316 Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten M. 631.36, Betriebsausgaben M. 665.04, diverse Ausgaben M. 3119.94, Gewinn M. 1972.57. Sa. M. 6388.91. Kredit: Einnahme für Gas M. 4817.47, Einnahme für Teer etc. M. 642.59, Zinsen etc. M. 928.85. Sa. M. 6388.91. Reservefonds: M. 4539.63. Direktion: Becker. Firmenzeichnung: Der Direktor. Höchster Gasbeleuchtungs-Gesellschaft in Höchst a. M. Gegründet: Im Jahre 1864. Zweck: Erzeugung von Steinkohlengas zur Beleuchtung, Heizung etc., Vertrieb der dabei ge- wonnenen Nebenprodukte, Herstellung von Leitungen und der zur Gaserzeugung und Ver- wendung erforderlichen Apparate, Erzeugung von elektrischer Energie und deren Vertrieb in Höchst und Umgegend sowie Herstellung der hierzu erforderlichen Leitungen und Apparate. Kapital: M. 616 214.29 und zwar 500 Aktien I. Em. à fl. 100, 180 Aktien II. Em. u. 255 Aktien III. Em. à M. 300 und 100 Aktien IV. Em. u. 300 Aktien V. Em. à M. 1000. Die Aktien 1.–4. Em. werden jährlich amortisiert. Auf die Aktien V. Em. ist am 1. Febr. 1898 eine erste Einzahlung von 40 % zu leisten. Geschäftsjahr: Vom 1. August bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Je 3 Aktien 1. Emission – 1 St., je 2 Aktien 2. u. 3. Emission = 1 St., jede Aktie 4. Emission = 1 St., Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 6 % Dividende, vom Überschuss an Aktienamortisations- fonds, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Superdividende und zu Rückstellungen. Bilanz am 31. Juli 1897: Aktiva: Gerätschaften M. 576.60, Leihapparate M. 1410, Mobiliar M. 253.35, Versicherung M. 851.76, Kassa M. 4 530.87, Fabrikanlagen M. 275 718.84, Vor- schussverein M. 21 975.52, Gasmesser M. 15 864.22, Debitoren M. 326.11, Inventar M. 14 853.51. Sa. M. 336 360.78. Passiva: Aktien-Amortisation M. 7 828.14, Erneuerungsfonds M. 3 636.22, Kreditoren M. 7 625.89, Aktienkapital M. 237 159.99, Reservefonds M. 22 395.51, Gewinn M. 57 715.03. Sa. M. 336 360.78. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Abschreibungen M. 30 115.89, Zinsen M. 4.39, Gewinn M. 57 715.03. Sa. M. 87 835.31. Kredit: Betriebsgewinn M. 87 835.31. Reservefonds: M. 22 395.51, Erneuerungsfonds M. 3636.22. Dividenden 1886/87–1896/97: 6, 7, 7, 7½, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Theophil Küllmer. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. C. Kaysser, Stellv. G. A. Diehl; M. Eigner, P. A. Jörg, Jos. Meder. Stellv. G. Schweitzer u. A. Wehrfritz. Zahlstelle: Vorschussverein in Höchst. Publ.-Organe: R.-A., Höchster Kreisblatt, Rhein. Kurier. Gasbeleuchtungs-Actien-Verein in Kirchberg i. S. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Leuchtgas, sowie Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 75 000 in 250 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn zuerst Dotierung des Reservefonds, dann Tantieme und Dividende. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Kassa M. 7068.82, Immobilien M. 68 101.72, Bankguthaben M. 8374.01, Debitoren M. 6078.53, Vorräte M. 6403.75. Sa. M. 96 026.83. Passiva: Aktien- kapital M. 75 000, Erneuerungsrücklage M. 3333.79, Hilfsreservefonds M. 1500, noch zu zahlender Rabatt M. 3215.72, Tantieme M. 2881.60, Gewinn M. 10 095.72. Sa. M. 96 026.83. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 3411.07, Rabatt M. 4888.68, Tantieme M. 2881.60, Reingewinn M. 10 095.72. Sa. M. 21 277.07. Kredit: Bstriebsüberschuss M. 19 412 06, Einrichtungs- u. Beleuchtangsutensilien M. 1310.10, Zinsen M. 554.91. Sa. M. 21 277.07. Reservefonds: M. 9228.39, Hilfsreservefonds M. 1500. Dividenden 1885/86–1896/97: 10, 10, 8, 9, 9, 8½, 10, 12, 12, 13½, 12 %. Coup.-Verj: 4 J. n. F. Direktion: Herm. Kramer sen., E. Kegel, A. Herm. Gerlach. Aufsichtsrat: Vors. Julius Petzold: Stadtrat Moritz Unger, Otto Poppe, E. J. Kandel, Schuldir. Bär. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse.