382 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. Schleppschiffahrt auf dem Neckar in Heilbronn a. N. Gegründet: Am 25. Juli 1877. Letztes Statut vom 9. März 1897. Zweck: Betrieb von Schleppschiffahrt auf dem Neckar von Mannheim nach Lauffen mit Staats- garantie für die Strecke Mannheim-Heilbronn, ohne Staatsgarantie für die Strecke Heilbronn- Lauffen. Die Staatsgarantie läuft Ende 1897 ab. Die Gesellschaft besitzt zur Zeit 7 Ketten- Schleppdampfer à 85 HP. und 3 Dampfkranen. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300, wovon M. 1 200 000 einbezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie —– 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Abschreibungen auf die Kette, 7 0% auf Schiffe, Utensilien Maschinen etc., 2 % auf Liegenschaft, dann 5 % zum Reservefonds, 5 % statuten- u. vertragsm. Tantieme, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Schleppkette M. 591 908.11, Schleppschiffe M. 476 119.21, Kettenschiff VII M. 72 036.13, Lichternachen M. 7731.15, Kautionen M. 11 614.29, Fähren M. 8 380.53. Bureaugeräte M. 4 615.57, Schiffsgeräte M. 1 002.87, Werkstättengeräte M. 838.70, Effekten M. 785 095.55, Liegenschaften M. 57 360.95, Dampfkranen M. 34 918.31, Werft M. 39 642.74, Kassa M. 2826.08, Accepte M. 1536.10, Reserveteile M. 34 004.51, Tau- u. Leinenzeug M. 4110.97, Materialien M. 41 056.74, Brennmaterialien M. 732.30, Bureau- utensilien M. 2782.61, Debitoren M. 74 099.43. Sa. M. 2 252 412.85. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Erneuerungsfonds M. 741 710.44, Reservefonds M. 66 805.87, Schiffsversicherungs- fonds M. 55 044.74, Extrareservefonds M. 7000, alte Dividenden M. 196, Privatkrankenkasse M. 2232.14, Kautionen M. 2570, Rabattkonto M. 12 812.60, Abschreibungen M. 72 227.83, Reingewinn M. 91 813.23. Sa. M. 2 252 412.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhnungen M. 74 442.26, Saläre M. 14 200, Generalunkosten M. 22 901.11, Reparaturkonto M. 33 097.42, Tau- und Leinenzeug M. 2185.52, Materialien M. 12 190.83, Brennmaterialien M. 50 538.42, Bureauutensilien M. 422.21, Bruttogewinn M. 163 841.06. Sa. M. 373 818.83. Kredit: Schlepplohn M. 339 083.65, Zinsen M. 34 393.38, Kranengeld M. 341.80. Sa. M. 373 818.83. Reservefonds: M. 71 009.70, Extrareservefonds M. 7000, Erneuerungsfonds M. 813 738.27, Reserve- assekuranzfonds M. 58 044.74. Kursstand Ende 1890–96: 129, 130, 128, 125, 129, 129, 130 %. Notiert in Stuttgart. Dividenden 1886–96: 6½, 6, 6, 6, 6, 5½, 5½, 5, 6, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Harttung, Carl Allinger. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Wilhelm Meissner, Stellv. Komm.-Rat Adolf Heermann, Direkt. v. Marchtaler, Carl Heuss, Ludwig Linck, Ferd. Reibel, Carl Hagenbucher jun. Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstellen: Heilbronn: Gesellschaftskasse, Rümelin & Co.; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank und deren Filialen, Stahl & Federer. Publikations-Organe: R.-A., Neckar Zeitung Heilbronn, Staatsanzeiger für Württemberg, Schwäbischer Merkur. Jasenitzer Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Jasenitz. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Anschaffung eines Dampfschiffes und Verwendung desselben zur Unterhaltung einer regelmässigen Fracht- u. Passagierfahrt zwischen Jasenitz und Stettin sowie Extrafahrten nach dem Haff und der Seeküste. Kapital: M. 51 000 in 255 Aktien à M. 200 auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni. Dividenden 1895/96: 4 %. Vorstand: Wilh. Thiedemann. Aufsichtsrat: Rindt, Wannmacher, Knuth. Rüdersdorfer Dampfschiffahrts-Aktien-Gesellschaft in Kalkberge-Rüdersdorf. Zweck: Beförderung von Personen mittelst 5 Dampfern. Kapital: M. 30 000 in 100 Stammaktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dem Aufsichtsrat, der Direktion und den Beamten die vertragsm. Tantiemen, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfboote M. 16 998.40, Immobilien M. 2727.80, Kontor- mobilien M. 29, Grundstück M. 612.70, Kaution M. 30, Kassa u. Bankguthaben M. 12 370.18, Verlust M. 2154.19. Sa. M. 34 922.27. passiva: Aktienkapital M. 30 000, Reservefonds M. 4886.27, alte Dividende M. 36. Sa. M. 34 922.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 2375.43, Betriebskosten M. 26 968.06- Sa. M. 26 343.49. Kredit: Kursgewinn M. 4, Zinsen M. 433.90, Fahrbetrieb M. 23 751.40, Verlust M. 2154.19. Sa. M. 26 343.49.