Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. 373 Dividenden 1888–96: 10, 7, 0, 3, 0, 0, 3, 7, 0 %. Direktion: P. G. Hübbe, Schaar. Aufsichtsrat: Vors. A. E. Pinckernelle, F. W. Galles, W. Robertson, Joh. Witt, C. Chrambach. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hamburg: Filiale der Deutschen Bank; Berlin: Braun & Co. Publikations-Organe: R.-A., Hamburgische Correspondent. Dampfschifffahrts-Aktien-Gesellschaft „Albis- in Hamburg, Dovenhof 16. Gegründet: Im Jahre 1883. Zweck: Dampfschiffahrtsbetrieb mittelst 5 der Cesellschaft gehörenden Dampfern. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst, falls nötig, zum Kesselerneuerungsfonds, ferner 10 0% 2. Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: 4 Dampfschiffe M. 467 000, Norddeutsche Bank M. 36 526.85, Effekten M. 21 000, Hypotheken M. 60 000, Zinsen, Vortrag M. 854.20, Kohlen, Vorräte an Bord M. 1385.50, vorausbez. Assekuranzprämien M. 970, Debitoren M. 1 645.45. Sa. M. 589 382. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Reservefonds M. 13 840, Reparatur- u. Kesselerneuerungs- fonds M. 40 000, Kreditoren M. 18 861.42, Tantieme M. 916, Dividende 1896 M. 15 000, Vor- trag M. 764.58. Sa. M. 589 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 7400.04, Abschreibung auf 4 Dampfor M. 40 500, Abschreibung für Reservefonds M. 12 000, Reingewinn M. 18312.15. Sa. M. 78420.62. Kredit: Saldo von 1895 M. 208.43, Gewinn an Frachten etc. M. 67 605.94, Gewinn an Zinsen M. 1691.28, Havarie M. 697.82, Hülfslohn D. Marshal Keith M. 8217.15. Sa. M. 78 420.62. Reservefonds: M. 13 840, Reparatur- und Kesselerneuerungsfonds M. 40 000. Dividenden 1887–96: 0, 1, 12, 11, 15, 0, 0, 0, 0, 3 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Daniel Fuhrmann. Aufsichtsrat: P. Friedrichs, Dr. O. Hübner, C. H. Grube, F. Dehls. Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstelle: Eigene Kasse. Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft in Hamburg, Brodschrangen 19. Gegründet: Am 18. September 1888. Zweck: Herstellung und Unterhaltung einer regelmässigen Dampfschiffsverbindung zwischen Hamburg und Australien. Die Flotte besteht aus 8 Dampfern, 1 solcher im Bau, und zwar: Augsburg, Chemnitz, Essen, Flensburg, Solingen. Sommerfeld, Sonneberg, Stassfurt, (Meissen im Bau). Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Anleihe: I. M. 2 000 000 zu 4½ %% in 2000 Stücken à M. 1000, wovon M. 391 000 nicht begeben sind. Zinstermin ½ u. . Amortisation ab Mai 1893 durch Auslosung von mindestens M. 100 000. Gekündigt per 1. Aug. 1897. Kurs 1890–96; 100,75, 100, 98, 99, 101,50, 103, 30, 103,75 %. Notiert in Hamburg. I. M. 2 000 000 zu 4 % von 1897 zum Umtausch gegen obige 4½ % Anleihe. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 6 % des bleibenden Reingewinns an Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfschiffe M. 6 974 576.07, Kassa M. 759.95, Deutsche Bank M. 159 473.64, Wertpapiere M. 398 768.20, Kautionen M. 44 679.10, Wechsel M. 85 240.30, Kontoreinrichtung M. 2, Zinsenvortrag M. 1 946.50, unerledigte Reisen M. 135 057.27, Schuldner M. 15 634.14. Sa. M. 7 816 137.17. Passiva: Aktienkapital M. 4 000 000, Anleihe M. 1 211 000, Rücklagen M. 2 130 713.18, Gewinnanteil des Aufsichtsrats M. 12 765.96, Dividende M. 200 000, Anleihezinsen M. 23 879.20, Entnahmen der Hauptvertretung in Sydney M. 82 106.75, Rück- stellung für Rabatt an Verlader M. 107 980.83, Gläubiger M. 47 691.25. Sa. M. 7 816 137.17. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vorrechtsanleihe-Zinsen M. 56 295, Unkosten M. 36 173.94, See-Berufsgenossenschaft etc. M. 6 306.60, Gewinn M. 793 285.61. Sa. M. 892 061.15. Kredit: Zinsen M. 35 301.83, Kursgewinn M. 3 505.04, Überschuss der Reisen M. 853 254.28. Sa. M. 892 061.15. Reservefonds: M. 2 130 713.18 insgesamt. Kursstand Ende 1889–96: 102, 104, 50, 70, 60, 46, 65, 88, 102 0%. Notiert in Hamburg. Dividenden 1889–96: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. birektion: H. O. J. Harms, C. F. Schmidt. Aufsichtsrat: C. Ferd. Laeisz, F. Wencke, H. F. Kirsten, Victor Koch, Aug. Blumenthal, A. Edye. F. A. E. Zimmer. Firmenzeichnung: Beide Direktoren. zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank und deren Filialen in Hamburg etc. Fublikations-Organe: R.-A., Hamburger Börsenhalle.