Schiffsbauanstalten und Dockgesellschaften. 555 M. 13 028.06, Werkzeug M. 100 699.59, Aussenstände M. 1 089 606.84, Guthaben bei Bankhaus M. 133 911.42, Kassa M. 35 769.27, Effekten M. 203 111.75, Wechsel M. 11 467.55, Vorräte M. 2 513 104.69, Kautionskonto M. 1 199 600, Hypothek-Dokumente 4400 000. Sa. M. 15 645 223.33. Passiva: Aktienkapital M. 5 500 000, Invaliden- u. Arbeiter-Unterstützungsfonds M. 26 716.66, Kreditoren M. 3 675 726.21, alte Dividenden M. 2 002.50, Spezialreserve M. 292 200, Berufs- genossenschaft M. 21 400, Delcredere M. 178 677.27, Hypotheken M. 2 600 000, Grundschuld- brief M. 1 800 000, Kaution M. 1 193 600, Accepte M. 47 202.06, Gewinn M. 307 698.63. Sa. M. 15 645 223.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 347 196.28, Generalunkosten M. 130 987.29, Gebäudereparatur M. 18 964.90 Werkzeugreparatur M. 61 685.08, Maschinenreparatur M. 51 949.85, Zinsen M. 29 165.78, Abschreibungen M. 192 415.19, Gewinn M. 307 698.63. Sa. M. 1 140 063. Kredit: Verfalllene Dividendenscheine M. 300, Mieten und Pachten M. 17 502.85, Fabrikationsgewinn M. 1 122 260.15. Sa. M. 1 140 063. Reservefonds: Spezialreserve M. 292 200. Kursstand Ende 1886–96: 76, 50, 69,75, 165, 50, 152, 25, 100, 68, 88,25, 66, 25, 88,50, 73,50, 113, 60 %. Dividenden 1886/87–1895/96: 3, 9, 1, 6, 0, 6½, 4½, 0, 0, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: R. Schulz, K. Hübner. Aufsichsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat a. D. Schwabe, Marine- Oberbaurat Ernst Rauchfuss. Prokuristen: A. Eberstein, O. Schultheis. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist oder die Prokuristen kollektiv. Zahlstellen: Berlin u. Dresden: Dresdner Bank. Stettiner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft „Vulcan“ in Bredow bei Stettin. Gegründet: Am 9. März 1857. Letztes Statut vom 3. Juni 1893. Zweck: Betrieb der von der Firma Früchtenicht & Brock zu Bredow übernommenen Maschinen- fabrik. Als Spezialität werden alle Sorten Schiffe und Schiffsmaschinen für Handels- und Kriegszwecke gebaut, ferner Lokomotiven, Dampfmaschinen usw. Produktion: Zur Ablieferung an Besteller gelangten während des Jahres 1896 Erzeugnisse im Gesammtwert von M. 9 138 886, darunter 2 Doppelschrauben-Fracht- und Passagierdampfer und eine bedeutende Anzahl von Schiffskesseln und Lokomotiven. In Arbeit befinden sich noch zwei Kreuzer der Kaiserl. Deutschen Marine. Der Doppelschrauben-Schnelldampfer Wilhelm der Grosse“ lief in den letzten Tagen in Gegenwart S. M. des Kaisers vom Stapel. Kapital: M. 8 000 000 in 5600 Stammaktien Lit. B. à M. 1000 – M. 5 600 000 u. 4000 Prioritäts- stammaktien à M. 600 =– M. 2 400 000. Die letzteren haben bei der Gewinnverteilung ein Vorrecht auf 5 % Dividende event. mit Nachzahlungsrecht, ferner bei Liquidation der Ge- sellschaft auf Voreinlösung vor den Stammaktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Je 1 bis 3 Stammaktien oder 5 Prioritätsstammaktien = 1 St., je weitere 3 Stamm- aktien 1 Stimme mehr; Grenze 40 Stimmen einschl. Vertretung. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, bis zu 10 % des Kapitals, vom Überschuss we- nigstens 5 % zum Reservebau-, Assekuranz- und Garantiefonds, 5 % Tantieme an den Auf- Rest Dividende für beide Aktienarten unter Berücksichtigung des unter Kapital esagten. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien M. 4 583 796.55, Maschinen M. 573 560.06, Werk- zeuge, Utensilien, Schwimmdock, Schmelz- und Schweissöfen, elektrische und Gasbeleuch- tungs-Anlagen, Pferde und Wagen M. 1 127 165.01, Modelle M. 1. fertige und in Arbeit be- tindliche Gegenstände M. 10 480 369.51, Materialvorräte M. 2 399 390.95, Patente M. 2, Kassa M. 19 797.57, Effekten M. 1 478 246, Schiffsanteile M. 10 000, Debitoren M. 1 722 396.12, Avale M. 4 413 252.02. Sa. M. 26 807 976.79. Passiva: Aktienkapital M. 8 000 000, Re- servefonds M. 800 000, Garantiefonds M. 550 000, Reservebaufonds M. 340 000, Assekuranz- fonds M. 200 000, Unterstützungsfonds M. 200 000, Pensionsfonds M. 200 000, Eisenbahn M. 350 000, Kreditoren M. 11 270 182.77, Dividende M. 484 542, Avale M. 4 413 252.02. Sa. M. 26 807 976.79, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amortisation M. 429 430.30, Garantiefonds M. 150 000, Baufonds M. 91 648.28, Tantieme M. 154 220.45, Kinderbewahrschule M. 1 217.49, Kirchen- baufonds M. 5 000, Dividende M. 480 000. Sa. M. 1 311 516.52. Kredit: Effekten M. 944.40, 3 .. Schiffsparte-Intraden M. 1 334.12, Bruttogewinn M. 967 317.67. Sa. M. 516.52. Reservefonds: M. 800 000, Baureservefonds M. 441 648, Garantiefonds M. 550 000. Kursstand: Aktien Ende 1887–96: 82,50, 173,75, 159, 75, 107,50, 114,50, 113,10, 107,75, 124,75, 135, 168,70 %; Prioritätsaktien Ende 1889–96: 159, 120, 126, 50, 129, 134, 25, 140, 75, 147,50, 169,70 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: Aktien: 0, 6, 6, 0, 8, 9, 9, 7½, 6, 6, 6 %; Prioritätsaktien: 5 (nach- gez. 1887), 6, 6, 5, 8, 9, 9, 7½, 6, 6, 6 %. Coup.-Verjährung: 5 Jahre nach Fälligkeit.