344 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen usw. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bahnanlage 12 491 484.57 Aktienkapital 7 500 000.—– Debet: Werkstättegebäud. 124 347.14 Reservefonds 1 000 000. Generalunkosten 85 347.84 Vorlagen f. Bau u. Schuldverschreibg. 30 000 000.– Betriebskosten 802 028.95 Projektierungen 528 712.68 Kreditoren 2 218 726.16 Pachtschilling für Kassa 58 924.92 Schuldverschreibg.- Feldabahn 25 492.– Betriebsmittel 2 318 346.01 Coupons 252 665.– Abschreibungen u. Inventar 169 019.27 Dienstkautionen 115 150.— div. Fonds 157 389.04 Bauinventar 26 333.34 Erneuerungsfonds 118 428.08 Oblig.-Zinsen 1 190 277.75 Kautionskonto 119 344.71 Amortisationsfonds 524 808.32 Gewinn 346 819.75 Effekten 24 685 857.74 Reservefonds 2 607 355.55 Kautionseffekten 115 150.— Hansdorf-Priebus 34 816.74 Ausgel. Prior.-Akt. 163 959.25 Alte Dividenden 350.– Kredit: Oblig. u. Aktien- Gewinn 346 819.75 Vortrag von 1895 19 246.86 Amortisation 524 808.32 Betriebseinnahme 1 558 540.12 Hansdorf- Priebus 34 816.74 Bau u. Projektierung 64 681.58 Material 215 269.10 Wertpapiere 1 660.30 Debitoren 535 390.26 Interessen 963 226.47 42 111 764.05 42 111 764.05 2 607 355.33 Dividenden 1887–96: 5, 8, 6, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 5, 4¼ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Theodor Lechner, Victor Krüzner. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Friedr. Volz, Major a. D. Maxim. Reinhard in München; Komm.- Rat Dr. Aug. v. Clemm in Ludwigshafen a. Rh.; Komm.-Rat Victor Martini in Augsburg; Komm.-Rat Otto Steinbeis in Brannenburg; Abgeordneter Jul. v. Szajbely in Budapest. Firmenzeichnung: Jeder Direktor für sich allein. Zahlstellen: München: Bayerische Vereinsbank und Gesellschaftskasse. Niederwaldbahn-Gesellschaft in Rüdesheim a. Rh. Gegründet: In den Jahren 1884 bezw. 1886 u. 1889. Zweck: Herstellung eines Verkehrsweges von Rüdesheim nach dem Niederwald (National- denkmal) und von Assmannshausen nach dem Niederwald (Hotel u. Pension Jagdschloss). Geschichtliches: Ursprüngliche Bahnlinie: Zahnradbahn von Rüdesheim zum Nationaldenkmal auf den Niederwald 2,3 km. Die fakultativer Weise mitkonzessionierte Pferdebahnstrecke Staatsbahnhof Rüdesheim-Adlerturm ist nicht ausgeführt, für dieselbe vielmehr ein Omnibus- betrieb eingerichtet. Konzessioniert am 16. Aug. 1882 auf 50 Jahre. Das Grundeigentum gehört zum grössten Teil der Stadt Rüdesheim bezw. dem Forstfiskus. Erstere erhält bei Ablauf der Konzession den Oberbau unentgeltlich und entschädigt die Ges. alsdann nach Taxe für die Gebäude, Maschinen, Wagen etc. — Später wurden auf Beschluss der Gen.- Vers. von 1886 die Aktien der Zahnradbahn Assmannshausen-Niederwald (1,5 km, 99 Jahre konzessioniert) erworben, für Zahlung des Kaufpreises ist die Anleihe ausgegeben. Die Gen.- Vers. von 1889 beschloss die formelle Verschmelzung bei der Übernahme, die 1890 erfolgt ist. Kapital: M. 1 200 000 in 2400 Aktien à M. 500. Anleihe: M. 650 000 in 4½ % Prioritätsobligationen von 1886, in St. à M. 500; Zinsen 2./1. u. 1./7. Tilgung vom 1./10. 1889 bis 1./10. 1932; erste Verlosung 20./9. 1890, später im Juli, immer auf 1./10. Ende 1896 noch in Umlauf M. 608 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. Reserve, eine von der Gen.-Vers. zu bestimmende Quote der Bruttoeinnahme u. bis 4 % des Reingewinns z. Erneuerungsfonds, 5 % Tant., 4 % Vordivid. u. bis 4 % an Vorstand u. Beamte, Rest z. Verfüg. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bahnanlage M. 1 861 648.50, Effekten M. 97 695, Kautionen M. 8319, Kassa M. 514.93, Deutsche Genossenschaftsbank M. 28 653.57, Grundstück M. 1, vorausbez. Vers.-Prämie M. 524.62. Sa. M. 1 997 356.62. Passiva: Kapital M. 1 200 000, Prioritätsobligationen M. 608 500, Amortisation M. 41 500, Reservefonds M. 23 870, Er- neuerungsfonds M. 82 960.26, alte Dividenden M. 268.75, Prior.-Oblig.-Zinsen M. 6165, Gewinn M. 34 092.61. Sa. M. 1 997 356.62. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Salair M. 25 777.88, persönliche Ausgaben M. 5 241.84, sachliche Ausgaben M. 8205.62, Bahnanlageunterhaltung M. 2717.65, Bahntransport M. 11 984.86, Konto Insgemein M. 1232.37, Obligationszinsen M. 27 618.75, Amortisation M. 7000, Kurs- verlust M. 170, Gewinn M. 34 092.61. Sa. M. 124 041.58. Kredit: Vortrag aus 1895 M. 7548.74, Personenverkehr M. 111 625.72, Güterverkehr M. 1247.71, Zinsen M. 3 562.41, Kursgewinn M. 57. Sa. M. 124 041.58. Reservefonds: M. 25 200, Erneuerungsfonds M. 88 960.26. Kursstand Ende 1886–96: 71, 62,75, 67,50, 71,20, 56, 80, 44, 35, 90, 37, 39,25, 47,75, 43, 90 %. Notiert in Berlin.