220 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 1 706 898, Bankguthaben M. 90 404, Effekten M. 78 760, Hypotheken M. 834 800, div. Debitoren M. 4586.70. Sa. M. 2 715 448.70. Pas- siva: Aktienkapital M. 2 500 000, Pachtbeträge M. 201.25, Kreditoren M. 2406.40, Reserve- fonds M. 3974, Gewinn M. 208 867.05. Sa. M. 2 715 448.70. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 19 281.56, Grundstücksunkosten M. 5666.69. Provisionen M. 3447, Gewinn M. 208 867.05. Sa. M. 237 262.80. Kre dit: Vortrag a. 1896 M. 75 500.60, Immob.-Gew. M. 143 788, Zinsen M. 16 988.25, Pacht M. 985.95. Sa. M. 237 262.80. Reservefonds: M. 3974. Kurs: Aufgelegt am 16. Mai 1896 zu 118 %. Ende 1896–97: 108.25, 109.75 %. Notiert in Berlin. Dividende: Dieselbe wird laut Gewinnverteilungsplan gezahlt. Direktion: John Rhode, Arthur Booth jr. Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor Justizrat Dr. Ad. Braun, Stellv. Bankdirektor A. G. Wittekind, Justizrat Fr. Ernst, Berlin; Rud. Sulz- bach, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Berlin: Mitteldeutsche Creditbank, Schlesinger-Trier & Co. Allgemeine Häuserbau-Actien-Gesellschaft in Berlin SW., Krausenstrasse 30. Gegründet: Am 29. Febr. 1872. Letzte Statutenänd. vom 14. Dez. 1894. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verkauf und Ausnutzung von Grundstücken an der Gerichtsstrasse, Colberger- strasse und Luckenwalderstrasse; An- und Verkauf von Hypotheken, börsengängigen Effekten, sowie Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 285 200 in 2684 Aktien à M. 300 und 400 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: M. 300 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis zu 5 % an Vor- stand und Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 2 183 608.80, Kassa M. 1140.74, Effekten M. 134 230, Bankguthaben M. 147 199.65, Restkaufgelder M. 295 000, Debitoren M. 72. Mobilien und Utensilien M. 1. Sa. M. 2 761 252.19. Passiva: Aktienkapital M. 1 285 200, Hypotheken M. 1 273 000, Kreditoren M. 4025, Reservefonds M. 4423.85, Specialreserve M. 50 000, Grundstücks-Interimskonto M. 48 000, alte Dividende M. 802.50, Restanten M. 3544.50, Konvertierung M. 10 951.39, Gewinn M. 81 304.95. Sa. M. 2 761 252.19. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen M. 23 189.92, Häuserverwaltung M. 28 290.11, Handlungsunkosten M. 20 796.26, Hypothekenzinsen M. 55 419.54, Terrainverwaltung M. 122.04, Steuern M. 2223.90, Verlust M. 20 419.65, Reingewinn M. 81 304.95. Sa. M. 231 766.37. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 95.50, Zinsen M. 10 516.25, Miete M. 141 456.20, Grundstücks-Interimskonto M. 44 052.72, Gewinn aus Nürnberger- u. Achenbachstrasse M. 35 002.70, verfallene Dividende M. 198, Effekten M. 445. Sa. M. 231 766.37. Reservefonds: M. 8484.30, Specialreservefonds M. 50 000. Kurs Ende 1886–97: 53.50, 56.75, 60.50, 95.75, 111, 93.8, 80, 70, 55.50, 51, 72.25, 83 %. Dividenden 1886–97: 0, 0, 0, 2, 5, 6, 3, 3, 0, 3½, 2, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Zahlstelle: Berlin: Emil Ebeling. Baugesellschaft „Bellevue“ in Berlin W., Mohrenstrasse 25. Gegründet: Im Jahre 1882. Letzte Statutenänderung vom 8. März 1898. Zweck: Erwerbung, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, Ausführung von Bauten; Erwerbung und Veräusserung von Hypotheken, ferner Vermittelung von Hypotheken- darlehen, Inkassos, Vermittelung von Kaufs- und Verkaufsgeschäften bebauter und un- bebauter Terrains für eigene und fremde Rechnung, Vermögensverwaltungen, Regu- lierungen und Liquidationen auf diesem Gebiete, Vertretungen jeder Art, Erteilung von Gutachten, Taxen etc. Kapital: M. 1 500 000, und zwar M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. I. Emiss. voll- gezahlt u. M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. II. Emiss. mit 30 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Rest vertragsm. Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest Dividende, insoweit die Barmittel nicht zum Betriebe der Geschäfte erforderlich sind. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa u. Bankguthaben M. 346 923.84, Mobilien M. 1, Hypotheken M. 2 320 280, Debitoren M. 65 495.51, Konsortialbeteiligungen M. 271 929.55, Grundstücke M. 65 000. Sa. M. 3 069 629.90. Passiva: Aktienkapital M. 1 150 000, Reserve M. 93 700, Zinsenvortrag M. 5289.70, Provisionsvortrag M. 10 000, Kreditoren M. 1 628 089.36, Gewinn M. 182 550.84. Sa. M. 3 069 629.90. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern M. 7188.51, Verwaltungsunkosten M. 43 224.80, Grundstücksunkosten M. 3700, Gewinn M. 182 550.84. Sa. M. 236 664.15. Kredit: Vor-