Kohlenbergbau. 445 Zinsen M. 15 544.75, Miete und Landpacht M. 31 534.87, Kohlenverkauf M. 826 968.08. Sa. M. 899 647.70. Reservefonds: M. 225 000. Kursstand Ende 1888–96: 305, 390, –, 370, 292, 310, 400, 450, 500 %. Notiert in Magdeburg u. Essen a. R. Dividenden 1886–96: 15, 13 ½. 18, 26 $, 60. 66 ¾, 33 30, 30, 28, 30 %. Coup.-Verj.: 5. J. n. F. Direktion: Alb. Hecht, F. W. Hohendahl. Prokurist: W. Ringelband. Aufsichtsrat: L. von Born, O. Grevel, Aug. H. Gernlein, Ernst Schiess, Ph. Schmidt. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinschaftlich oder ein solcher mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Essen a. R: Essener Kredit-Anstalt; Magdeburg: W. Schiess; Hannover: Vereins- bank; Berlin: Direktion der Disconto-Gesellschaft; Köln und Berlin: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Publikations-Organe: R.-A. Rhein.-Westf. Zeitung in Essen a. R. Bemerkung: Die Gesellschaft ist an dem Rhein.-Westf. Kohlensyndikat in Essen a. R. beteiligt Braunkohlen-Actien-Gesellschaft „Grube Ernst- in Altpoderschau bei Meuselwitz. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Braunkohlenbergbau. Kapital: M. 108 000 in 360 Prioritätsaktien Lit. A. à M. 300; 1893 reduziert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % an Aufsichtsrat, 5 % an Vorstand u. Beamte, bis zu 5 % an Dispositionsfonds, Rest als Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Areal M. 6 824.56, Gebäude M. 17 828.30, Kohlenfeld M. 75 000, Effekten d. Disp.-Fonds M. 4 400.60. Eisenbahn M. 25 124.35. Maschinen M. 23 766.86, Schachtanlage M. 23 000. Inventar M. 9 816.35, Wechsel M. 3 957.23, Kassa M. 3 087.99, Debitoren M. 41 651.84, Materialien M. 2 518.40. Kohlen M. 182. Sa. M. 237 158.48. Passiva: Kapital M. 108 000, alte Dividenden M. 420, Rücklage für Zeitz-Camburger Bahn M. 2 000, Reservefonds M. 14 750, Abschreibungskonto M. 67 542.20, Betriebsfonds M. 8 586.64, Dis- positionsfonds M. 4 585.10, Reingewinn M. 31 274.54. Sa. M. 237 158.48. Reservefonds: M. 14 750. Dispositionsfonds M. 4 585.10. Kursstand Ende 1886–96: M. 285, 350, 380, 465, 550, 580, –, 635. 562, 755, 780 per Aktie; notiert in Zwickau. Dividenden 1886–1896: 6 %, 6 %, 10, 16 , 20, 25, 25, 16 , 16 , 16, 25 %. Direktion: Albin Hennig. Aufsichterat: Vors. Aug. Hentschel. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lingke & Co., Altenburg; Hentschel & Schulz, Zwickau i. S. Alstaden-, Actien-Gesellschaft für Bergbau in Alstaden. Gegründet: Im Jahre 1869. Zweck: Kohlenbergbau. Kapital: M. 1 440 000 in 3000 Aktien à M. 480; ausserdem 5250 Stück Genussseheine. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % dem Verwaltungsrat, 1 % der Prüfungskommission. Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bergwerkskonzession u. angekauftes Zehntrecht M. 537 525, Abbaurecht im Felde Westende M. 100, Schacht I: Immobilien. Maschinen etc. M. 444 981.45, Schacht II: Immobilien, Maschinen etc. M. 594 334.01, Arbeiterhäuser, Menage M. 69 923.24, Kohlenmagazin M. 6 406.40, Materialien u. Pulvermagazin M. 57 474.53, Guthaben bei Ban- kiers M. 528 615.85, Debitoren M. 251 987.70, Kassa u. Wechsel M. 50 934.92, Effekten M. 237 372.50. Sa. M. 2 779 654.60. Passiva: Aktienkapital M. 1 440 000, Reservefonds M. 374 166.63. Spezialreserve M. 260 000, Kreditoren M. 315 175.17, alte Dividenden M. 9 912.80, Dividenden 1896 M. 86 400, an Genussscheine M. 294 000. Sa. M. 2 779 654.60. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausserordentliche Entschädigungen M. 9 144.23, Ab- schreibungen M. 122 651.04, an Reservefonds M. 24 166.63, an Spezialreserve M. 60 000, 6 % an Aktien M. 86 400, 5 % an Verwaltungsrat M. 15 638.30, 1 % an Prüfungskommission M. 3 127.68, an Genussscheine M. 294 000. Sa. M. 615 127.86. Kredit: Bruttogewinn M. 615 127.86. Reservefonds: M. 374 166, Spezialreservefonds M. 260 000. Dividende 1890–96: Aktien 6, 6, 6, 6. 5, 6, 6 %. Genussscheine M. 80, 28, 0, 0, 20, 40, 56. Direktion: R. Dach. Aufsichtsrat: E. van Overloop, P. van Hannecart, Eug. Kélecom, A. Stein- groever, A. Trasenster. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Essen: Kreditanstalt; Mühlheim: Gust. Hanau; Brüssel: Caisse commerciale de Bruxelles, Crédit Geénéral Liégeois.