Urteile der Presse über das Handbuch. der Deutschen Aktien-Geselschaften Ausgabe 1897/98, Bd. I. Elegant gebunden Mk. 15.–. Leipziger Zeitung:... Zum ersten Male Mitte Dezember 1896 erschienen, machte sich von diesem Buche bereits jetzt, nach kaum einem halben Jahre eine neue Ausgabe nothwendig, die mit ihrem bedeutend ver- mehrten Inhalte vor uns liegt. Die rasche Aufeinander- folge von Auflagen ist gewiss der beste Beweis für das rege Interesse, welches dem Buche von allen betheiligten Kreisen, wie Bankiers, Capitalisten, Industriellen etc., ent- gegen gebracht wurde. Das Werk hat eben eine längst empfundene Lücke in der handelswissenschaftlichen Litteratur ausgefüllt. Bereits in unserer Besprechung vom Dezember 1896 haben wir auf die Vorzüge des Unternehmens gebührend hingewiesen, das sich die dankenswerthe Aufgabe gesetzt hat, in einem Jahrbuch über alle Aktien-Gesellschaften des deutschen Reiches zu referiren, und zwar nicht nur über diejenigen, deren Aktien oder Obligationen an irgend einer deutschen Börse notirt werden. Während ähnliche Hilfsbücher kaum bis 1200 Gesellschaften behandeln, bringt der neue Jahrgang des Schumann'schen Handbuches nicht weniger als 4000 Aktienfirmen, was gegen die erste Aus- gabe eine Vermehrung um ca. 500 Gesellschaften bedeutet, von denen eine beträchtliche Anzahl erst seit Dezember 1896 gegründet wurde. A. Schumann's Verlag in Leipzig.