524 Zoologische Gärten, Aquarien usw. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust M. 109.77, Zinsen M. 160, Unkosten M. 348.24, Gebäude- u. Inventarerhaltung M. 150.87, Reservefonds M. 00.65. Sa. M. 769.53. Kredit, Geschäftsbetrieb M. 383.55, Gebäude- u. Inventarerhaltung M. 300, Reservefonds M. 00.65, Diverse M. 1, Verlust M. 84.33. Sa. M. 769.53. Dividenden 1890/91–1896/97: 0 %. Direktion: C. F. W. Sparkuhl, C. Kober, Theod. Josephy. Aufsichtsrat: Carl Kahl. Firmenzeichnung: Der Direktor. „Teatr Polski w ogrodzie Potockiego w Poznaniu“ (Posen). Zweck: Betrieb eines polnischen Theaters. Kapital: M. 269 100 Grundkapital und M. 144 843.51 Aktienkapital. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien M. 435 082.97, Mobilien M. 62 781.31, Garderoben M. 16 258.38, Bibliotheken M. 11 273.27, Verlust M. 123 310.97. Sa. M. 648 706.90. Passiva: Grundkapital M. 269 100, Aktienkapital M. 144 843.51, Hypotheken M. 147 000, Bühnenfonds M. 87 669.42, Vorschuss M. 40, Kreditoren M. 53.97. Sa. M. 648 706.90. Dividenden 1895–96: 0, 0 %. Direktion: Dr. Kusztelan, Graf Benzelstjerna von Engeström, Dr. B. Krysiewicz. Aufsichtsrat: Vors. Graf B. Potocki, Stellv. W. Jerzykiewicz. e―――― Zoologische Gärten, Aquarien usw. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 696.) Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid in Aachen. Zweck: Betrieb und Unterhaltung eines zoologischen Gartens. Kapital: M. 190 000 in 190 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien M. 80 720.50, Bauterrain M. 5996.04, Garten M. 51 699.96, Bau M. 112 130, Kassa M. 1020.45, Mobiliar u. Utensilien M. 47 842.84, Debi- toren M. 7404, Verlust M. 5586.24. Sa. M. 312 400. Passiva: Aktienkapital M. 190 000, Hypotheken M. 120 000, Kreditoren M. 2400. Sa. M. 312 400. Dividenden 1890–96: 0 %. Actien-Verein Zoologischer Garten“' zu Dresden. Gegründet: Im Jahre 1861. Letztes Statut vom 10. Nov. 1887. Zweck: Anlage, Betrieb und Unterhaltung eines zoologischen Gartens, Tierpflege zu Unterrichts- und Schauzwecken. Kapital: M. 450 000 in 2000 Namenaktien I. Emission und 1000 Namenaktien II. Emission je à M. 150. Anleihe: In Darlehnsscheinen à M. 15, rückzahlbar durch jährliche Auslosungen; davon Ende 1896 noch M. 12 487.50 in Umlauf. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Spätestens im September. Stimmrecht: Jede Aktie =— 1 St., Maximum 10 St.