Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. 375 Dividenden 1896 M. 187 500, Tantieme M. 16 330.07, Vereinsbank für Dampfschiff „Della- M. 720 000, Kreditoren M. 153 789.17, Pendente Reisen M. 446 939.14, Saldo M. 295.82. Sa. M. 9 907 389.58. Reservefonds: M. 113 020.25, Assekuranzreserve M. 448 969.27, Erneuerungsfonds M. 150 000. Kursstand Ende 1886–96: 82, 5, 87,5, 126, 25, 136, 91, 50, 45, 40, 48, 10, 47, 128, 125 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1886–96: 4, 0, 9½, 10, 0, 0, 0, 0, 3. 8, 5 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: A. Petersen, J. E. Naht. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Tormählen, Stellv. Ed. Bur- meister, F. A. Schwarz, G. H. Schoof, F. W. Galles, Gen.-Konsul Paul Pickenpack, Otto Laeisz, Carl Rose, Albert Gültzow. Prokurist: F. Pinckert. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse, Rathhausmarkt 15; Hamburg: Vereinsbank. Publikations-Organe: R.-A., Hamburger Börsenhalle, Hamburger Nachrichten. Deutsche Levante-Linie in Hamburg, Kleine Reichenstr. 19. Gegründet: Am 6. Sept. 1889. Zweck: Erwerb und Betrieb von Dampfschiffen und Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte, namentlich zwischen Hamburg und Häfen der Levante. Flotte 9 Dampfer. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 750 000 in 4½ % Prioritäten, davon seit 1895 M. 150 000 zurückgezahlt Zins- termin 1./1. und 1./7.; Auslosung 1./10. auf 2./1. – Kursstand Ende 1896: 102 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, bis dieselbe 10 % des Aktienkapitals beträgt, je 5 % Tantieme an Aufsichtsrat u. an Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: 9 Dampfschiffe M. 1 800 000, Kassa M. 2 558.03, Pendente Reisen M. 91 495.37, div. Debitoren M. 182 131.38. Sa. M. 2 076.184.78. Passiva: Aktien- kapital M. 1 100 000, Prior.-Anleihe M. 600 000, Reservefonds M. 2 636.92, Assekuranzreserve M. 65 737.83, Reparaturkonto M. 90 000, div. Kreditoren M. 167 585.51, Dividende M. 44 000, Tantieme M. 5 273.84, Vortrag M. 950.68. Sa. 2 076 184.78. Reservefonds: M. 2636.92, Assekuranzreserve M. 65 737.83, Reparaturkonto M. 90 000. Kursstand Ende 1896: 80 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1891–96: 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Vorstand Johs. Kothe. Prokuristen: Georg Dreessen, Paul Bernstein. Aufsichtsrat: Vors. Carl Laeisz, Adolf Woermann, Franz Herm. Schroeder, Bernhard Hahlo. Firmenzeichnung: Der Vorstand allein oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Zahlstellen: Hamburg: Vereinsbank, L. Behrens & Söhne. Publikations-Organe: R.-A., Hamburgische Börsenhalle. Deutsche Ost-Afrika-Linie in Hamburg, Gr. Reichenstr. 27. Gegründet: Am 19. April 1890. Subvention der Reichsregierung jährlich M. 900 000. Zweck: Herstellung und Unterhaltung einer regelmässigen Dampfschiffverbindung zwischen Hamburg und der Ostküste Afrikas. Die Flotte der Gesellschaft besteht aus der Reichs- bostdampfern: „König“ (5300 Tons), „Herzog“ (5300 Tons), „Kanzler“ (3600 Tons), „Kaiser“ (3300 Tons), „Admiral“ (3000 Tons), ,General( (3000 Tons), „Reichstag' 2600 Tons), „Bun- desrathL (2600 Tons), „Wissmann“ (600 Tons), ,„Peters“ (600 Tons); aus den Dampfern: „Setos“ (2200 Tons), ,Safari“ (1600 Tons). Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Dampfer 7 605 000.– Aktienkapital 5 000 000.– Debet: Leichter 40 000.– Vorschusskonto 1 662 425 56 Einkommensteuer 13 200.– Schiffsinventar 5 000.—– Assekuranzreserve 261 150,—– Inval.-Versich. etc. 2 336.21 Kautions-Depositen 101 516.36 Div. Kreditoren 336 166.86 Unkosten 43 169.51 Bankkonto 106 721.35 Interims-Kreditoren 327 143.85 Yinsen 48 715.58 Kassa 13 448.82 Reparaturkonto 175 000. Gewinn 1 000 714.90 Div. Debitoren 159 142.54 Reservefonds 35 572.29 108 136.20 Interims-Debitoren 102 932.46 Tantiemen 35 706.04 Pendente Reisen 5 212.04 Dividenden 1896 300 000.– Alte Dividenden 1 080.— Kredit: Vortrag 4 728.97 Saldovortrag 1 227.56 Gewinn d. Reisen 1 077 139.63 Agiokonto etc. 29 769.01 8 138 973.57 8 138 973.57 1 108 136.20