Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 81 Hildesheimer Bank in Hildesheim. Gegründet: Am 12. Dez. 1886. Letzte Statutenänderung vom 18. März 1897 u. 24. Febr. 1898. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bank- und Wechselgeschäfts. Die Bank ist bei Ludwig Peters Nachf. in Braunschweig kommanditarisch mit M. 1 000 000 beteiligt. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung im Februar 1898 um M. 1 000 000 (dividendenberechtigt ab 1. Juli 1898), hiervon M. 500 000 offeriert den alten Aktionären mit 135 % abz. 4 % Stückzinsen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds (ist voll) 4 % Dividende, 8 % Tantieme an den Aufsichtsrat, an die Direktions-(Vorstands-)Mitglieder und Beamten die vertragsmässigen Anteile, Rest nach Gen.-Vers.-Beschl. Aktiva. Bilanz vom 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa, Reichsbank 444 514.93 Aktienkapital 4 000 000.—– Debet. Coupons 104 789.53 Reservefonds 450 000.– 79f 5 Wechsel 3 469 442.41 Extrareserve 100 000.– Effekten I 158 183.77 Kreditoren % „. Effekten II 578 790.80 Depositen 1 807 435.77 522 522.78 Guthaben b. Banken, Accepte 415 000.– Kassen etc. 2 637 227.55 Avale Kredit. Ged. Debitor. 4 455 959.66 Leeser-Stiftung 7 576.65 Vortrag 44 000.—– Unged. Debitor. 1 049 295.38 Reingewinn 396 797.26 Effekten 151 447.71 Hypotheken 52 300.– Wechsel 103 952.48 Konsortial 117 555.97 Coupons 2 927.29 Kommandit 250 000.– Provision 63 108.54 Bankgebäude 212 971.48 Zinsen 155 729.26 Inventar 17 623.90 Miete 1 357.50 13 548 655.38 13 548 655.38 522 522.78 Reservefonds: M. 750 000, Extrareservefonds M. 150 000. Kurs: In Berlin eingeführt am 15. April 1896 zu 128.75 %, Ende 1896–97: 136, 142.30 %. Dividenden 1887–97: 8, 8, 8, 8, 7½, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Leeser, Leop. Rothenstein. Prokuristen: Fr. Stöber, Ad. Meyer, Fr. Pelkmann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat C. v. Rose, Stellv. General d. Inf. z. D. Freiherr v. Rössing, A. Metzoldt, Oberstleutn. z. D., A. Thielen, Landschaftsrat Freih. S. v. Hammerstein-Equord, A. Limpricht, Oberst a. D. W. Niemann, Major z. D. C. v. Reichmeister, Hildesheim; Guts- besitzer O. Lauenstein, Heinde; W. Riekmann, Kl.-Wanzleben; Aloys Hage, Hildesheim; Gutsbes. G. Rühmekorf, Nordstemmen; Hr. Peine, W. Ohlmer, F. A. Braun, Hildesheim. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist oder Zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland; Hannover: H. Bartels; Braunschweig: L. Peters Nachf. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank in Homburg v. d. H. Gegründet: Im Jahre 1855. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: sfl. 1 000 000 = M. 1 714 285.71 in 4000 Aktien à fl. 250, wovon die Hälfte zurück- gekauft sind und sich im Besitz der Gesellschaft befinden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 4 % Dividende, ferner 9 % Tantieme an den Auf- sichtsrat und die vertragsmässige Tantieme an die Direktion, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 172 492.99, Wechsel M. 187 225.36, Effektenkonto: 2000 zurückgekaufte eigene Aktien al pari ohne Zins M. 857 142.86, diverse Effekten M. 510 259.74, Debitoren M. 1 695 069.89, Vorschüsse auf Wertpapiere M. 1 304 649.30, Immobilien-, Mobilien- u. Hypothekenkonto M. 47 000, Coupons M. 9445.06. Sa. M. 4783 285.20. Passiva: Aktienkapital M. 1714 285.71, Reservefonds M. 44 581.51. Specialreserve M. 165 000, alte Dividende M. 231.42, Wechselzinsen pro 1898 M. 1338.69, unerhobene Depositen- zinsen pro 1897 M. 8226.19, Depositen M. 1 954 188.49, Depositen in laufender Rechnung M. 550 579.65, diverse Kreditoren M. 256 599.32, Gewinn M. 88 254.22. Sa. M. 4 783 285.20,. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositenzinsen M. 55 646.83, Wechselzinsen pro 1898 M. 1338.69, Steuern M. 4287.23, Unkosten M. 24 670.19, Gewinn M. 88 254.22. Sa. M. 174 197.16. Kredit: Vortrag M. 17 341.51, Wechsel M. 10 420.44, Zinsen M. 131 098.32, Provision M. 11 074.04, Coupons M. 3022.77, Effekten M. 1240.08. Sa. M. 174 197.16. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 6