210 Kohlenbergbau. Saar- und Mosel-Bergwerksgesellschaft (Société des Mines de Sarre & Moselle) in Spittel-Karlingen, Lothringen). Zweck: Steinkohlenbergbau. Kapital: M. 11 310 000 (einbezahlt M. 10 989 990) Aktien. Die Gesellschaft schuldet auf diese pro 1878/79 bis 1894/95 noch M. 6 330 235.78. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdann die vertragsmässigen und sonstigen Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte. Vom Überschuss 6 % Vorzugsdividende an die Prioritätsaktien, die Nachzahlungen an dieselben, sowie Dividende an die Stammaktien und der event. Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Konzession M. 6 581.248, Immobilien M. 449 986.744, An- schlussgeleise M. 34.160, Maschinen und Dampfkessel M. 285 865.184, Grube Nr. 3 in Spittel M. 881 325.104, Grube Nr. 4 in Spittel M. 165 789.808, Grube in Merlenbach M. 938 195.816, Grube in Vorbereitung M. 1 261 456.536, Kohlensortierungs- und Waschanstalt M. 80 000, Materialien und Mobilien M. 55 318.152, Ställe M. 6978, Vorräte M. 65 450.200, nicht ge- leistete Einzahlungen auf Aktien M. 320 010, Kassa M. 1219.152, Wechsel M. 16 256.616, Bankguthaben M. 595 733.656, Debitoren M. 212 447.744, Vorräte M. 3080, geschuldete Er- gänzungszinsen M. 6 376 102.384. Sa. M. 18 330 663.096. Passiva: Kapital M. 11 310 000, Tilgung M. 713.312, Zahlungen für geschuldete Zinsen M. 48 187.896, Kreditoren M. 137 000.464, Gewinn M. 458 659.040, Prioritätsaktien M. 6 376 102.384. Sa. M. 18 330 663.096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 92 881.016, div. Abgaben M. 15 891.256, Verkaufskosten M. 14 973.056, Tilgung des 67. Teils der Konzession M. 100 000, Gewinn M. 458 659.040. Sa. M. 682 404.368. Kredit: Gewinn an Kohlen M. 675 918.392, diverse Einnahmen M. 6485.976. Sa. M. 682 404.368. Dividenden: Zahlung auf rückständige Ergänzungszinsen der vollbezahlten Prior.-Aktien 1889/90 bis 1896/97: M. 6, 10, 18, 22, 20, 18, 16, 16 per Stück; auf rückständige Ergänzungszinsen der nichtvollbezahlten Prior.-Aktien 1889/90 bis 1896/97: M. 2, 43, 4, 91, 10,73, 15, 65, 16,17, 16, 20, 14, 40, 14, 40 per Stück. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Metz: Allg. Elsäss. Bankgesellschaft und Filiale der Bank zu Luxemburg; Paris: Société Générale. Bergwerks-Aktien-Gesellschaft „La Houve- i. Strassburg i. E., Stephansplan 17. Gegründet: Am 5. Januar 1895. Zweck: Betrieb von Kohlenbergbau, Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen Produkte für Handel u. Konsum. Die Gesellschaft übernahm das unter dem Namen „La Houve“ be- stehende Kohlenbergwerk und gewährte dafür 560 Aktien à M. 1000. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien à M. 1000, davon M. 1 078 750 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie =— 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis zu 4 % ordentliche Dividende, vom Uberschuss bis zu 15 % Tantieme an Direktion. u. Beamte, 15 % an den Aufsichtsrat, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dezember 1896: Aktiva: Aktionärekonto M. 521 250, Kohlenbergwerkskonzession M. 560 000, Immobilien M. 4738.45, Schachtbau M. 182 371.77, Betriebsgebäude u. Anlagen M. 80 302.25, Maschinen, Apparate etc. 12 452.75, Utensilien, Werkzeuge M. 14 841.54, Bau- materialien M. 25 487.65, Schmalspurbahn M. 6443.04, Bureaumobilien M. 284.10, Kassa M. 3336.08, Bankguthaben M. 18 846.60, Wertpapiere M. 161 800, Debitoren M. 7910.48, Verlust (Saldo der Gründungskosten) M. 1537.54. Sa. M. 1 601 602.25. Passiva: Aktien- kapital M. 1 600 000, Kreditoren M. 1602.25. Sa. M. 1 601 602.25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo der Gründungskonten M. 5194.44, Kursverlust M. 485. Sa. M. 5679.44. Kredit: Skonti und Zinsen M. 4141.90, Übertrag M. 1537.54. Sa. M. 5679.44. Dividenden 1895–96: 0 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Edm. Uhry. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: A. Netter, J. Schaller, A. Bergmann, H. Vesinger, F. Paschoud, L. Weill-Goetz, Strassburg; H. von Stückle, Dieuze; F. Gouvy, Ober-Homburg; 8, Rothschild, Trier; Frhr. E. Pergler von Perglas, Darmstadt; Th. Lichtenberger sen., F. Buschmann, Heilbronn. Zahlstellen: Eigene Kasse; Strassburg i. E.: Bank f. Elsass u. Lothringen.