Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. 369 Firmenzeichnung: Zwei Unterschriften der Direktion. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne. Publikations-Organe: R.-A., Kölnische Zeitung, Düsseldorfer Zeitung, Elberfelder Zeitung, Frank- furter Zeitung, Mainzer Tageblatt, Koblenzer Zeitung. Elmshorner Dampfschleppschifffahrt Aktien-Gesellschaft in Elmshorn. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Frachtschiffahrt u. verwandte Geschäftszweige. Besitz: 1 Dampfer u. 8 Schuten. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 25 % z. Erneuerungsfonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer und Schuten M. 101 400, Inventar M. 1400, Debi- toren M. 9856.80, vorausbez. Versicherung M. 1305.10, Materialien M. 190, Kassa M. 451.99. Sa. M. 114 603.89. Passiva: Aktienkapital M. 80 000, Hypotheken M. 15 000, Reservefonds M. 3507.59, Erneuerungsfonds M. 6465.24, alte Dividende M. 160, Dividende M. 4800, Kredi- toren M. 4629.56, Übertrag M. 41.50. Sa. 114 603.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 51 150.22, Gewinn M. 19 386.49, Vortrag M. 41.50. Sa. M. 70 578.21. Kredit: Vortrag von 1895 M. 37.52, Bugsiergewinn M. 1763.14, Befrachtungserträgnis M. 68 777.55. Sa. M. 70 578.21. Reservefonds: M. 3507.59. Dividenden 1891–96: 4, 0, 4, 4, 4, 6 %. Direktion: P. C. Asmussen, Joh. Vester, P. E. Festersen. Aufsichtsrat: C. Th. Petersen, Otto Junge, Heinrich Piening, Carl Hennig, P. H. Springer. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dampfschifffahrt-Gesellschaft „Globus“ in Flensburg. Gegründet: Im Jahre 1882. Zweck: Frachtschiffahrt in europäischen u. aussereurop. Gewässern mittelst 2 Dampfer zur Zeit. Kapital: M. 400 000 in 800 Aktien à M. 400 u. 100 Aktien à M. 800. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–4 Aktien = 2 St., 5–7 Aktien = 3 St., 8–10 Aktien = 4 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, vom Verbleibenden 8 % Tantieme, Dotierung des Erneuerungsfonds, Überrest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: S. S. „Kollund“ M. 170 000, S. S. „Holnis-“ M. 226 000, Kontor- inventar M. 705.58, Assekuranz M. 13 742.50, Wechsel M. 5780.94, Debitoren abz. Kreditoren M. 32 897.13, Kassa M. 4843.57. Sa. M. 453 969.72. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, Reservefonds M. 20 155.26, Erneuerungsfonds M. 13 000, Tantieme M. 385.16, Dividenden M. 20 000, Vortrag M. 429.30. Sa. 453 969.72. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gewinn: Vortrag M. 2193.09, „Kollund“ M. 20 993.72, „Holnis-“ M. 20 171.21, Effekten M. 755.10, Zinsen M. 2981.61. Sa. M. 47 094.73. Verlust: Abschreibung auf „Kollund-' M. 8000, Abschreibung auf „Holnis“ M. 12 000, Steuern u. Abgaben M. 1545, Geschäftsunkosten M. 3639.77, Reingewinn M. 21 909.96. Sa. M. 47 094.73. Reservefonds: M. 20 155.26, Erneuerungsfonds M. 13 000. Dividenden 1890–96: 4, 4, 0, 3, 3½, 0, 5 % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Aufsichtsrat: W. Danielsen, Carl M. Bucka, Fr. Göttsche. Verwaltungsrat: H. A. Petersen, F. W. Selck, Peter J. Petersen, J. L. Lassen, C. F. Voigt. Flensburger Dampfschifffahrt-Gesellschaft von 1869 in Flensburg. Gegründet: Im Jahre 1869 auf 50 Jahre. Zweck: Allgemeine Frachtschiffahrt in europäischer sowie transatlantischer Fahrt. Besitz: 8 Frachtdampfer und 1 im Bau begriffen. Kapital: M. 1 880 000 in 1880 Aktien à M. 1000. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–4 Aktien – 2 St., 5–7 Aktien = 3 St., 8–14 Aktien = 5 St., 15–20 Aktien = 8 St., je fernere 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 7 % Tantieme, Rest Dividende, falls nicht ein Teil dem Erneuerungsfonds etc. zugewandt wird. Bilanz am 31. Dez. 1896: Buchwert der 8 Dampfer u. Bauwert des S. S. „Quarta“ M. 2 230 000, Inventar M. 500, Kassa M. 8658.68, Debitoren abz. Kreditoren M. 85312.89. Sa. M. 2 324471.57. Passiva: Aktienkapital M. 1 880 000, Reservefonds M. 275 000, Dispositions- u. Erneuerungs- fonds M. 45 836.67, alte Dividende M. 240, Reingewinn M. 123 394.90. Sa. M. 2 324 471.57, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 24