622 Brauereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Materialienverbrauch M. 87 991.52, Handlungsunkosten M. 34 141.84. Geschirrunkosten M. 12 057.27, Gehälter u. Löhne M. 16 268.69, Zinsen, Dekorte u. Verluste M. 8353.21, Abschreibungen M. 13 106.54, Dividende u. Gewinnanteile M. 22 880. Sa. M. 194 799.07. Kredit: Biergewinn M. 187 911.05, Abfälleerlös M. 6888.02. Sa. M. 194 799.07. Reservefonds: M. 30 000. Abschreibungsfonds M. 30 000. Dividenden 1888/89–1896/97: 18, 18, 18, 15, 16, 16, 18, 18, 15 % Direktion: A. Götting, B. Lommatzsch. Zahlstellen: Eigene Kasse; Meiningen: Roth & Sohn. Hildesheimer Aktien-Brauerei in Hildesheim. Gegründet: Im Jahre 1891. Zweck: Fortbetrieb der vormals H. Feustell'schen Bierbrauerei. Bierabsatz 1894/95–1896/97: 28 260, 29 408, 30 653 hl. Kapital: M. 400 000 in Aktien à M. 1000. Anleihe: Die 4½ % Hypothekaranleihe von ursprünglich M. 400 000 vom Jahre 1890 wurde zur Rückzahlung auf 1. Dez. 1897 gekündigt. Jetzt M. 600 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige Tantieme an Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 152 306.55, Gebäude M. 449 079.79, Maschinen M. 203 412.47, Fässer M. 101 135.86, Mobilien u. Brauereiutensilien M. 39 170.90, Fuhrwerk M. 22 066.07, Debitoren M. 118 189.50, Hypotheken M. 235 200, Kassa M. 6609 45, Wechsel M. 1500, Effekten M. 400, Feuerversicherung M. 2988.38, Vorräte M. 85 959.22. Sa. M. 1 418 018.19. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, Prioritätsanleihe M. 364 000, An- leihezinsen M. 5797.50, Accepte M. 30 411.95, Kreditoren- u. Hypothekenamortisation M. 98 786.80, Bankkonto M. 84 707.15, Erneuerungsfonds M. 220 000, Reservefonds M. 40 000, Specialreserve M. 100 000, eingelöste Dividende M. 100, Gewinn M. 74 214.79. Sa. M. 1 418 018.19. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Materialienverbrauch M. 241 003.28, Unkosten M. 36 858.40, Reparaturen M. 7382.29, Löhne, Gehälter, Tantiemen M. 60 111.22, Steuern, Zinsen M. 58 491.93, Dubiose M. 1524.15, Erneuerungsfonds M. 40 000, Gewinn M. 74 214.79. Sa. M. 519 586.06. Kredit: Vortrag M. 9853.90, Biererlös u. Nebenprodukte M. 509 732.16. Sa. M. 519 586.06. Reservefonds: M. 40 000, Specialreserve M. 100 000, Erneuerungsfonds M. 220 000. Dividenden: 1891/92–1896/97: 0, 0, 4, 6, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit. Dirktion: Emil Bock. Prokuristen: H. Hunhold, R. Gothe. Aufsichtsrat: Vors. A. Senking; Stellv. M. Leeser, W. Dux, H. Hugo, A, Metzoldt, W. Ohlmer, L. Sentpaul, F. E. Wille. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank, Gebr. Dux, Hildesheim. Aktien-Bierbrauerei Hilter in Hilter bei Osnabrück. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Betrieb einer Bierbrauerei. Produktion jährl. 10 000 hl. Kapital: M. 288 000 in Aktien à 1000 M. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Dividenden 1894/95–1896/97: 0, 0 %. Direktion: L. Hartmann. Aufsichtsrat: Vors. M. Schwenger. Actienbrauerei Hof vorm. Gebr. Angermann in Hof i. B. Gegründet: Am 30. Dez. 1884. Zweck: Fortbetrieb der Bierbrauerei von Gebr. Angermann. Bierabsatz 1895/1896: 19 166, 20 346 hl. Kapital: M. 600 000 in Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, dann 4 % Dividende, 10 % z. Erneuerungsfonds, 10 % Tan- tieme an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien I. M. 591 137.36, Immobilien II. 115 810.69, Wasserleitung M. 3304 35, Mobilien M. 288 213.31, Hypothekentilgung M. 43 621.59, Kassa, Wechsel M. 3050.70, Pfandbriefe M. 32 257.10, Pferde etc. M. 13 350, Bierdebitoren, Kapital- darlehen M. 216 795.05, Vorräte M. 118 842.22. Sa. M. 1 426 382.37. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Hypotheken M. 400 000, Amortisation M. 172 426.05, Reservefonds M. 56 260.39, Specialreserve M. 35 000, Erneuerungsfonds M. 18 540.11, Kautionen M. 3500, Kreditoren M. 83 386.76, Hauptzollamt M. 671.64, unerhobene Dividende M. 35, Gewinn M. 50 472.41. Sa. M. 1 426 382.37.