...... ― 174 Hypotheken- und Kommunal-Banken. Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank in Braunschweig mit Filiale in Hannover. Gegründet: Im Jahre 1872. Letztes Statut vom 10. Dezember 1896. Zweck: Die Bank gewährt hypoth. Darlehen, sie beleiht und erwirbt Hypothekenforderungen, gewährt an Provinzen, Kreise, Städte sowie landwirtschaftliche Verbände und Genossen- schaften – auch ohne hypoth. Sicherheit – Darlehen und giebt auf Grund dieser Ge- schäfte kündbare und unkündbare Pfandbriefe und Schuldverschreibungen aus, welche die Reichsbank beleiht. Die Gesamtsumme darf den 20fachen Betrag des eingezahlten Aktienkapitals nicht übersteigen. Kapital: M. 10 200 000 in 15 000 Inhaber-Aktien à M. 600 und 1000 Aktien à M. 1200. Pfandbriefe: Die Bank hat bis Ende 1897 Pfandbriefe im Betrage von M. 151 850 000 aus- gegeben, wovon noch M. 126 632 500 in Umlauf sind und zwar: 3½ % kündb. Pfandbriefe: Ende 1897 M. 1 500 000, kündbar mit 6 monatiger Frist ab 1893 auch seitens der Gläubiger. Kurs Ende 1896–97: 100.50, 100 %. Notiert in Hannover. 3½ % konvertierte Pfandbriefe (bis 1896 zu 4 %), Ser. I bis XIII u. XV: Ende 1897: M. 70 328 300 in St. von M. 200, 300, 500, 1000, 1500, 3000 u. 5000. Zinsen: Ser. I bis VIII, XII u. XIII am 2./1. u. 1./7., Ser. IX, X, XI u. XV am 1./4. u. 1./10. Kündigung und verstärkte planmässige Verlosung bis 1. Okt. 1900 nicht zulässig. Amort.: Ser. I, IV, VI, VII, XII u. XIII im März zum 1. Juli, Ser. II, III, V u. VIII im Sept. zum 1. Jan. Ser. IX, X. XI, XV im Dez. zum 1. April. Kurs Ende 1896–97: 98.80, 98 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover, Braunschweig. 3½ % unkündb. Pfandbriefe, Ser. XIV u. XIX: Ende 1897: M. 29 836 200 in St. von M. 200, 300, 500, 1000, 5000. Zinsen 2./1., 1./7. Rückz. d. Auslos. zum Nennwert mit mindestens % jährlich und ersparten Zinsen in längstens 79 Jahren, frühere Künd. zulässig. Bei Serie XIX ist Kündigung bis 1. Juli 1900 ausgeschlossen. Amortisation bei Serie XIV im März zum Juli. Kurs der XIV. Serie Ende 1889–97: 97.50, 93, 92. 93.60, 95.10, 99.60, 100.25, 99.40, 98 %. Kurs der XIX. Serie Ende 1896–97: 110.10, 99 %. Notiert in Berlin, Hannover, Braunschweig. 3½ % Pfandbriefe. Serie XX: M. 20 000 000, ausgestellt 1. Jan. 1898 in St. von M. 200, 300, 500, 1000, 5000. Bis 15. März 1898 M. 2 000 000 begeben. Künd. u. Verlos. bis 1. Jan. 1910 ausgeschlossen. Zinsen 1./4. u. 1./10 (1. Coup. p. 1./10. 1898). Tilgung ab 1./4. 1910 in lingstens 79 Jahren mit ¼ % nebst ersparten Zinsen. 4 % unkündb. Pfandbriefe, Serie XVI/XVII: Ende 1897: M. 19 796 000 in St. v. M. 200, 300, 500, 1000 u. 5000. Zinsen 1./4., 1./10. Verlos. im Dez. 1895 per 1. April 1896. Tilg. ab 1. April 1896 in 57 Jahren mit jährlich % mit Zinsen. Kurs Ende 1886–97: 102, 101.30, 102.30, 100.70, 100.25, 100, 101, 101, 103.50, 100.80, 100.80, 100.80 %. Notiert in Berlin, Dresden, Hannover, Braunschweig. 4 % Pfandbriefe, Serie XVIII: Ende 1897 M. 5 000 000 in St. v. M. 200, 300, 500, 1000, 5000, bis 1905 unkündbar. Zinsen 2./1. u. 1./7. Amort. ab 1. Juli 1905 in 57 Jahren mit jährlich ½ % nebst ersparten Zinsen. Kurs Ende 1895–97: 106, 104.50, 103.50 %. Notiert in Berlin, Dresden, Hannover, Braunschweig. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa 246 007.40 Aktienkapital 10 200 000.—– Debet. Reichsbank 159 053.02 Pfandbriefe: Mob. Abschreibung 451.07 Wechsel 1 404 686.85 37% kündbare 1 500 000.– Geschäftsunkosten 114 495.07 Lombard 390 750.– 3½ % konvert. 70 328 300.– Steuern 42 131.96 Effekten 695 812.03 4 % unkündb. 19 796 000.– Gebäudeunterhaltg. 1 662.01 Kündb. Hypoth. 87 852 487.27 4 % unkündb. 5 000 000.– Pfandbr., Stemp. etc. 21 255.80 Amort.-Hypoth. 46 063 988.67 Pfandbriefe 2 105 895.10 Schätzungskosten 57.23 Mobilien 4 059.56 Grundstücke 905 479.37 Rückst. Miete 3 285.– Lombardzinsen 2 621.37 Hypothekenzinsen, Annuitäten etc. 1 522 447.03 Effekten d. Reserve 912 508.43 Entschädigung f. Kursverluste 7 573.25 Fehlende Coupons 5 548.– Erworb. Grundstücke 68 508.09 Div. Debitoren 514 375.41 142 865 143.08 3½ % unkündb. 29 836 200.– Reservefonds 911 761.84 Reserve f. Ausfälle 793 894.54 Verl. Pfandbr. etc. 274 049.50 Alte Dividenden 3 399.– Fällige Pfandbrief- zinsen 748 106.– Pfandbriefzinsen 1./4. 1898 452 016.25 Verf. Pfandbriefzinsen 162.– Hypoth.-Darlehen 971 512.40 Depositalzinsen 4 005.50 Div. Kreditoren 961 209.45 Gewinn 1 084 526.60 142 865 143.08 Pfandbriefzinsen 4 443 771.50 Zinsen 38 586.99 Konten f. Pfandbr. 23 597.28 Gewinn 1 084 526.60 5 770 478.28 Kredit. Vortrag a. 1896 Zinsen d. Reserve 66 396.54 31 296.06 Lombardzinsen 10 926.09 Hypoth.-Zinsen 5 388 850.30 Provision 132 156.48 Wechsel 64 905.66 Effekten 37122.57 Miete etc. 38 824.69 5 770 478.28