=――――――――――――――――――――――――――――― * =- = ―― ――――‚―――――――――――,――― 536 Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Loge zur edlen Aussicht Act.-Ges. in Freiburg i. B. Zweck: Erwerbung und Verwaltung eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge. Kapital: M. 13 335 in Aktien. Hypotheken: M. 23 800. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Hauskonto M. 49 234.67, Utensilien u. Biblioth. M. 6 801.83, Debitoren M. 610.40. Sa. M. 56 646.90. Passiva: Kreditoren M. 894, Kellerkonto M. 38.78, Kassakonto M. 52.17, Hypotheken M. 23 800, Reinvermögen M. 31 861.95. Sa. M. 56 646.90. Aktiengesellschaft „Ruprecht z. d. fünf Rosen“ in Heidelberg. (Die Gesellschaft verweigert jede Auskunft.) Actien-Gesellschaft „Carl zur Eintracht“ in Mannheim. Kapital: M. 34 050 in Aktien. Hypothek: M. 34 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im November. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Liegenschaft M. 70 396.49, Kassa M. 551.13. Sa. M. 70 947.62. Passiva: Aktienkapital M. 34 050, Hypothek M. 34 000, Reservefonds M. 339.20, Specialreserve M. 1419.82, Liegenschaftsamortisation M. 550, Erneuerung M. 0.76, Gewinn M. 587.84. Sa. M. 70 947.62. Reservefonds: M. 339.20, Specialreservefonds M. 1419.82. Aktiengesellschaft Reuchlin in Pforzheim. Gegründet: Am 27. Dez. 1892. Zweck: Erwerbung und Verwaltung eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge Reuchlin in Pforzheim. Kapital: M. 26 000 in Aktien à M. 200, Reservekapital M. 6 957.78. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dezember. Gewinn 1895–96: M. 1699.22. Direktion: Berthold Sutter, Wilh. Henkel. Logenhaus Reutlingen Actiengesellschaft in Reutlingen. Gegründet: Am 12. August 1893. Zweck: Erwerb und Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Freimaurerloge „Glocke am Fusse der Alb“ in Reutlingen und die Beschaffung sonstiger für die Versammlungen und geselligen Vereinigungen der Logenmitglieder geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 25 000 in 90 Namenaktien à M. 200 und einer solchen zu M. 7000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Gebäude M. 34 373.69, Kassa M. 207.14, Debitoren M. 142. Sa. M. 34 722.83. Passiva: Aktienkapital M. 25 000, Hypotheken M. 3131.75, Kreditoren M. 5600, nicht erhobene Zinsen M. 768, Gewinn M. 223.08. Sa. M. 34 722.83. Direktion: Buchdruckereibes. G. Mössinger, G. Bofinger, G. Imhoff. Aufsichtsrat: Joh. Eisenlohr, Prof. W. Beisswanger, Oberförster G. Bofinger, A. Mössinger in Reut- lingen Fr. Caspar in Metzingen; G. Rollwagen in Tübingen. ―R=-