Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. 365* Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 26 061.94, Wechsel M. 116 254.20, Grundstücke M. 625 000, Nutzholz M. 142 440.13, Schneidemühle M. 71 000, Ziegelei M. 145 000, Ziegelei- betrieb M. 9977.50, Maschinenbauanstalt M. 38 000, General-Holzspeditions- und Gerätekonto M. 386 000, Utensilien, Wagen M. 4500, Brennerei M. 28 000, Brennereibetrieb M. 5581.65, Maschinenbauanstaltbetrieb M. 14 159, Effekten M. 15 521, Kautions-Hypothek M. 500 000, Debitoren M. 148 896.37, Umschlagshafenbau M. 25 557.90. Sa. M. 2 301 949.69. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Partial-Obligationen M. 500 000, Hypotheken M. 689 800, Reserve- fonds M. 20 633.50, Versicherungs-Beitragsreserve M. 20 000, Arbeiterfonds M. 4800, Beamten- Pensionsfonds M. 6665.64, Schiffversicherungs-Reservefonds M. 3000, Kreditoren M. 250.55, Dividenden M. 50 000, Tantiemen M. 6800. Sa. M. 2 301 949.69. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 75 681.87, Kursdifferenz M. 1242.50, Reservefonds, Zuschreibung etc. M. 10 258.88, Abschreibungen M. 66 237.17, Dividenden M. 50 000, Tantiemen M. 6800. Sa. M. 210 220.42. Kredit: General-Betriebseinnahme M. 210 220.42. Reservefonds: M. 20 633.50. Versicherungs-Reservefonds M. 23 000. Dividenden 1891–96: 0, 6¼, 4½, 4½, 4½, 5 %. Direktion: F. W. Bumke, Kuneke, Ernst Müller. Aufsichtsrat: Vors. Braesicke, Aronsohn, Franz Bengsch, H. Dietz, Fritz Kleindienst, Franz Krause, Ludwig Rodemann. Danziger Dampfer-Aktiengesellschaft in Danzig. Gegründet: Am 11. Sept. 1894. Zweck: Reedereibetrieb. Die Gesellschaft besitzt fünf See- dampfer, von der Danziger Schifffahrt-Aktien-Gesellschaft für M. 500 000 übernommen. Eines derselben ging Ende 1896 verloren. Kapital: M. 230 000 in 230 Inhaberaktien à M. 1000. Anleihe: M. 200 000 von Th. Rodenacker. Geschäftjahr: Vom 1. Dez. bis 30. Nov. Gen.-Vers.: Im Febr. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, bis dieselbe M. 50 000 erreicht hat, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat. Rest als Dividende den Aktionären, jedoch darf, solange die Schuld der Gesell- schaft von M. 200 000 nicht getilgt ist, die Dividende 5 % des Aktienkapitals nicht übersteigen. Bilanz am 30. Nov. 1896: Aktiva: Dampfer M. 478 500, Generalversicherung M. 40 625.18, Zinsen M. 1312.50, Verlust M. 55 813.22, Th. Rodenacker M. 23 349.10. Sa. M. 599 600. Passiva: Aktienkapital M. 230 000, Accepte M. 68 000, Th. Rodenackers Darlehen M. 300 000, See-Berufsgenossenschaftsbeitrag M. 1600. Sa. M. 599 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 59 486.79, Zinsen M. 17 973.40, Unkosten M. 791.95, Dampfer M. 26 500. Sa. M. 104 752.14. Kredit: General-Betriebseinnahme M. 45 390.61, Th. Rodenacker M. 3548.31, Verlust M. 55 813.22. Sa. M. 104 752.14. Dividenden 1894/95–1895/96: 0, 0 %. Direktion: Th. Rodenacker. Aufsichsrat: Vors. Emil Berenz, Stellv. Komm.-Rat F. B. Stoddart, J. J. Berger, Otto Münsterberg. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Danzig: Th. Rodenacker. Publikations-Organe: R.-A. u. Danziger Zeitung. Danziger Rhederei-Aktiengesellschaft zu Danzig. Gegründet: Am 27. Juni 1895. Zweck: Reedereibetrieb. Die Gesellschaft übernimmt Dampfer- parten der Dampfer ,Ida-, ,Blonde“, „Jenny“, „Annie“, ,Brunette, „Agnes“, „Freda“, „Oliva, „Julias mit Gewinn oder Verlust inklusive der Versicherungsprämie. Kapital: M. 580 200 in 450 Aktien à M. 1000, 76 Aktien à M. 1200 u. 26 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: Vom 1. Dezember bis 30. November. Gen.-Vers.: Im Februar. Stimmrecht: M. 100 Aktienbesitz = 1 St., höchstes Stimmrecht 800 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, 5 % Abschreibung vom Ankaufspreis, Rest Dividende. Bilanz am 30. Nov. 1896: Aktiva: Dampferanteile M. 504 720, Generalversich. M. 40 611.68, Th. Rodenacker M. 71 755.50, Verlust M. 14 648.67. Sa. M. 631 735.85. Passiva: Aktien- kapital M. 580 200, Selbstversicherung M. 31 535.85, Accepte M. 20 000. Sa. M. 631 735.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust M. 22 337.88, Unkosten M. 1168.45, Dampferanteile M. 28 040. Sa. M. 51 546.33. Kredit: General-Betriebseinnahme M. 36 291.46, Zinsen M. 606.20, Verlust M. 14 648.67. Sa. M. 51 546.33. Dividenden 1895–96: 0, 0 %. Direktion: Theodor Rodenacker, Otto Hein. Aufsichtsrat: Vors. Emil Berenz, Stellv. Komm.-Rat Francis Blair Stoddart, J. J. Berger, Otto Münsterberg. Prokurist: Johannes Westphal. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und der Prokurist. Zahlstelle: Th. Rodenacker, Danzig. Publikations-Organe: R.-A. u. Danziger Zeitung.