Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 73 Zahlstellen: Eigene Kassen in Hamburg, Frankfurt a. M. u. Berlin. A., Hamburgischer Correspondent u. eine Frankfurter u. Berliner Zeitung. Bemerkung: Die Bank ist durch Aktien- u. Anteilebesitz interessiert bei der London and Hanseatic Bank lim. in London, der Norddeutschen Zucker-Raffinerie Frellstedt, dem Deutschen Rhedereiverein, der Waaren-Commissions-Bank in Hamburg, den Bremen- Publ.-Organe: R Besigheimer OÖlfabriken, den H amburgischen Elektricitäts-Werken, den Veringschen Grundstücken auf Wilhelmsburg G. m. b. H., der Gewerkschaft Vereinigte Braun- kohlenwerke in Frellstedt, der Continentalen Gesellschaft f. elektr. Unternehmungen in Nürnberg, den Mecklenburgischen Kalisalzwerken Jessenitz, der Braunschweigischen Zuckersiederei G. m. b. H., der Barmbecker Brauerei Akt.-Ges., der Bergischen Klein- bahnen A.-G. etc. Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg, Börsenbrücke 8. Gegründet: Am 20. Juli 1867. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften auf Ostasiatischen Plätzen. — Die Gesellschaft besitzt Filialen in: Amoy, Bangkok. Batavia, Bombay, Calcutta, Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Hiogo, London, Lyon, Manila, Maga- saki, New York, Peking, Penang, Rangoon, Saigon, San Francisco, Shanghai, Singapore, Sourabaya, Tientsin, Vloilo, Vokohama. Kapital: Doll. 10 000 000 in 80 000 Aktien à Doll. 125. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30. Juni u. 31. Dez. Gen.-Vers.: Im Febr. u. August. Gewinn-Verteilung: Halbjährlich nach Beschluss der Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1897 in Doll. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto i. Doll. Kred. Kassa 17 584 264.83 Kapital 10 000 000.– Sorten 7 106 437.97 Reserve 7 000 000.– Effekten 5 045 098.31 Assekuranz 250 000.– Anlagen 7 453 385.81 Noten- Diskonten, umlauf 9 888 206.95 Kredite 61 258 502.20 Kreditor. 62 869 366.– Wechsel 69 845 663.24 Deposit. 58 177 192.54 Gebäude 971 965.66 Tratten 18 750 786.29 Mobilien 100 000.–— Gewinn 2 429 736.24 169 365,288.02 169 365 288.02 Reservefonds: Doll. 8 000 000. Dividenden 1890–97: 3, 3, „ General-Direktor: Thomas 9 Aufsichtsrat: Vorsitzender J. J. Bell-Irving, Gegründet: Im Jahre 1871. ackson, Hongkong. — Hongkong. Aufsichtsrat 15 000.– Vortrag 301 147.90 Dividenden 444 444.44 Rein- Dividenden- gewinn Regul.-Kto. 571 428.58 An Reserve- fonds 1 000 000.—– 2 128 588.3 Abschreibg. 100 000.– Vortrag 298 863.22 499 790.91 499 750.21 2½, 2½, 2½, 2½ Pfd. Sterl. pro Aktie. In Hamburg: Direktor Julius Brussel. Maklerbank in Hamburg. Letztes Statut vom 31. März 1896. Zweck: Betrieb von Börsengeschäften, vorzugsweise durch Eintritt als Mitkontrahentin oder durch Übernahme der Gar M. 1 200 000 in 500 Stammaktien à M. 1200 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Gewinn-Verteilung: Kapital: Im I. Quartal. 5 % zur Reserve, 6 % Zinsen für die Vorzugsaktien, dann 6 %% für die antie die Erfüllung von Fondsgeschäften zu sichern. und 500 Vorzugsaktien à M. 1200. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Stammaktien, vom Überschuss dem Aufsichtsrat und der Direktion je 10 %, Rest Super- dividende. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Banksaldo 26 487.20 Vorzugsaktien 600 000.— Debet. Kassa 7 636.45 Stammaktien 600 000.– Unkosten 78 962.66 Stempel 5 301.40 Reserve 42 177.43 Verluste 726.36 Depotbestand 4 619 453 57 Liquidationskonto 102.89 Reingewinn 103 241.57 Fondsbestand 41 229.63 Kreditoren 3 473 071.30 182 930.59 Div. Debitoren 118 161.04 Gewinn 103 241.57 Courtagenkonto 321.90 Kredit. Dubiose 1.– Übertrag v. 1896 2975.33 Inventar 1.– Courtagen 97 447.85 Zinsen 81 247.03 Eingang zweifelh. Forderungen 1 260.38 4 818 593.19 4 818 593.19 182 930.59