Molkerei- und Meierei-Betriebe. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 915.) Vereinigte Pommersche Meiereien, Aktien-Gesellschaft in Berlin C., Alexanderstr. 64. Engroslager in Dresden und 15 Filialen. Gegründet: Im Jahre 1885. Zweck: Verkauf der von den Gesellschaftern u. anderen Produzenten gelieferten Butter. Kapital: M. 101 500, wovon 35 500 in Stammaktien u. M. 66 000 in Prioritätsaktien, welche 5 % Vorzugsdividende geniessen, jede à M. 500. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach beliebiger Abführung zur Reserve Rest als Dividende. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Kassa u. Wechsel M. 25 986.01, Vorräte M. 55 387.45, Utensilien M. 74 340.74. Gespanne M. 4400, Debitoren M. 101 172.30. Sa. M. 261 286.50. Passiva: Aktienkapital M. 101 500, Kreditoren M. 134 036.50, Reservefonds M. 5000, Delkredere M. 4000, Dividenden M. 16 750. Sa. M. 261 286.50. Reservefonds: M. 5000. Dividenden 1890/91–1896/07: Prior.-Aktien: 0, 0, 8, 10, 0, 5, 20 %. Stamm-Aktien: 0, 0, 3, 5, 0, 0, 10 %. Direktion: Max Düsing. Aufsichtsrat: Vors. v. Hertberg in Lottin. Molkerei Billerbeck, Aktien-Gesellschaft in Billerbeck i. W. Zweck: Betrieb einer Molkerei, Meierei u. Schweizerei. Kapital: M. 23 000 in 78 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Anlage M. 28 198.92, ausstehende Kapitalien M. 48 759.38, Kassa M. 6269.25, Betriebsmaterial M. 2117.20, Waren M. 5647.15, Vorrat an Korn etc. M. 5060.97, Schweinebestand M. 6220.80, Debitoren M. 35 008.37. Sa. M. 137 282.04. Passiva: Aktienkapital M. 23 400, Kreditoren M. 57 834.94. Amortisation M. 23 400, Reservefonds M. 22 637.34, Baufonds M. 7352.04, Reingewinn M. 2657.72. Sa. M. 137 282.04. Dividenden 1895–96: 6, 6 %. Aufsichtsrat: Darup, Deiters. Molkerei Coblenz in Coblenz. Zweck: Betrieb einer Molkerei, Meierei u. Schweizerei. Kapital: M. 20 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Gebäude u. Grundstück M. 30 271, Fuhrwerk M. 939.56, Maschinen u. Geräte M. 4136.94, Mobilien M. 669.18, Kassa u. Bankguthaben M. 5800.35, Effekten u. Sparkasse M. 2123, Debitoren M. 6700, Vorräte M. 717. Sa. M. 51 357.03. Passiva: Aktienkapital M. 20 000, Hypothek M. 14 000, Reservefonds M. 2500, Kreditoren M. 11 384.74, Gewinn M. 3472.29. Sa. M. 51 357.03. Reservefonds: M. 2500. Dividenden 1892–1896: Je 4 %. Direktion: Stassen, Adams. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 32