116 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Reservefonds: M. 36 154.45, Reservefonds II M. 200 000. Dividende 1897: 8 %, Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Rud. Trostorff. Prokuristen: Jakob Loewenstein, Max Stern, Gust. Hicking, Mülheim; Herm. Liebrich, Herm. Waller, Carl Keller, Duisburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Leo Hanau in Mülheim a. d. R.; Stellv. Aug. Thyssen, Gen.- Konsul Eug. Landau in Berlin; Direktor Paul Barnewitz in Charlottenburg; Oskar Roth- schild, Bankdirektor Ernst Friedländer in Berlin; Justizrat Dr. Carl Michels in Duisburg; Bankier Carl Cahn in Bonn; Oberbergrat Dr. Victor Weidtmann in Dortmund. Firmenzeichnung: Der Vorstand und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Breslauer Discontobank; Bonn: Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn, Goldschmidt & Co. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Vereinsbank zu Mülsen-St. Jakob. Gegründet: Am 18. April 1891. Zweck: Betrieb von Darlehens- und Diskontogeschäften. Kapital: M. 30 000 in 150 Aktien auf Namen à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 3 % zur Specialreserve, vertragsm. Anteile an den Vorstand und Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 7453.40, Effekten M. 10 490, Wechsel M. 121 916.47, Verlust M. 885.53. Sa. M. 140 745.46. Passiva: Aktienkapital M. 30 000, Darlehens- konto M. 109 740.91, Reservefonds M. 1004.55. Sa. M. 140 745.46. Dividende 1894–97: 5½, 6, 5, 0 %. Direktion: A. Wolf, K. H. Forbrig. Aufsichtsrat: Vors. F. Kuhn, Stellv. A. Oehmichen. Firmenzeichnung: Durch den Vorstand oder den Kassierer. Publikations-Organe: R.-A., Zwickauer Tageblatt u. Anzeiger. *Bayerische Bank Aktien-Gesellschaft in München. Gegründet: Am 19. Jan. 1898 durch die Anglo-Österreichische Bank, Wien; Bankhaus Bam- berger & Cie., Mainz; Breslauer Discontobank, Berlin; Bankhaus Georg Friedrich Grohe- Henrich, Neustadt a. H.; Bankhaus Gutleben & Weidert, München; Bankhaus Jos. Kohn Söhne, Nürnberg; Bankhaus Jakob Landau, Berlin; Magdeburger Privatbank, Magdeburg; Nationalbank für Deutschland, Berlin; Komm.-Rat Louis Reichenberger, München; Rheinische Creditbank, Mannheim; Bankhaus B. M. Strupp, Meiningen. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank-, Finanz-, Emissions-, Kredit-, Industrie- und Immobiliengeschäften. Die Ges. ist berechtigt, Filialen, Agenturen, Zweig- niederlassungen und Kommanditen an anderen Orten zu errichten. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Inhaber-Aktien à M. 1000 mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Rudolf Plochmann. Franz Schütz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Eugen Landau, Berlin; Stellv. Erbprinz zu Hohenlohe- Schillingsfürst, Komm.-Rat Gen.-Konsul Weidert, München; Bankier Dr. Franz Bam- berger, Mainz; Bankier Alexander Bürklin, Neustadt a. d. H.; Bankdirektor Ernst Fried- länder, Berlin; Rentier Karl Funk, Mannheim; Bankier Komm.-Rat Max Kohn, Nürnberg; Ingenieur Oskar von Miller, München; Bankdirektor Jul. Peter, Berlin; Komm.-Rat Louis Reichenberger, München; Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Meiningen; Generalrat Louis Todesco, Wien. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Bayerische Handelsbank in München. (Siehe unter Hypothekenbanken.) Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in München. (Siehe unter Hypothekenbanken.)