Fabriken für Hüte, Schirme und Schuhwaren. 815 Maysers Hutmanufactur in Ulm, mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegründet: Am 29. Juli 1886. Zweck: Fortbetrieb der Hutfabriken der früheren Firma F. Mayser & Sohn in Göppingen und Ulm. Kapital: M. 900 000 in 900 Inhaberaktien à M. 1000. Anleihe: M. 360 000 in 4½ % Partialobligationen von 1886, rückzahlbar durch Auslosung am 1. April auf 1. Juli. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: JuliDez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdann 5 % Dividende, vom Rest 10 % an Aufsichtsrat, Tantiemen an Vorstand u. Angestellte, Überrest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Fabriken in Ulm u. Göppingen M. 641 224.82, Debitoren M. 393 053.56, Wechsel M. 14 620.86, Kassa M 3785.89, Waren- u. Betriebskonto M. 627 086.77. Sa. M. 1 679 771,90. Passiva: Aktienkapital M. 900 000, Obligationen M. 360 000, Kreditoren M. 238 034.60, Immobilien- u. Maschinenabschreibung M. 141 609.11, Reserve M. 8989.32, Obl.-Coupons M. 3678.75, alte Dividende M. 430, Delcredere M. 17 632.97, Gewinn M. 9397.15. Sa. M. 1 679 771.90. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 18400.88, Rückstellung von Debitoren M. 9297.96. Sa. M. 27 698.84. Kredit: Gewinn M. 6205.65, Reserve M. 8989.32, Brutto- gewinn M. 3191.50, Saldoverlust M. 9312.37. Sa. M. 27 698.84. Dividenden 1886/87–1895/96: 5, 3, 5, 0, 4, 4, 4, 2½, 2½, 0 %. Vorstand: Techn. Direktor Komm.-Rat Fr. Mayser; kaufmänn. Direktor Max Bleyle. Aufsichtsrat: Ad. Gutmann, Rechtsanwalt Dr. Hetzel, Hans Hähnle, Selmar Thalmessinger. Prokurist: Julius Völter. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und der Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Ulm: Bankkommandite Thalmessinger & Cie.; Stuttgart: Württemb Vereinsbank. Publikations-Organe: R.-A., Ulmer Tageblatt, Schwäbischer Merkur. =―e