Banken und andere Geld-Institute. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band 1, Seite 1 ff.) Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe-D. Gegründet: Am 23. März 1891. Zweck: Anlage von Geldern und Darleihung von Kapitalien. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Rest zur Verfügung der Gen.-Versammlung. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum. Gegründet: Am 7. Novbr. 1890. Zweck: Betrieb von Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 1301.03, belegte Kapitalien M. 572 480.99, laufende Zinsen M. 12 025.23, Mobilien M. 373.30, Debitoren M. 30. Sa. M. 586 210.55. Passiva: Aktienkapital M. 15 000, Einlagen M. 554 567.67, gutzuschreibende Zinsen M. 13 985.09, Reservefonds M. 1110.49, Gewinn M. 1547.30. Sa. M. 586 210.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effekten M. 250.60, Mobilien M. 9.30, Konto für Ver- schiedene M. 1654.96, Gewinn M. 1547.30. Sa. M. 3462.16. Kredit: Bruttogewinn M. 3462.16. Gewinn 1895–96: M. 886.62, M. 1547.30. Direktion: Th. Vahlmann, W. Leffers. Deutsch-Asiatische Bank in Shanghai mit Filialen in Berlin W., Unter den Linden 35, Tientsin und Calcutta. Gegründet: Am 12. Februar 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Förderung des Handelsverkehrs zwischen Deutschland und Asien. Kapital: Taels 5 000 000 in 5000 Inhaberaktien à 1000 Taels, wovon bis 1. Juli 1897 3 750 000 Taels eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Innerh. derersten 6 Mon. in Berlin, Bremen od. Hamburg. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 12 % zur Spezialreserve, 3 % Tantieme an den Auf- sichtsrat, Rest Dividende nach Generalversammlungsbeschluss. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre Tls. 1 875 000, Kassa und Sorten Tls. 849 443.45, Wechsel Tls. 3 728 282.13, Effekten Tls. 1 916 815.98, Debitoren Tls. 5 930 832.31, Guthaben bei deutschen Bankhäusern Tls. 16 553 979.03, Mobilien Tls. 10. Sa. Tls. 30 854 362.90. Passiva: Aktienkapital Tls. 5 000 000, Kreditoren Tls. 8 211 102.71, Guthaben der chines. Regierung aus dem Anleihe-Erlöse Tls. 16 553 979.03, Reservefonds Tls. 68 451.77, Spezialreserve Tls. 63 487.36, Valuta-Ausgleichs- und Dispositionsfonds Tls. 213 750, indisches Valuta-Ausgleichskonto Tls. 77 192.98, Gewinnausschüttung an die Aktionäre Tls. 375 000, Dividende Tls. 216 500, Tantieme des Aufsichtsrates Tls. 25 469.12, Übertrag Tls. 49 429.93. Sa. Tls. 30 854 362.90. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1