............. Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. 455 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben M. 582 957.13, Betriebskosten M. 230 151.29, diverse Unkosten M. 28 541.45, Abschreibungen M. 45 376.98. Sa. M. 887 026.85. Kredit: Zucker M. 879 292.90, Schlempe u. Kohle M. 7733.95 Sa. M. 887 026.85 Reservefonds: M. 580.70, Extrareservefonds M. 65 000. Dividenden 1890/91–1896/97: 0 %. Direktion: Ed. Brasack, Schulemann, R. Ossmann, Sallno. Aufsichtsrat: Vors. H. v. Bieler, A. Bieler, E. v. Bieler. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. YZuckerfabrik Süderdithmarschen A.-G. in St. Michaelisdonn. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 150 400 in 188 Namenaktien à M. 800. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstück M. 5000, Gebäude M. 54 469.27, Maschinen u. Materialien M. 84 856.74, Debitoren M. 79 181.38, Kohlen M. 7941.18, Saturation M. 6285 63, Reparaturen M. 2017.90, Rübensamen M. 5.80, Dünger M. 24, Zucker M. 11 050, Kassa M. 6525.24, Verlust M. 8983.42. Sa. M. 266 340.56. Passiva: Aktienkapital M. 150 400, Kreditoren M. 115 507.23, Zinsen M. 433.33. Sa. M. 266 340.56. Dividenden 1892/93–1895/36: 6, 40, 0, 0 %. Direktion: Curt Brüche. Vorstand: J. J. Claussen, J. D. Meyn, H. Aye, F. G. Volkens, Friedrich Bley. Aufsichtsrat: H. L. Claussen, J. Ibs, H. J: Petersen, W. Andresen, B. Schorf. Firmenzeichnung: Drei Vorstandsmitglieder. Zuckerfabrik Münsterberg in Münsterberg in Schles. Gegründet: Im Jahre 1883. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 750 000 in 450 Aktien à M. 1000 u. 1000 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 500 000 zu 4 % in 1000 Obligationen à M. 500, Zinsen 2./1. u. 1./7.; rückzahlbar mit 105 % durch jährliche Auslosung ab 1891. Ende Juni 1896 noch im Umlauf M. 409 768.75. – Kurs Ende 1896: 102, 50 %. Notiert in Dresden. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktienbesitz = 1 Stimme. Reservefonds: M. 106 918.64. Dividenden 1893/94–1896/97: 15, 0, 0, 0 c%. Direktion: A. Holtz, C. Coste. Aufsichtsrat: Vors. Munkel, Stellv. Wilh. Burchardt. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Gebr. Arnhold; Weimar: A. Callmann. Zuckerfabrik Nauen in Nauen. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 420 500 in Prioritätsobligationen, Stücke à M. 500 u. 1000. Tilgung durch jähr- liche Auslosung im Januar auf 1. Juli; rückzahlbar zu 105 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 8 % Tantieme, Abführung zur Specialreserve, 15 % Divi- dende, Überschuss zur Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Mai 1897: Aktiva: Fabrikanlage M. 1 601 391.61, Pferde M. 1955, Vorräte M. 159 891.70, Kassa u. Effekten M. 13 101.33, Debitoren M. 117 211.80. Sa. M. 1 893 551.44. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Prioritäten M. 420 500, Darlehn M. 160 333.50, Reserve- fonds M. 43 664.77, Specialreservef. M. 52 000, Beamtenpensionsfonds M. 7073.80, Prioritäten- zinsen M. 7270, Betriebs- u. Zuschlags-Steuer M. 35 765.90, Gewinn M. 166 943.47. Sa. M. 1 893 551.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten M. 2 576 787.11, Ab- schreibungen M. 230 456.61, Gewinn M. 166 943.47. Sa. M. 2 974 187.19. Kredit: Vortrag 1895/96 M. 2218.55, Zucker, Melasse u. Abfall M. 2 971 968.64. Sa. M. 2 974 187.19. Reservefonds: M. 43 664.77, Specialreservefonds M. 52 000. Dividenden 1891/92–1896/97: 5, 6, 8, 0, 7, 6 %. Direktion: H. Weule, Th. Troll. Bevollmächtigter: J. Nary. Aufsichtsrat: Vors. v. Bredow-Bredow, H. Stolze, G. Jordan, Amtsrat Adolf Strandes, R. Friese, W. Jacobs, W. Kraatz, C. Hübner. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren oder ein Vorstand mit dem Bevollmächtigten. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Nauen: Th. Kerkow; Berlin: Kur- u. Neumärk. Ritterschaftl. Darlehnskasse.