Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 289 Süddeutsche Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft in München. Gegründet: Am 17. Dez. 1892. Tochter-Anstalt d. Bayerischen Lloyd, München. Zweck: Rück- und Mitversicherung für alle Versicherungszweige. Kapital: M. 5 000 000 in 2500 Stammaktien à M. 2000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, in der Regel im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 50 St Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve bis z. Höhe v. M. 500 000, 10 % Tantieme an Aufs.-Rat, vertragsmässige an Vorstand, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 3 750 000, Effekten M. 3 787 168.90, Hypotheken M. 793 541.17, Wechsel im Portefeuille M. 451 000, Bankguthaben M. 226 817.85, Stückzinsen M. 19 958.70, div. Debitoren M. 2 562 908.41, Kassa M. 2434.45. Sa. M. 11 593 829.48. Passiva: Aktienkapital M. 5 000 000, Kapitalreserve M. 98 079.04, Extrareserve M. 350 000, Prämienreserve M. 2 719 201.42, Schadenreserve M. 684 695.43, div. Kreditoren M. 2 133 434, Gewinn M. 608 419.59. Sa. M. 11 593 829.48. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kinnahme: Vortrag aus 1895 M. 36 553.21, Elementarbranchen: Prämienreserve aus 1895 M. 2 469 494, Schadenreserve aus 1895 M. 600 646, Prämieneinnahme M. 9 422 672.13, Unfall- und Lebensbranche: Prämienreserve aus 1895 M. 120 723.50, Schaden- reserve aus 1895 M. 28 496.81, Prämieneinnahme M. 246 672.62, Zinsen und sonstige Ein- nahmen M. 158 289.37. Sa. M. 13 083 547.64. Ausgabe: Elementarbranchen: Retr.-Prämien M. 3 523 699.31, Provisionen und Gewinnanteile netto M. 1 546 470.77, bez. Schäden abzügl. Retroc. M. 3 660 711.43, Prämienreserve netto M. 2 590 133.34, Schadenreserve netto M. 627 500, Unfall- und Lebensbranche: Retr.-Prämien M. 81 742.57, Provisionen netto M. 37 670.63, bezahlte Schäden M. 39 361,76, Prämienreserve netto M. 129 068.08, Schadenreserve netto M. 57 195.43, Gesamtverwaltungskosten, Inventar u. Abschreibung auf Effekten M. 181 574.73, Gewinn M. 608 419.59. Sa. M. 13 083 547.64. Reservefonds: M. 155 265, Extrareservefonds M. 650 000. Dividenden 1893–96: 6, 8, 10, 10 %, Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Max Vogel, Gen.-Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat H. Pabst, Stellv. Komm.- Rat F. Wetsch, Komm.-Rat H. Buz, Komm.-Rat W. Münch-Ferber, Komm.-Rat G. Schwan- häusser, Wilh. Tröltsch, Komm.-Rat Mich. Ritt. v. Poschinger, Konsul Lud. Steub. Prokuristen: W. Grohnwaldt, A. Leube, F. Kuch. Firmenzeichnung: Der Generaldirektor allein oder die Prokuristen je 2 kollektiv. Zahlstellen: Deutsche Bank, Berlin und München. Publikations-Organe: R.-A., Allgemeine Zeitung, München. Nürnberger Lebensversicherungs-Bank in Nürnberg. Gegründet: Am 14. Juli 1884. Letztes Statut vom Juli 1893. Zweck: Lebens- u. Unfallversicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namenaktien à M. 1000 mit 20 0% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens Ende Juni. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % Vordividende, vom Überschuss Superdividende, % an mit Gewinn- anteil Versicherte. Maximum für die Aktionäre 10 % Gesamtdividende; den Gewinnüber- schuss erhalten die Versicherten. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2400 000, Grundbesitz M. 209 283.85, Hypotheken M. 1 954 000, Wertpapiere M. 430 175, Darlehen auf Policen M. 68 275.77, Gut- haben bei Bankhäusern M. 176 620.20, Guthaben bei Vers.-Gesellschaften M. 1662.29, rück- ständige Zinsen M. 18 410.55, Ausstände bei Agenten M. 67 330.93, gestundete Prämien M. 166 356.09, Kassa M. 12 935.53, Inventar M. 11 136.88, sonstige Aktiva M. 263 878.82. Sa. M. 5 780 065.91. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreservefonds M. 35 302.84, Spezialreserven M. 11 299.43, Schadenreserve M. 111 578.15, Prämienüberträge M. 356 672.93, Prämienreserve M. 2 176 502.17, Gewinnreserven der Versicherten M. 3168.20, Guthaben von Vers.-Anstalten M. 11 104.85, Gewinn M. 74 437 34. Sa. M. 5 780 065.91. Gewinn- u. Verlust-Konto: EBinnahme: Uberträge aus d. Vorjahre: Prämienreserve M. 1 862495.89, Prämienüberträge M. 350 295.51, Schadenreserve M. 105 253.62, Gewinnreserve der Versicherten M. 4841.50, sonstige Reserven M. 44 353.96, Prämieneinnahme M. 828 957.73, Zinsen und Mietserträge M. 99 543.79, Vergütung der Rückversicherer M. 19 210.66, Policegebühren M. 3538.90, Prämienguthaben bei Vers.-Gesellschaften M. 41 659.42, Kursgewinn M. 931.97, Vortrag M. 2383.39. Sa. M. 3 363 466.34. Ausgabe: Schäden aus 1895 M. 85 136.27, Schäden aus 1896 M. 239 243.50, aufgelöste Versicherungen M. 28 953.45, Dividenden an Versicherte M. 4841.50, Rückversicherungsprämien M. 33 958.43, Agenturprovisionen M. 96 711.34, Ver- waltungskosten M. 173 077.69, Abschreibungen M. 7792.36, Prämienüberträge M. 356.672.93, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 19