ee Ma * 8 *== 48 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Deutsches Geld 21 050 571.89 Aktienkapital 30 000 000.– Debet. Reichskassen- Reservefonds 4 838 442.92 Zinsen 276 579.30 scheine 484 415.– Banknoten-Emiss. 70 850 000.– Provision 80 825.71 Eigene Banknoten 12 185 100.– Alte Banknoten 80 010.– Unkosten 605 736.68 Reichsbanknoten 16 933 500.– Kreditoren 9 353 071.– Wasserbeschädigte 5 000.– Andere Noten 415 100.– Depositen 11 087 900.23 Notensteuer 12 104.33 Sonstige Bestände 1 098 707.20 Girokonto 11 478 366.54 Gewinn 2 337 495.58 Wechsel 73 130 316.75 Dep.-Zinsen 206 634.65 ― 317 711.60 Lombard 5 611 860.– Notensteuer 12 104.33 Effekten 589 728.85 Notenanfertigung 19 176.03 Kreditoren 8 328 843.28 Alte Dividende 9 580.50 Kredit. Inmobilien 580 000.– Konto Dubio 98 306.36 Vortrag 43 427.96 Inventar 30 359.60 Pensionsfonds 111 844.40 Wechsel 2.713 978.79 Lombardzinsen 44 429.97 Reingewinn 2 337 495.58 Lombard 179377.17 Effekten 224 337.90 Provisionen 59 940.75 Aufbewahrung 81 954.05 Mieten 14 724.98 140 482 932.54 140 482 932.54 3 317 741.60 Reservefonds: M. 5 027 256.45. Kurs Ende 1886–97: 118.80, 108, 109.50, 115.75, 114, 114.80, 116.40, 116.80, 119, 122, 124.30, 130.50 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig, Dresden. Dividenden 1886–97: 4 %, 4, 4, 5, 6, 6, 4½, 6, 4, 4, 5¼, 6 %. Coup.-Verjährung: 3 J. v. 1. Juli nach Zahlbarkeit. Direktion: Komm.-Rat Cl. Heuschkel, Komm.-Rat Franz Mackowsky. Aufsichtsrat: Präsident: Handelskammerpräsident Geh. Komm.-Rat Th. Hultzsch, I. Vice- Präs. Komm.-Rat Franz Günther, Dresden; II. Vice-Präs. Handelskammerpräsident Geh. Komm.-Rat Arthur Georgi, Mylau; Bankier Friedr. Jay, Bankier Sieskind-Sieskind, Leipzig; Wirkl. Geh. Rat Graf Rich. v. Koenneritz auf Lossa; Gen.-Konsul Alb. Freih. v. Oppen- heim, Köln a. Rh.; Bankier Rob. Imelmann, Berlin; William Rössler, Chemnitz; Gen.-Konsul Arthur von Rosencrantz, Justizrat Dr. jur. Ant. Rudolph, Dresden; Stadt- rat C. W. Stauss, Glauchau. Zahlstellen: Eigene Kassen; S. Bleichröder, Berlin; S. Oppenheim jr. & Co., Köln und M. A. von Rothschild & Söhne, Frankfurt a. M. Publikations-Organe: R.-A., Dresdner Journal, Leipziger Zeitung. Sächsische Discont-Bank in Dresden. Gegründet: Im Jahre 1868. Früher firmierte die Gesellschaft Sächsische Lombardbank. Letztes Statut vom 8. März 1897. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 400 000 in 3000 Aktien à M. 300, 1250 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis zu 10 % des Kapitals (ist gefüllt), 8 % dem Auf- sichtsrat, bis zu 8 % dem Vorstand und den Beamten, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa, Coupons M. 243 606.63, Sorten M. 2271.01, Wechsel M. 2 714 805.10, Wechsel zur Einkassierung M. 10 581.18, Wechsel des Kredit-Vereins M. 355 526.29, Darlehen auf Wertpapiere M. 79 886.25, Debitoren M. 2 284 060.80, Grund- stück Kreuzstrasse 1 M. 117 926.03, Wertpapiere M. 75 907.60, Wertpapiere als Kaution bei Behörden M. 16 663.90, Wertpapiere uns gestellter Kautionen M. 7800, Inventar M. 1, rückständige Darlehnszinsen etc. 2941.80. Sa. M. 5 911 977.59. Passiva: Aktienkapital M. 2 400 000, Reservefonds M. 240 000, Specialreserve M. 165 000, Delkrederefonds M. 30 000, Geldeinlagen inkl. Checkkonto M. 1 366 908.40, Sicherstellungsfonds des Kredit-Vereins M. 44 698.65, Reservefonds des Kredit-Vereins M. 29 992.20, Kreditoren M. 1 054 740.12, alte Dividende M. 252, Kautionen M. 7800, Diskont auf Wechsel M. 21 470.69, Accepte und Tratten M. 147 586.28, Beamten- Unterstützungsfonds M. 36 230.20, Reingewinn M. 367 299.05. Sa M. 5 911 977.59. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geld-Einlagezinsen M. 35 345.62, Handlungsunkosten M. 63 032.61, Inserate M. 1637.71, Zinsen des Sicherstellungsfonds M. 1544.50, Gewinn- anteil z. Reservefonds d. Kredit-Vereins M. 3055.25, Gewinnanteil des Kredit-Vereins- Ausschusses M. 763.80, Reingewinn M. 367 299.05. Sa. M. 472 678.54. Kredit: Vortrag M. 30 507.17, Diskont M. 164 377.12, Diskonto des Kredit-Vereins M. 34 098.67, Darlehns- zinsen M. 4312.35, Provisionen u. Spesen M. 79 516.83, Zinsen aus lauf. Rechnungen etc. M. 53 738.79, Grundstücks-Reinertrag kl. Packhofstr. M. 1992.97, Grundstücks-Reinertrag