294 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Direktion: Director L. Nicolai, Stellvertreter W. Krüger, H. Schröder. Verwaltungsrat: Vors. Stahlberg, Stellv. C. Greffrath, Joh. Geiger, H. Schröder, Konsul F. Griebel. Firmenzeichnung: Der Direktor oder ein Stellvertreter. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung, Neue Stettiner Zeitung, Stettiner Zeitung. „Alsatia“, Feuerversicherungs-Gesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Im Juni 1881. Letztes Statut v. 19. Mai 1888. Zweck: Versicherung und Rück- versicherung alles Mobiliar- und Immobiliar-Eigentums gegen Feuersgefahr. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Namenaktien Ser. I und 1000 Namenaktien Ser. II à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.–Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 40 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, weitere 5 % Dividende, dann 5 % an Aufsichtsrat, 10 % an Direktion, 10 % an Gründeranteile, 15 % an Dispositionsfonds, 5 % an die Angestellten, Überrest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Aktionäre M. 1 500 000, Immobilien M. 1 162 381.71, Wert- papiere u. Forderungen M. 180 795.13, Kassa M. 16 084.55, bei Bankhäusern M. 20 980.05, Guthaben bei Agenten M. 14 917.41, div. Debitoren M. 68 876.45. Sa. M. 2 964 035.30. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Reservefonds M. 18 408.11, Disp.-Fonds M. 7225.95, Hyp.-Schulden M. 77 000, div. Kreditoren M. 125 368.80, Prämienreserve M. 188 744.05, Schäden- reserve M. 34 135.46, Reserve f. Leibrenten M. 468 012.30, alte Dividenden M. 310.80, Divi- dende 1896 M. 30 000, Tantiemen M. 2223.04, Gründeranteile M. 1111.52, Gewinnvortrag M. 11 495.27. Sa. M. 2 964 035.30. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provisionen M. 82 141.85, bezahlte Schäden M. 192 376.08, schwebende Schäden M. 34 135.46, Verwaltungskosten M. 29 024.47, Aufsichtsrat M. 1575.70, Stempel M. 8324.94, Zinsen d. Hyp.-Schulden 4560, Leibrenten M. 46 274.46, Prämienreserve M. 188 744.05, Reserve f. div. Ausgaben M. 19 866.43, Gewinn M. 50 509.91. Sa. M. 657 533.35, Kredit: Prämienreserve aus 1895 M. 138 744.05, Schadenreserve aus 1895 M. 28 569.54, Prämieneinnahme M. 357 825.62, Reinertrag d. Immobilien, Zinsen etc. M 87 427.46, Reserve für Leibrenten M. 34 584.77, Übertrag von 1895 M. 10 381.91. Sa. M. 657 533.35. Reservefonds: M. 18 408.11, Dispositionsfonds M. 7225.95. Dividenden 1892–96: 5, 5, 5, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 5 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Ed. Mathis, A. Poizat. Prokuristen: A. Paschali, E. Goedecke. Aufsichtsrat: Vors. Alfr. Herrenschmidt, Stellv. H. G. Boeswillwald, L. Adde, Ed. de Bary, J. Burger, M. Diemer-Heilmann, Baron Eug. von Dietrich, B. A. Dreyfuss-Brettauer, Ernst Lauth, Komm.-Rat Jul. Schaller, Camille Schmerber, Laurent Schneider. Feuerversicherungs-Gesellschaft Rhein und Mosel in Strassburg i. E. Gegründet: Am 14. April 1881. Letztes Statut vom 9. April 1895. Zweck: Versicherung von Mobilien und Immobilien gegen Feuersgefahr. Kapital: M. 6 000 000 in 20 000 Namenaktien à M. 300 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St., Maximum 50 St. inkl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, 5 % den Aktionären, 15 % zur Bildung eines Vorsichts- fonds, 10 % der Direktion, 10 % dem Aufsichtsrat, 6 % den Beamten, Rest zur Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Aktionäre M 3 600 000, Effekten M. 3 223 730.32, Hypothekar- forderungen M. 878 227, Immobil. Strassburg M. 473 017.92, Immobil. Metz M. 132 040.01, Guthaben: beim Boden-Kredit für Elsass M. 326 227 43, bei Bankhäusern M. 290 402.91, Kassa M. 10 665.64, Guthaben b. Agenturen M. 132 161.45, div. Debitoren M. 48 483.83, Verfallprämien M. 10 001 430.35. Sa. M. 19 116 386.86. Passiva: Aktienkapital M. 6 000 000, Reserve M. 600 000, Vorsichtsreserve M. 541 814.21, Prämienreserve M. 1 005 081.62, Reserve für Unvorhergesehenes M. 200 000, Reserve f. Schäden M. 185 572.98, Beamtenkasse M. 149 854.26, alte Dividenden M. 2917, Dividende 1896 M. 300 000, Tantiemen M. 51 507.06, div. Kredi- toren M. 63 788.46, Vortrag M. 14 420.92, Portefeuille M. 10 001 430.35. Sa. M. 19 116 386.86. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: bezahlte Schäden M. 977 776.27, schwebende Schäden M. 185 572.98, Provisionen M. 374 217.41, Abonnements-Stempel M. 42 447.79, Mutationskosten M. 3000.64, Verwaltungskosten, Aufsichtsrat etc. M. 143 226.85, Prämienreserve M. 1 005 081.62, Kursdifferenz M. 11 903.51, Reserven f. div. Ausgaben M. 12 000, Reingewinn M. 448 003.98. Sa. M. 3 203 231.05. Kredit: Prämien-Einnahme M. 1 908 171.47, Zinsen, Mieten etc. M. 201 337.97, Prämienreserve aus 1895 M. 931 462.46, Schadenreserve aus 1895 M. 158 414.37, Vortrag aus 1895 M. 3844.78. Sa. M. 3 203 231.05. Reservefonds: M. 600 000, Vorsichtsreservefonds M. 541 814.21.