Theater und Opernhäuser. 523 Bilanz am 31. Mai 1896: Aktiva: Theatergebäude M. 668 916.32, Restaurationsgebäude M. 128 965.55, Inventar M. 15 211.84, Fundus M. 80 176.89, Feuerversicherung M. 1781.80, Miete und Pacht M. 2500, Bankguthaben M. 30 449.75. Sa. M. 928 002.15. Passiva: Aktien- kapital M. 550 000, Reservefonds M. 8694.25, Erneuerungsfonds A. M. 6796.90, Erneuerungs- fonds B. M. 64 045.95, Zuschuss von der Stadtgemeinde erhalten M. 1000, Pensionsfonds M. 3936.70, Hypotheken M. 275 000, noch zu zahlende Zinsen M. 1833.35, rückständige Zinsen M. 195, Dividende M. 16 500. Sa. M. 928 002.15. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Erneuerungsfonds A. M. 1370, Zinsen M. 11 000, Gas- und Wasserzins M. 27, Reparaturen M. 2326.77, Versicherung M. 7269.80, Steuern und Abgaben M. 2796.80, Verwaltungsunkosten M. 2159, Handlungsunkosten M. 754.45, Gewinn M. 31 609.98. Sa. M. 59 313.80. Kredit: Zinsen M. 159.67, Zuschuss von der Stadtgemeinde M. 12 000, Vergütung für Benutzung des Fundus M. 4110, Miete u. Pacht M. 43 044.13. Sa. M. 59 313.80. Reservefonds: M. 8694.25, Erneuerungsfonds A. M. 6796.90, B. M. 64 045.95. Dividenden 1891/92–1896/97: 4, 4, 4, 2½, 3, 3 %. Direktion: Franz Haarbrücker. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Robert Simon, Konsul Otto Meyer, Stadtrat Paul Kunkel, Dr. Rosenstock, F. Heumann, Arthur Krüger, Gustav Simon. Publikations-Organe: R.-A., Königsberger Hartung'sche Ztg., Allgem. Ztg., Ostpreussische Ztg. Zahlstelle: Königsberg: Ostdeutsche Bank vorm. J. Simon Wwe. & Co. Stadtkölnischer Theater-Actien-Verein in Köln a. Rh. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Einrichtung und Ausrüstung eines Theatergebäudes in Köln, Nutzbarmachung dieses Gebäudes und seiner Pertinenzen und zwar durch Beschaffung einer Bühne; jedoch ist die eigene Theater-Regie ausgeschlossen. Kapital: M. 900 000 in Aktien à M. 600, davon besitzt die Stadt Köln für M. 306 600 Aktien. Die Stadt Köln leistet zu Gunsten der Aktionäre einen jährlichen Zuschuss von M. 31 500 = 3½ % des Aktienkapitals. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Bis Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum incl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, sodann M. 9000 zum Zwecke der allmählichen Er- werbung der Aktien zu Gunsten der Stadt, Rest Dividende. Bilanz am 30. April 1897: Aktiva: Theatergebäude und Grunderwerb M. 900 000, Ausrüstungs- fonds M. 89 870.68, Pützgasse-Magazin M. 45 636.06, Feuerversicherung M. 19 590.06, Hypo- theken M. 90 966.01, Effekten M. 300 672.23. Bibliothek u. Garderobe M. 62 901.93, Bankier- guthaben M. 32 479.50, Konto der Orchesterpensionsanstalt M. 80 000. Sa. M. 1 622 116.47. Passiva: Aktienkapital M. 593 400, Aktien der Stadt Köln M. 306 600, Aktienamortisation M. 12 662.25, Ausrüstungsfonds M. 199 257.13, Konto der Ansteigerer M. 179 687.60, Reserve- fonds M. 2709.50, voraus empfangene Zinsen M. 2900, Kreditoren (Pensionsanstalten) M. 324 899.99. Sa. M. 1 622 116.47. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsvergütungen M. 8190.47, Zinsen an Ausrüstungsfonds M. 7743.93, Zuschuss zum Betriebskonto M. 8953.45, Abschreibungen M. 18 232.27, voraus empfangene Zinsen M. 2900, Verlust auf Effekten M. 322.75, Reservefonds M. 771.65, Über- trag zur Erwerbung von Aktien M. 9000. Sa. M. 56 114.42. Kredit: Vereinnahmte Ziusen M. 18 488.79, Anteil des Ertrages aus Logen und Plätzen M. 35 543.08, Verlust M. 2082.55. Sa. M. 56 114.42. Reservefonds: M. 2709.50. Dividenden 1891/92–1896/97: 0 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Verwaltungsrat: H. Seligmann, Thewalt, R. Schnitzler, Rob. Esser, Th. Deichmann. Publikations-Organe: Kölnische Zeitung. Kölnische Volkszeitung. Ludwigsluster Schauspielhaus-Actien-Gesellschaft in Ludwigslust in Mecklenburg. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 21. September bis 20. September. Gen.-Vers.: September bis Februar. Bilanz am 20. Sept. 1897: Aktiva: Kassa M. 56.32, Gebäude M. 17 140.03, Mobilien M. 4719.32, Reservefonds M. 19.45, Dekoration M. 499.09, Verlust M. 84.33. Sa. M. 22 518.54. Passiva: Aktienkapital M. 18 000, Hypotheken M. 4000, Reservefonds M. 19.45, Dekorationen M. 499 09. Sa. M. 22 518.54.