Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 49 Kreuzstr. M. 1697.98, Eingänge auf frühere Abschreibungen M. 9746.65, Sorten etc. M. 2522.53, Wertpapiere M. 13 055.56, Gewinn aus Verkauf d. Grundstücks kl. Packhof- strasse M. 77 111.92. Sa. M. 472 678.54. Reservefonds: M. 240 000, Specialreservefonds M. 180 000, Delkrederefonds M. 45 000. Kurs Ende 1886–97: 80, 81, 100, 98, 110, 107, 105.25, 109, 114, 121, 116, 122 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1886–97: 4, 6, 6½, 7, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½ 7, 7, 7½ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: A. Forkert, Stellv. F. Dutschmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Ed. Wolf, Stellv. Berth. Wuttig, Rechtsanwalt Dr. Römisch, Baumeister P. Wunderlich, Franz Berthold. Prokuristen: F. Dutschmann, H. Zocher, E. Spengler. Firmenzeichnung: Der Direktor zeichnet allein, die Prokuristen je zwei gemeinschaftlich. Zahlstellen: Kasse der Bank; Hannover: G. & F. Herzfeld. Publikations-Organe: R.-A. und Dresdner Anzeiger. Dülkener Gewerbebank in Dülken. Gegründet: Im Jahr 1887 mit Übernahme der Aktiva und Passiva der bisherigen Gewerbe- bank eingetr. Genossenschaft in Dülken. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Februar. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., 4–6 = 2, 7–9 = 3, 10–12 = 4, über 12 = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 10 % z. Reserve bis zu 20 % des Kapitals, Rest als Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Debitoren M. 2 434 591.15, Diverse M. 31 546.08, Effekten M. 532 086.64, Inventar M. 1332.10, Unkosten M. 18 970.96, Immobilien M. 147 478.68, Kassa M. 22 050.65, Wechsel M. 202 371.99. Sa. M. 3 390 428.25. Passiva: Aktienkapital M. 150 000, Reservefonds M. 53 849.72, Spareinlagen M. 3 137 562.49, Zinsen M. 19 777.86, Provisionen M. 29 238.18. Sa. M. 3 390 428.25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 18 970.96, unsichere Forderungen M. 14 000, Reservefonds M. 4045.08, Dividende M. 12 000. Sa. M. 49 016.04. Kredit: Zinsen M. 19 777.86, Provisionen M. 29 238.18. Sa. M. 49 016.04. Reservefonds: M. 57 894.80. Dividenden 1891–96: Je „% Vorstand: Frz. Bäumges, H. W. Holtz, W. Joosten. Aufsichtsrat: Vors. Felix Tonnar, Jos. Sartingen, Gerh. Peeters, Jul. Langweiler, Jos. Jansen, Ludw. Mertens. *Dürener Bank in Düren. Gegründet: Am 30. März 1898 durch Geh. Komm.-Rat Jakob Bücklers, Rud. Schoeller, Carl Schoeller, Rechtsanwalt Wilh. Kufferath, Düren; Delbrück, Leo & Cie., Berlin; Aachener Disconto-Gesellschaft, Aachen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Jul. Hirschberg, Johannes Schumacher. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Jakob Bücklers, Rud. Schoeller, Carl Schoeller, Rechtsanwalt Wilh. Kufferath, Düren; Bankier Ludwig Delbrück, Berlin; Carl Senff, Aachen. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Düsseldorfer Bankverein in Düsseldorf. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänderung v. 26. Febr. 1898. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- und Handelsgeschäften. Geschäfte für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulationen sind ausgeschlossen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Im Jan. 1897 von 1 Mill. auf 2 Mill. er- höht. Neue Aktien mit 105 % emittiert. Weitere Erhöhung um M. 2 000 000 fand am 26. Febr. 1898 statt, hiervon M. 1 000 000 angeboten den Aktionären mit 115 % plus 4 % Zinsen; dividendenberechtigt ab 1. Januar 1898. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, von dem verbleibenden Betrage ver- tragsmässige Tantieme für den Vorstand, dem Aufsichtsrat Tantieme, Restbetrag zum Sparfonds und Nachdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 124 647.36, Wechsel u. Devisen M. 1 700 911.13, Vorschüsse gegen Effekten M. 2 021 780.59, Debitoren M. 3 204 335.21, Avale M. 434 222.50, Immobilien M. 122 500, Mobilien M. 2200, Effekten M. 26 044, fehlende Einzahlung auf Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 4