Strassell- ulld Kleinbahnen, Bergbahnen etc. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Serte 311 ff.) Kreis Altenaer Schmalspur-Eisenbahn-Gesellschaft in Altena in Westf. Gegründet: Am 24. Mai 1886. Letztes Statut vom 10. Juli 1896. Zweck: Bau und Betrieb der Schmalspurbahnen Altena-Lüdenscheid (14,55 km), Werdohl- Augustenthal (10,59 km) und Schalksmühle-Halver (9,45 km) im Kreise Altena. Kapitaf: M. 2 100 000 in 1100 Vorzugsinhaberaktien (Lit. A.) à M. 1000, mit dem Vorrecht auf 4½ % Dividende ohne Nachzahlung und auf das Kapital im Falle einer Auflösung, und 1000 Inhaberaktien (Lit. B.) à M. 1000. Anleihen: M. 300 000 in 600 Obligationen à M. 500 zu 4 %, Zins. 1./4. u. 1./10; rückzahlbar mit jährl. 1 % nebst Zinsen ab 1. April 1899. (Von 1900 an verstärkte Tilg. od. Rückz. vorbehalten.) Geschäftjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im l. Semester des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die statuten- bezw. gesetzmässigen Be- träge zum Erneuerungs- und Reservefonds und die vertragsm. Tantieme an die Beamten, vom Rest vorerst auf die Aktien Lit. A. 4½ % und auf die Aktien Lit. B. bis zu 4 % Divi- dende, Rest zur Dividende gleichmässig unter Aktien A. u. B. Akt. Bilanz am 31. Mürz 1897. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Bahnkörperu. Aktien- Ausgaben 185 197.01 Einnahmen 292 615.32 Betriebs- kapital 2 100 000.–— Erneuerungsf. 7 803.57 Zinsen 2 032.59 mittel 2 452 012.85 Obligations- ReservefondsA. 2 816.44 Betriebsfds. 56 357.98 Anleihe 300 000.— Gewinn 98 830.89 Erneuerungs- Erneuerungsf. 80 282.64 fonds 80 282.64 Reserve A. 14 129.71 Reservef. A 14 129.71 Reserve B. 18 315.94 Beamtenfds. 19 376.71 Kleiderkasse 424.– Spezialreserve Obligations- Volksbank Zinsen 1 720.– Halver 5 839.– Beamtenfds. 19 376.71 alt. Divid. 1 080.– Spezialreserve Volksbank Halver 5 839.– Gewinn 86 830.89 2 627 998.89 2 627 998.89 294 647.91 294 647.91 Reservefonds: A. M. 14 129.71, B. M. 18 315.54. Kursstand Ende 1895–96: Lit. A. 106,80, 113 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1889/90–1896/97: Lit. A.: 2 ¼, 2 3/10, 2, 3½, 4½, 4½, 4½ %; Lit. B.: ½, 2½, 0, 0 0, 0, 1% , Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Amtmann Opderbeck in Lüdenscheid, techn. Mitglied Betriebsdirektor Reimherr in Altena i. Westf., bevollmächtigtvr Bahnkontrolleur Lautz. Aufsichtsrat: Wessel in Halver. Firmenzeichnung: Die Direktion; in Betriebssachen der Betriebsdirektor. Geh. Ob.-Reg. Rat Bormann, Stellv. Bankdir. Wittekind, Konsul Boas, Baurat Wächter in Berlin; Fr. W. Noöll in Hardt; Wilh. Aufermann in Wiesbaden; Amtmann Zahlstellen: Eigene Kassa; Berlin: Mitteldeutsche Creditbank, Abel & Co.; Meiningen: B. M. Strupp.