notiert in Magdeburg. Dividenden 1892/93–1896/97: 52, 11, 27 /, 39/, 0, 25 %. Direktion: Hoffmann, Rother. Aufsichtsrat: Vorsitzender Hubbe. Wilhelma in Magdeburg-, Allgemeine Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Gegründet: 1872. Letztes Statut vom 16. Mai bezw. 19. Okt. 1896. Zweck: Lebens-, Aussteuer-, Renten-, Invaliditäts-, Unfall-, Haftpflicht-, Transport- und Aus- losungsversicherung. Die Gesellschaft begann 1872 mit dem Betriebe der Unfall-, Haft- pfficht-, Transport- und Feuer-Rück-Versicherung, letztere wurde Ende 1882 wieder auf- gegeben. Die Lebensversicherung mit den Nebenbranchen wurde 1874, die Auslosungs- versicherung 1892 aufgenommen. Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Aktien à M. 300, welche voll eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Cen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem Überschuss des Lebensversicherungsgeschäftes fallen mindestens 70 % an die Versicherten. Vom Gesellschaftsgewinn zunächst Tantieme und 5 % Aktien- dividende, vom Rest /o an den Sparfonds, bis dieser 1 Million erreicht hat, ¾o an den ausserordentlichen Reservefonds, 0 weitere Aktiendividende; die Dividende wird ev. bis zur Höhe der vorjährigen aus dem Sparfonds ergänzt; jetzt, wo der Sparfonds 1 Million überschritten hat, 10–30 % an den ausserordentlichen Reservefonds, der Rest ist Aktiendividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstücke M. 1 843 788.68, Hypotheken M. 24 487 301.33, Wertpapiere M. 999 950.85, Darlehen auf Policen M. 1 516 064.75, Kautionsdarlehen M. 55 280, Wechsel M. 37 408, Guthaben bei Bankh. M. 432 340.64, Guthaben bei Vers.-Gesellsch. M. 59 402.44, Guthaben auf Zinsen M. 41 483.72, Guthaben bei Agenten etc. M. 352 684.62, gest. Lebensvers.-Prämien M. 1 058 263.17, Kassa M. 114 748.56. Sa M. 30 998 716.76. Passiva: Grundkapital M. 3 000 000, Reserve M. 900 000, besond. Reserven M. 1 347 841.64, Schadenres. M. 1 582 990.47, Prämienüberträge M. 1 779 682.57, Prämienres. M. 20 159 307.80, Gewinnreserve M. 1 383 869, Kreditoren M. 221 791.67, Kautionen etc. M. 15 700, alte Divi- denden etc. M. 792, Gewinn M 606 741.61. Sa. M. 30 998 716.76. Gewinn- u. Verlust-Konto: A. Lebensversicherung: Debet: Übertr. 1895 M. 19 087 870.29, Prämieneinnahme M. 4 408 843.51, Anteil an d. Erträgnissen d. Vermögensverwalt. M. 767 003.70, Vergütung v. Rückversicherern M. 54 034.93, Policegebühren M. 15 691.20. Sa. M. 24 333 443.63. Kredit: Schäden aus 1895 M. 3514.67, Schäden 1896 M. 1 154 219.61, Zablungen für aufgel. Versicherungen M. 169 271.09, Dividenden M. 470 018.90, Rückversicherungsprämien M. 187 589.84, Provisionen M. 248 643.67, Verwaltungskosten M. 405 301.43, Abschreibungen usw. M. 7705.38, Prämienüberträge und Prämienreserve M. 20 077 075.77, sonstige Reserven M. 946 905.72, Überschuss M. 663 197.55. Sa. M. 24 333 443.63. B. Die übrigen Ge- schäftszweige: Debet: Überträge aus 1895 M. 2 831 549.64, Prämien M. 3 226 222.82, Anteil an der Vermögensverwaltung M. 121 606.37, Vergütung von Rückversicherern M. 321 021.93, Policegebühren M. 16 233.66. Sa. M. 6 516 634.42. Kredit: Schäden M. 2 372 794.56, Prämienrückgewähren M. 8190.68, Rückversich.-Prämien M. 433 327.64, Provisionen M. 575 484.61, Verwaltungskosten M. 375 926.53, Abschreibung M. 5365.59,