Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen usw. 339 am 7.–14. Dez. 1895 abgeschlossenen Betriebsvertrages von der Gesellschaft m. beschr. H. Lenz & Co. in Stettin selbständig geleitet. Kapital: M. 2 130 000 in 910 Stamm-Prior.-Aktien u. 1220 Stammaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Jede Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn Abführung zum Erneuerungs-Reservefonds nach Befinden der Gen.-Vers., sodann Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest wird verteilt: a) an Prior.-Stammaktien, Vorrechtsdividende bis zu 4%; b) an Stammaktien ebenfalls bis zu 4 % event. weiterer Überschuss, soweit er nicht zur Amortisation der Prior.-Stammaktien ver- wendet wird, verteilt an beide Aktienarten. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstücke M. 90 000, Eisenbahnbau M. 2 136 364.66, Kassa M. 1 708.70, Kreis-Sparkasse Kolberg M. 4 964.84, Kur- und Neumärk. Ritterschaftl. Darlehnskasse Berlin M. 40 730, Verlust M. 16 439.08. Sa. M. 2 290 207.28. Passiva: Aktien- kapital M. 2 130 000, Lenz & Co., Stettin M. 70 207.28, Dispositionskonto M. 90 000. Sa. M. 2 290 207.28. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgabe M. 114 138.49, Unkosten M. 4 823.39. Sa. M. 118 961 88. Kredit: Betriebseinnahme M. 92 331.21, Zinsen M. 9 670.84, Diverse M. 520.75, Saldovortrag M. 16 439.08. Sa. M. 118 961.88. Dividenden 1895/96: 0 %. Vorstand: Kreisbaumeister Buch. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Puttkamer, Stellv. Rittergutsbes. v. Braunschweig-Moltow, Landesrat von Eisenhart-Rothe, Rud. Kasten. Grosse Leipziger Strassenbahn in Leipzig. Gegründet: Am 15. Nov. 1895; als Leipziger Pferdebahn im Mai 1872. Zweck: Erwerb des Strassenbahnunternehmens der Leipziger Pferdeeisenbahn-Aktiengesellschaft sowie Umwandlung zum Betrieb mit elektrischer Kraft und Erweiterung durch Bau und Betrieb neuer Strassenbahnlinien. Linien: 1. Augustusplatz-Reudnitz-Anger-Crottendorf, 2. Plag- witz-Neuschönefeld-Neustadt-Volkmarsdorf, 3. Lindenau-Thonberg-Südfriedhof, 4. Gohlis- Connewitz, 5. Eutritzsch-Bayerischer Bahnhof, 6. Wiesenstrasse-Schlachthof, 7. Gohlis-Kaiser Wilhelmstrasse, 8. Blücherplatz-Möckern. Insgesamt 40,30 km Bahnlänge. Neue Linien im Bau bzw. projektiert. Geschichtliches: Die Gesellschaft hat am 1. Jan. 1896 die Weiterführung der seit 18. Mai 1872 im Betrieb befindlichen Leipziger Pferdeeisenbahn-Aktiengesellschaft übernommen. — Nach 40 Jahren geht die gesamte Anlage ohne Entgelt in den Besitz der Stadt über. Ausserdem hat dieselbe das Recht, schon nach 20, 25, 30 resp. 35 Jahren die Gesamtanlage zum Tax- wert käuflich zu übernehmen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 10 000 000 in 4 % Obligationen, 6500 Stück à M. 1000 und 7000 à M. 500; Zinsen am 2./1. und 1./7. Tilg. ab 1903–1936. Verstärkte Tilgung oder Kündigung ab 1903 vorbehalten. Kursstand Ende 1896: 103, 75 %. Notiert in Berlin, Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, alsdann vom Aufsichtsrat zu bestimmende Rücklagen zur Sicherung der Obligationen, z. Betriebsreserve, Erneuerungs- und Amorti- sationsfonds, vom Rest 5 an den Aufsichtsrat, der übrige Betrag als Dividende vorbehaltlich anderer Beschliessung seitens der Generalversammlung. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bahnbauu. Konzess. 7 331 176.– Aktienkapital 6 000 000.– Debet. Arealkonto 1 327 060.25 Obligationen 7 500 000.–— Verwaltungs- u. Gebäude 1 038 946.75 Hypotheken 169 724.52 Betriebskosten 1 500 561.30 Pferde 189 200.— Beamten-Kautionen 23 625.– Hypothekenzinsen 7 303.02 Wagen 1 632 992.75 Beamten-Unter- Kautionszinsen 738.10 Kraftstation 546 840.– stützungsfonds 1 347.27 Provision 12 240.68 Stromzuführung 1 606 996.—– Kontokorrent-Saldo 1 103 713.30 Obligationszinsen 300 000.– Werkstätten 31 462.15 Obligationszinsen 152 600.– Pferdeb.-Oblig.-Zinsen 61 632.15 Inventar 28 000.– Diverse Kreditoren 54 599.80 Abschreibungen 263 679.73 Geschirr 1 000.– Gewinn 649 335.97 Gewinn 649 335.97 Kautionskonto 151 767.15 2 795 490.95 Haftpflicht u. Un- fallentschädi 16 751.94 Kredit. Reer esgefe Betriebseinnahmen 2 527 791.35 Vorräte 141 222.35 Dünger 16 838.43 Kassabestand 13 995.81 Einnahmen a Bankguthab 1 595 198.83 insen „ Kautionszinsen 4 783.75 Kursdifferenzen 20 109.05 15 654 975.86 15 654 945.86 2 795 490.95 22 *