Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 61 Reservefonds: M. 1 500 000, Reserve B M. 529 327.43, Gewinn-Reserve M. 350 000, Reserve für Kontokorrent etc. M. 100 000. Kurs Ende 1887–97: 126, 125.50, 136.50, 127, 107.10, 108.80, 107.75, 117.40, 118, 119,25, 119, 60 %. Notiert in Frankfurt a. M., Berlin, Augsburg. Dividenden 1886–97: 8, 7, 10, s -/ —⁵/% %% %% ... Direktion: Ad. L. A. Hahn, L. Alfr. Hahn, L. Arnold Hahn, C. Herzberg, H. Rais. Aufsichtsrat: Vors. Anton L. A. Hahn; Stellv. M. M. Goldschmidt, Rud. Andreae, Dr. J. Feist, H. Flinsch, F. Jordan, C. v. Neufville, Dr. jur. J. Siebert, Frankfurt a. M.; G. v. Weisweiler, Paris:; Dr. K. von Steiner, Stuttgart. Prokuristen: S. Bruner, E. Ettinghausen, A. Heinsheimer, L. Rosenthal, S. Schott, S. Stern. Firmenzeichnung: Zwei Vorstände oder deren Stellvertreter oder ein Vorstand und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Publ.-Org.: R.-A., Frankfurter Ztg., Frankfurter Journal. Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 20. Juli 1871. Letztes Statut vom 30. Mai 1885. Zweck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Ges. ist bei Jul. Kahn & Co., Pforzheim kommanditarisch beteiligt. Kapital: M. 24 000 000 in 40 000 Aktien à M. 600. Gründerrechte: Diejenigen ersten Zeichner, welche bis zur Eintragung in das Handels- register Aktien gezeichnet haben, sind berechtigt, die Hälfte der jedesmabauszugebenden Aktien nach Verhältnis ihrer ersten Zeichnung al pari zu übernehmen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Halbjahr, meistens im Februar-März. Stimmrecht: Je M. 3000 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, ferner bis 4 % Dividende, vom verbleibenden Rest vertragsmässige Tantieme an die Direktion und die Angestellten, 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat, Rest nach Ermessen der Gen.-Vers. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 683 888.72 Aktienkapital 24 000 000 Debet. Sorten 52 868.47 Reserve 1 488 671. 51 Unkosten 394 453.06 Coupons 510 531.38 Delkredere 450 000.– Steuern 100 419.06 Mark-Wechsel 6 409 685.42 Depositen u. Zinsen 229 275.58 Fremde Wechsel 1 088 086.87 Kreditoren 8 201 348.34 Provisionen 12 799.72 Debitoren: Laufende Tratten 17 371 032.16 Dubiose 6500.—– gedeckt 21 847 549.73 Avale 1 098 516.– Gewinn 1 809 786.48 ungedeckt 6 384 859.79 Alte Dividenden 3 996.– 2 553 233.90 Guthaben b. Gewinn 1 809 786.48 ausw. Bankiers 2 148 081.05 Kredit. Avale 1 098 516.– Vortrag 80 415.09 Darleh. g. Unterpf. 4 700 501.68 Coupons, Sorten 16 698.83 Effekten 2 167 293.80 Wechselzinsen 349 296.79 Konsortial 6 028 486.58 Kontokorrentzinsen 730 841.77 Kommanditekapit. 480 000.– Provisionen 587 090.45 Mobilien 1.– Kommanditkapital 75 000.—– Bankgebäude 500 000.— Effekten 223 148.62 Immobilien 323 000.– Konsortial 490 742.35 54 423 350.49 54 423 350.49 2 553 233.90 Reservefonds: M. 1 579 160.83, Delkrederefonds M. 450 000. Kurs Ende 1886–97: 88.50, 99.80, 93.50, 104.50, 116.50, 112.80, 103.60, 104.80, 101.95, 113.50, 120, 118.80 %. Notiert in Frankfurt a. M. Dividenden 1886–97: 5, 4½, 6, 7, 7, 5, 5, 5, 5½, 6, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Jacob Lion, Stellvertreter R. Wolfskehl, S. Wornser. Aufsichtsrat: Präs. Komm.-Rat M. M. Goldschmidt, Frankfurt a. M.; Vicepräs. Geh. Komm.- Rat Dr. K. v. Steiner, Stuttgart; A. Cheneviere, Genf; Rat C. Eckhard, Gen.-Kons. S. Hartogensis, Mannheim; Gen. Kons. Jul. v. Federer, Stuttgart; C. Gysin, Basel; H. Flinsch, Stadtr. Anton * A. Hahn, H. Hauck, F. Jordan, Alex. Majer, Komm.-Rat A. v. Neufville, Justizrat Dr. J. Siebert, Frankfurt a. M. Prokuristen: J. Kopf, L. Wolff, F. Friederich. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder deren Stellvertreter oder ein Direktor und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. Dresdener Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Mannheim: Rhein. Creditbank und Filialen; München: Bayer. Vereinsbank; Pforzheim: Jul. Kahn & Co.; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank und Filialen, Württemb. Bankanstalt, Allgemeine Rentenanstalt, Stahl & Federer; Wies- baden: Markus Berlé & Co.; Ulm: Bankkommandite Thalmessinger & Co. Publikations-Organe: R.-A., Frankfurter Zeitung, Berliner Börsen- Zeitung, Leipziger Zeitung, Mannheimer Journal, Schwäb. Merkur, Basler Nachrichten.