Baumwollen-Industrie. 761 Augsburger Buntweberei vorm. L. A. Riedinger in Augsburg. Gegründet: Am 14. September 1880. Die Fabrik besteht seit dem Jahre 1865. Zweck: Anfertigung aller Arten bunter Gewebe, verb. mit Spinnerei, Färberei und Appretur. Die Fabrik arbeitet mit 10 528 Spindeln und 920 Webstühlen. Kapital: M. 2 200 000 in 1100 Aktien à M. 2000. Hypotheken: M. 1 169 700 zu 4 %, mit jährlich 2½ % Tilgung. Geéschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Mitte Dezember. Stimmrecht: 5 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Rest 3 % Tantieme an Aufsichtsrat, Tantieme an Vorstand u. Beamte, Überschuss zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Immobilien M. 1 970 624.44, Einrichtung M. 2 412 865.47, Neuanschaffungen M. 150 615.49, Kassa M. 14 071.17, Wechsel M. 23 021.78, Debitoren M. 1 091 220.21, Vorräte M. 1 438 940.54. Sa. M. 7 101 359.10. Passiva: Aktienkapital M. 2 200 000, Hypotheken M. 1 169 700, Kreditoren M. 1 551 180.22, Sparkasse M. 231 101.19, Amortisation M. 1 130 067.58, Extra-Amortisation M. 541 116.13, Amortisation 1896 M. 122 882.04, Reservefonds M. 5082.97, Unterstützungsfonds M. 62 416, Dividende M. 360, Gewinn M. 87 452.97. Sa. M. 7 101 359.10. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1895 M. 187.69, Fabrik- und Betriebsunkosten M. 1 326 442.48, Interessen M. 80 600.50, Amortisation M. 122 882.04, Reserve und Tantiemen M. 14 206.36, Gewinn M. 87 452.97. Sa. M. 1 631 772.04. Kredit: Fabrikationsertrag M. 1 631 772.04. Reservefonds: M. 5082.97. Kursstand Ende 1886–96: 142, 141, 25, 150, 50, 156, 135, 92, 97, 93, 92, 95, 95 %. Notiert in München und Augsburg. Dividenden 1885/86–1895/96: 7, 7, 7, 7, 6, 0, 0, 0, 3, 0, 2½ %. Coup.-Verj.: 5 Jahre n. Fälligk. Direktion: Vorst. Gottlob Müller, techn. Direktor Carl Fleck. Aufsichtsrat: Gust. Riedinger. Prokuristen: Albert Weiss, Wilh. Haug. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Zahlstellen: Augsburg: Friedr. Schmid & Co.; München: Merck, Finck & Co. Publikations-Organe: R.-A., Münchener Allgemeine Zeitung, Augsburger Abendzeitung. Baumwoll-Feinspinnerei in Augsburg. Gegründet: Am 17. Jan. 1854. Letztes Statut vom 10. Febr. 1897. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei; Herstellung von Roh- und Bleichgarnen. Die Fabrik arbeitet mit 42 939 Spindeln. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. Das ursprüngliche Aktienkapital betrug fl. 625 000 –= M. 1 071 428.57 u. wurde in der Gen.-Vers. vom 10. Febr. 1897 auf die an- gegebene Höhe festgesetzt und abgerundet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Amortisation, 5 % Reserve, 5 % dem Aufsichtsrat und vertragsmässige ILantieme, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Gebäude u. Einrichtung abzüglich Amortisation M. 1 353 553.44, Baumwolle M. 640 797.94, Garn M. 215 770.12, Hülfsmaterialien M. 21 032.12, Pfandbriefe M. 25 220, Wechsel M. 64 303.43, Kassa M. 5778.52, Feuerassekuranz M. 12 228.16, Debitoren M. 432 455.33. Sa. M. 2 771 139.06. Passiva: Aktienkapital M. 1 071.428.57, Hypotheken M. 600 295.02, Reservefonds M. 109 906.12, Dividendenreserve M. 70 000, Spezialreserve M. 97 778.02, unerhobene Dividende M. 995, Pensionskasse M. 16 876.55, Arbeiterersparnisse M. 24 620.39, Kreditoren M. 472 467.39, Gewinn M. 306 772. Sa. M. 2 771 139.06. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 546 172.57, Amortisation M. 51 670.47, Gewinn M. 306 772. Sa. M. 904 615.04. Kredit: Garnkonto M. 904 615.04. Reservefonds: M. 125 244.72, Dividendenreserve M. 120 000, Spezialreserve M. 114 982.42, Dis- positionsfonds M. 1000. Sa. M. 361 227.14. Ende 1886–96: 40, 50, 63,50, 128, 105, 70, 83, 100, 95, 165, 175 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1888–96: 5/, 4, 06, 2,91, –, –, 3½, 4, 7, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Gustav Hiller. Prokurist: Joseph Lallinger. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Krauss; Stellvertr. Carl Julius Schmid; Johann Schäfer, Samuel Höchstädter, Eugen Bub, Heinrich Landauer und Dietrich Holl in Augsburg. Zahlstellen: Königl. Hauptbank Nürnberg und deren Filialen. Publikations-Organe: R.-A., Augsb. Abendzeitung.