Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 223 Deutsche Volksbau-Aktiengesellschaft in Berlin W., Unter den Linden 30. Gegründet: Am 23. März bezw. 23. Juni 1896. Letzte Statutenänd. vom 25. April 1898. Zweck: Förderung der Sesshaftmachung, insbes. von Arbeitern, Handwerkern u. Beamten im Deutschen Reiche und Fortführung der Geschäfte der in der Akt.-Ges. aufgehenden und zu dem Zwecke aufzulösenden Deutsche Volksbau-Gesellschaft e. G. m. b. H. Die Ges. besitzt Bauterrains in Lichterfelde, Neu-Rahnsdorf, Hermsdorf, Wilhelmsruh bei Breslau, Köln, Koblenz, Trebbin, eigene Häuser in Lichterfelde, Neu-Rahnsdorf, Hermsdorf, Schwartau. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Namen-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 50 St. für eigene Rechnung, in Vertretung nur soviel Stimmen, dass nicht mehr als höchstens 60 St. in einer Hand vereinigt sind. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, höchstens 5 % Dividende, Rest für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bauterrains M. 952 443.39, eigene Häuser M. 302 655.13, Mobilien M. 2139.95, Effektendepositen u. Kautionen M. 23 721.15, Wechsel M. 24 067.97, Kassa M. 23 310.68, Aussenstände M. 360 100.44, Obligationsdokumente M. 48 450. Sa. M. 1 852 288.71. Passiva: Aktienkapital M. 718 400, Hypotheken M. 740 296.01, Schulden M. 217 071.17, Interimsschein M. 115 400, Amortisation M. 75, Bau M. 4218.76, Strassenbau M. 4112.14, Reserven M. 6751, Obligationen M. 45 500, Gewinn M. 464.47. Sa. M. 1 852 288.71. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 1450.10, Verlust durch Reparaturen M. 15 646.92, Handlungsunkosten M. 44 821.27, Steuern etc. M. 13 079.63, Zinsenverlust M. 1219.77, Reserve M. 6500, Gewinn M. 464 47. Sa. M. 83 182.16. Kredit: Gewinn auf Provision M. 67 511.31, Bauten M. 7267.30, Grundstücke M. 6918.55, Strassenbauten M. 1486. Sa. M. 83 182.16. Reservefonds: M. 298, Reserve für Dubiose u. Schäden M. 6500. Dividende 1897: 0 %. Direktion: Conrad Freih. von Magnus, Henri d'Hargues. Prokurist: Baumeister Ernst Otto. Aufsichtsrat: Fürstl. Stolberg-Wernigerodischer Generalbevollm. Präsident Grisebach, Fürstl. Pless'scher Generalbevollm. Dr. Ritter, Gen. d. Inf. z. D. Exc. von Lattre, Kgl. Baurat Bohl, Oberst a. D. A. Goetze, Allardt, Köhne. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist. Grunderwerbs- und Bau-Gesellschaft zu Berlin NW., Klopstockstrasse 26. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung, Zerteilung, Veräusserung, sowie überhaupt jede Art der Verwertung von Grundstücken. Die Ges. besass am 31. Dez. 1897 an Grund- stücken 316 ha 51 ar 26 qm im Werte von M. 2 722 008.36. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 2 722 008.36, Immobilien M. 63 000, Strassen- anlage M. 77 000, Kolonie-Brunnenanlage M. 1800, Strassenbeleuchtungsinventar M. 600, Bureaueinrichtung M. 1300, Fuhrwerksinventar M. 1, Kassa M. 4 622.81, Effekten M. 1968, Hypotheken M. 27 439.05, Debitoren M. 22 127.60, Verlust M. 515 922.57. Sa. M. 3 437 789.39. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Hypotheken I M. 1 666 348.91, Hypotheken II M. 37 000, Kreditoren M. 5928.22, aufgelauf. Hyp.-Zinsen M. 228 422.26. Sa. M. 3 437 789.39. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 83 109.62, Provision M. 60, Generalunkosten M. 30 997.43, Löhne M. 1851.60, Strassenbeleuchtung M. 181.96, Unterhaltung M. 103.81, Abschreibungen M. 7828.12. Sa. M. 124 132.54. Kredit: Mehrerlös a. verkauften Grund- stücken M. 19 023.77, Pacht M. 20 839.76, Miete M. 450, Effekten M. 27.10, Fuhrwerks- inventar M. 5, Baumaterialienbestand M. 99, Verlust M. 83 687.91. Sa. M. 124 132.54. Dividenden 1894K–97: 0 %. Vorstand: Henry Suermondt. Aufsichtsrat: Vors. Sulzer. 0 0 0 0 Grundrenten-Gesellschaft in Berlin NW., Rathenowerstrasse 27. Gegründet: Im März 1882. Zweck: Erwerb und Veräusserung von Grundstücken und Ge- wiährung von Darlehen auf Grundstücke. Kapital: M. 1 464 000 in 1464 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 2 088 000, M. 624 000 wurden bereits zurückgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Ves.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. 0