408 der Grundstücke bezw. Gebäude u. Lagerspeicher Kaiserstr. 39/40 u. 41, u. 30 a, mit einem Areal von 9 219 80 qm. – 1888 errichtete die Gesellsc Kommissions- und Kreditabteilung, Speditions-Geschäfte, Transport- und Fuhrwesen-Unternehmungen. Schillingstr. 2930 haft eine Waren. um die eingelagerten Waren zu bevorschussen und auch auf Wunsch freihändig zu verkaufen; die Eigentümer können auch selbst oder durch Ver- treter von dem Lager veräussern. Ab 1891 gemeinschaftlich mit dem internationalen Reise- bureau Beförderung von Reisegepäck in Berlin. Kapital: M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000, nach Erhöhung am 1. Jan. 1897 um M. 300 000, offeriert den alten Aktionären mit 117 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. Reserve, 5 % an Aufsichtsrat, Direktion u. Beamte, Rest Dividende. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 2 728 601.10 Aktienkapital 1 450 000.– Debet. Güterschuppen 79 000.– Hypotheken 1 456 000.— Gehälter 154 295.52 Transportkontor 18 000.– Kreditoren 116 874.86 Handl.-Unkosten 127 439.72 Pferde 50 000.– Avalaccepte 145 900.– Löhne 156 978.41 Rollwagen etc. 45 000.– Reservefonds 91 985.75 Fourage 52 825.34 Möbelwagen 15 000.– Spezialreserve 35 000.– Reparaturen 15 514.42 Inventarien 19 000.– Alte Dividenden 350.– Transport-Vers. 11 666.94 Fourage 2 010.80 Gewinn 1896 abz. Krankenkassen 4 829.64 Formulare 3 429.94 Abschreibungen 140 366.93 Alters-Vers. 1 516.79 Kassa 16 029.31 Entschädigung 2 521.29 Wechsel 11 994.– Hyp.-Zinsen 67 139.09 Effekten 18 025.– Gewinn pro 1896 177 231.71 Kautionseffekten 16 493.40 771 958 87 Avalaccepte 145 900.— Lagergutspesen 7 241.19 Kredit. Vorausbez. Prämien 3 491.45 Vortrag aus 1895 5 302.54 Amortisation 6 437.37 Spedition 628 881.25 Filialen-Guthaben 14 350.73 Mieten 120 255.24 Debitoren 236 473.24 Zinsen u. Lombard 17 399.84 Verf. Dividende 120.— 3 436 477.54 3 436 477.54 771 958.87 Reservefonds: M. 98 721. Spezialreservefonds M. 40 000. Kursstand Ende 1886–96: 108, 113, 112, 121, 117, 94, 50, 80,75, 91,25, 117,50, 126,50 126, 90 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: 4½, 4, 5, 4½, 4½, 4, 4½, 6½, 7, 7, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: Max A. Fiedler, Karl Ludw. Bramann, Stellv. Heinrich Becker. Aufsichtsrat: Vors. Georg Fromberg, Stellv. Albert Hadra, Adolf Moser, Bergrat C. Sachse, Max Vorwald, Oberbergrat Dr. Wachler in Berlin; Georg Cohn in Breslau. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse, Georg Fromberg & Co., Berlin. Neue Berliner Omnibus-Aktien-Gesellschaft in Berlin. Gegründet: Am 30. Novbr. 1895. Neues Statut vom 12. Okt. 1896. Zweck: Betrieb eines von E. Thien übernommenen Omnibusgeschäfts für M. 650 000. Mittelst Vertrag vom 12. Okt. 1896 fand die Vereinigung mit der in Liquidation getretenen Grossen Berliner Omnibus-Gesellschaft statt, und wurden für die gekauften Linien, Pferde, Wagen, Grundstücke etc. ausser M. 476 556.38 bar noch 800 junge Aktien nebst einem Bezugsrechte auf weitere M. 300 000 jungen Aktien gewährt. Am 15. Dez. 1896 besass nunmehr die Gesellschaft: 1410 Pferde, 182 Omnibuswagen, 11 Linien mit 8 Depots. Kapital: M. 2 200 000 in 2200 Aktien à M. 1000, nach Erhöhung des Kapitals um M. 1 100 000 lt. Gen.-Vers.-Beschluss v. 12. Okt. 1896. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Quartal des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat sowie die anderen Tantiemen, Rest Dividende bezw. nach Beschluss der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Pferde M. 500 000, Wagen M. 196 243.65, Geschirre M. 14 341.10, Invent. u. Utensilien M. 8553.56, Bekleidungen M. 14 337.50, Hofeinrichtungen Depot III M. 6320.65, Hofeinrichtungen Depot V M. 2337.60, Betriebsmaterial M. 4231.95, Fourage M. 3831.53, Drucksachen M. 327.34, Kassa M. 669.17, Effekten M. 42 638.90, Bankier- guthaben etc. M. 420 958.69. Sa. M. 1 214 791.64. Passiva: Aktienkapital M. 1 100 000, Kautionen M. 42 888.90, Kreditoren für Futter etc. M. 70 436.88, Gewinn M. 1465.86. Sa. M. 1 214 791.64.