Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. 401 „Renata“, Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1879 als Komm.-Ges. a. Aktien. Letzte Statuten v. 19. März 1897. Zweck: Transport von Gütern mittelst 5 Dampfschiffen laut Bilanz. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der General-Versammlung. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer Renata Bauwert M. 254 500, Dampfer Eduard M. 160 000, Dampfer Theodor M. 278 700, Dampfer Ursula Bauwert M. 267 300, Dampfer Christian M. 239 000, Debitoren M. 23 335.51, Bestand an Kohlen u. 01 M. 2 804.80, Effekten M. 40 400. Sa. M. 1 266 040.31. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Reservefonds M. 51 500, Er- neuerungsfonds M. 183 709.30, Vortrag M. 831.01. Dividende M. 30 000. Sa. M. 1 266 040.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Frachten, Passagiergelder, Zinsen etc. M. 634 661.37, Vortrag aus 1895 M. 859.07. Sa. M. 635 520.44. Ausgabe: Betriebskosten- M. 562 868.93, Steuern etc. 1820.50, zum Reservefonds M. 2000, zum Erneuerungsfonds M. 38 000, Vortrag M. 831.01, Dividende M. 30 000. Sa. M. 635 520.44. Reservefonds: M. 51 500, Erneuerungsfonds M. 183 709.30. Dividenden 1890–96: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3 %. Direktion: Franz Gribel, persönl. haft. Ges. Aufsichtsrat: Th. Lindenberg, A. Gramke. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung in Stettin. „Schweden- Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 1874. Dauer der Gesellschaft bis 1. Jan. 1878. Zweck: Personen- und Güter-Transport zwischen Stettin und Stockholm-Norrköping etc. Kapital: M. 100 000 à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verf. der General-Versammlung. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer ,Schweden“ Kaufpreis M. 90 000, Effekten M. 9400, Debitoren M. 12 199.56. Sa. M. 111 599.56. Passiva: Aktienkapital M. 100 000, Reserve- fonds M. 1000, Erneuerungsfonds M. 7000, Vortrag M. 579.56, Dividende 1896 M. 3000, alte Dividende M. 20. Sa. M. 111 599.56. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Frachten, Passagiergelder, Zinsen etc. M. 106 331.33, Vor- trag aus 1895 M. 828.70. Sa. M. 107 160.03. Ausgabe: Betriebskosten M. 99 580.47, zum Erneuerungsfonds M. 3 500, zum Reservefonds M. 500, Vortrag M. 579.56, Dividende M. 3000, Sa. M. 107 160.03. Reservefonds: M. 1000, Erneuerungsfonds M. 4000. Dividenden 1895–96: 2, 3 %. Direktton: Franz Gribel, Geschäftsführer. Aufsichtsrat: Vors. H. Riedel. Firmenzeichnung: Der Geschäftsführer. Zahlstelle: Eigene Kasse. „Silesia', Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1882. Letzte Statutenänderung v. 21. April 1897. Zweck: Erwerb mit Dampfern. Besitz Dampfboot „ Silesia“. Kapital: M. 140 000 in 130 Aktien à M. 1000 u. 20 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: MärzApril. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer Silesia M. 140 000, Kassa M. 3 288.68, Verlust M. 2 114.03. Sa. M. 145 402 71. Passiva: Aktienkapital M. 140 000, Betriebsfonds M. 500, Kreditoren M. 4 902.71. Sa. M. 145 402.71. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag M. 221.84, Frachten u. Zinsen M. 97 917.13, verfallene Dividende M. 30, Saldo M. 2 114.03. Sa. M. 100 283. Ausgaben: Betriebsunkosten M. 94 191.25, Kesselerneuerung etc. M. 6 091.75. Sa. M. 100 283. Dividenden 1886–1896: 0, 7, 12, 10, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %.. Coup-Verj. 4 J. n. F. Direktion: Albert Stensel, Ernst Kolke. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Braunlich, Ed. Kempe, Carl Deppen. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Publikations-Organ: R.-A. Stettin Copenhagener Dampfschiffs.Gesellschaft Th. Gribel in Stettin. Zweck: Beförderung von Personen und Gütern mittelst Dampfer , Titania“. Kapital: M. 267 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellsc haften. 26