23 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg mit Zweigniederlassungen in Frankfurt a/M., Alte Rothhofstrasse 8 und in Berlin NW., Charlottenstrasse 43. Gegründet: Im Februar 1870. Letzte Statutenänd. vom 29. Dez. 1897 u. 13. April 1898. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte. Anfang 1898 übernahm die Bank das Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. und Berlin gegen Überlassung von M. 10 000 000 neuen Aktien à 107 %%; an genannten Plätzen wurden Filialen errichtet. Beteiligungen siehe unten. Kapital: M. 50 000 000 in 100 000 Aktien à M. 300 u. 20 000 neuen Aktien à M. 1000 nach Erhöhung v. 29. Dez. 1897 um M. 20 000 000, hiervon angeboten 4.–15. Febr. 1898 M. 10 000 000 den alten Aktionären mit 125 %. Von den neuen Aktien sind M. 10 000 000 vom 1. Jan. 1898, M. 10 000 000 vom 1. Juli 1898 ab dividendenberechtigt. Die Gen.-Vers. v. 29. Dez. 1897 hat ferner beschlossen, die im Umlauf befindlichen 100 000 Aktien à M. 300 im Verhältnis von 10 Stück zu 3 in 30 000 Aktien à M. 1000, auf den Inhaber lautend, umzutauschen, und zwar in der Frist bis zum 1. Dez. 1898 nach näherer Massgabe des bez. Beschl. der Gen.-Vers. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: Jevolle M. 1000 Vennw. =1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, solange derselbe nicht 10 d% des Aktien- kapitals übersteigt, 4 % Dividende den Aktionären, vom Rest 5 0% zum Delkrederefonds, 22½ % Tantiemen, 2½ % zum Beamtenpensions- und Unterstützungsfonds, Rest weitere Dividende. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Reichsbankguthaben . . . M. 2 915 786.91 Aktienkapitall . H. 5 000 000. Ra3... 179 947.27 Reservefonds. . 3 500 000. Platzwechse.. . . „ 2 693 895.62 Delkrederefonds. 920 533.57 Auswärtige Wechsel . . „ 2 769 178.20 Girokont(en... „ 6 972 201.08 Aktien d. London a. Hanseatic Verzinsliche Depositen . . „ 3 980 423.08 B(( Auswärtige Kreditoren . . „ 10 186 906.50 Aktien, Staatspapiere etc. . „ 4 277 320.97 Hiesige Kreditoren . . „ 2 256 593.– Konsortialbeteiligungen . . „ 3 897 860.83 Accepte einschliessl. Avale. „ 26 861 530.80 Effekten u. Hypotheken d. Beamtenpensionsfonds etc.. „ 177 059.81 Reservefonds .. . „ 2 132 359.45 Rückzinsen. 3.... 92 867.15 CusZ2 8 120.37 Courtagen u. Provision (noch Vorschüsse auf Depots . . „ 13 980 105.38 zu kflevbvb. 98 417.31 Auswärtige Debitoren . . „ 32 406 610.96 Unkosten noch zu zahlen 10 000.— Hiesige Debitoren. „18 139 051.22 Dividende für 1897 . . . „ 2 400 000.– Me Biffar 1.– Dividendenrückstände . . „ 1 963.– Rankgebudes 220 000. Tantlemnes „ 231 633.52 Grundstück „Posthof“.. 3 534 443.13 Gewinnvertrag „ 2 194.19 Iimobillenv 213 232.70 Kto. pro Dubiosa (350 581.06) „ 1.– Aussteh. Aktieneinzahlung „ 3 750 000.— 92 692 323.01 92 692 323.01 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 347 923.16, Abschreibungen M. 492, Ab- schreibungen auf das Bankgebäude M. 24 706.37, Abschreibungen auf Forderungen M. 47 350.19, Einkommensteuer M. 119 146.50, Reingewinn M. 2 749 644.48. Sa. M. 3 289 262.70. Kredit: Vortrag M. 5 420.99, Zinsen M. 1 512 289.60, Kursgewinn: auswärtige Wechsel etc. M. 74 543.37, Effekten einschl. Zinsen M. 820 046.17, Effekten u. Hypotheken des Reservefonds einschl. Zinsen M. 178 981.77, Provisionen M. 685 693.78, Miete M. 12 287.02. Sa. M. 3 289 262.70. Reservefonds: M. 6 000 000, Delkrederefonds M. 920 533.57. Kurs Ende 1888–97: 122 , 132.75, 123.25, 108.50, 101, 100, 110, 130.75, 130.30, 144.90 %. Notiert in Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. Dividenden 1886–97: 6½, 6, 7, 7½, 5, 4, 4, 4, 6, 7½, 7, 8 %. Coup.-Verj.: 10 bez. 4 J. n. F. Direktion: Georg Wellge, Wilhelm Heintze; Stellvertreter G. Meyer, Hamburg; C. Bret- tauer, Frankfurt a. M.; L. Picard, W. Risch, Berlin. Aufsichtsrat: Präsident Emil Nölting, Stellv. C. F. W. Nottebohm, B. Arnold, C. Diederichsen, Mor. Warburg, Joh. Witt, Gust. W. Tietgens, Rechtsanwalt Dr. Wachsmuth, Hamburg; Eug. Landau, Berlin; J. Dreyfus, Frankfurt a. M. Prokuristen: A. de la Roy, E. Dittmer, H. Latwesen, O. Schmidt, F. Lincke, G. Höge- mann, Hamburg; C. Kolb, H. Rosenberger, J. Adler, G. Fränkel, J. Japhet, H. Levi, B. Sonnenberger, Frankfurt a. M.; J. Rosenberger, C. Harter, Ph. Aschenbrenner, M. Kellermann, S. Knöpfelmacher, J. Stern, Berlin. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder einer derselben mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen, soweit dieselben ermächtigt sind.